Hallo,
gibt es eine Möglichkeit, bei einen GRE Tunnel, eine VRRP Adresse als Absender auszuwählen?
Bei der üblichen VRRP Konfiguration funktioniert der Tunnel nicht, läuft über einen VPN Loadbalancer mit OSPF (wg. HA only), daher habe ich mehrere Adressen.
Die .1 ist die VRRP Adresse, die .2 die Interface Adresse. Als Alternative sollte der Load Balancer eigentlich Client Binding machen, das scheint aber nicht zu funktionieren.
Propose interval services on the virtual IP address ist "yes".
Danke und mit vielen Grüßen
Henri
[GRE] 2025/02/07 17:37:29,492[info] : GRE-TUNNEL-2 send 46 bytes packet to 172.19.2.1
[GRE] 2025/02/07 17:37:30,186[info] : received 92 bytes packet from 172.19.2.2
[GRE] 2025/02/07 17:37:30,186[info] : packet from unknown stream, dropping
[GRE] 2025/02/07 17:37:30,188[info] : received 96 bytes packet from 172.19.2.2
[GRE] 2025/02/07 17:37:30,188[info] : packet from unknown stream, dropping
[GRE] 2025/02/07 17:37:30,272[info] : GRE-TUNNEL-2 send 53 bytes packet to 172.19.2.1
[GRE] 2025/02/07 17:37:31,323[info] : GRE-TUNNEL-2 send 53 bytes packet to 172.19.2.1
[GRE] 2025/02/07 17:37:31,701[info] : GRE-TUNNEL-2 send 98 bytes packet to 172.19.2.1
[GRE] 2025/02/07 17:37:32,176[info] : received 96 bytes packet from 172.19.2.2
[GRE] 2025/02/07 17:37:32,176[info] : packet from unknown stream, dropping
[GRE] 2025/02/07 17:37:32,184[info] : received 148 bytes packet from 172.19.2.2
[GRE] 2025/02/07 17:37:32,184[info] : packet from unknown stream, dropping
set /Setup/IP-Router/Load-Balancer/Operating Yes
cd /Setup/IP-Router/Load-Balancer/Bundle-Peers
del *
tab Peer Bundle-Peer-1 Bundle-Peer-2 Bundle-Peer-3 Bundle-Peer-4 Client-Binding IPv4-Masq. LB-Policy
add "LB_TEST" "TEST" "TEST11" "" "" Yes auto "MOST-USED"
cd /
cd /Setup/IP-Router/Load-Balancer/Client-Binding/Protocols
del *
tab Name Protocol Port Active
add "ANY" 0 0 Yes
add "HTTP" 6 80 Yes
add "HTTPS" 6 443 Yes
GRE mit VRRP Source IP - 10.90RC3
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Re: GRE mit VRRP Source IP - 10.90RC3
Hi Henri,
du kannst über die Spalte "Absender-Adddresse" (unter Kommunikation -> Gegenstellen -> GRE-Tunnel) eine beliebige Adresse als Absenderadresse zuweisen (sinnvollerweise als benamte Loopbackadresse IPv4 -> Allgemein -> Loopback-Adressen).
Die Frage ist nur, ob dir das weiterhilft, wenn die Pakete üben den Loadbalanacer laufen und mal auf der einen und mal auf der andere Leitung enmpangen werden und diese Leitrungen nicht in einem einzigen Gerät terminieret sind...
Ich würde auch davon abraten die VRRP-Adresse dafür zu nutzen, denn wenn das Gerät in den Standby geht, gibt es garantiert Probleme
Gruß
Backslasgh
du kannst über die Spalte "Absender-Adddresse" (unter Kommunikation -> Gegenstellen -> GRE-Tunnel) eine beliebige Adresse als Absenderadresse zuweisen (sinnvollerweise als benamte Loopbackadresse IPv4 -> Allgemein -> Loopback-Adressen).
Die Frage ist nur, ob dir das weiterhilft, wenn die Pakete üben den Loadbalanacer laufen und mal auf der einen und mal auf der andere Leitung enmpangen werden und diese Leitrungen nicht in einem einzigen Gerät terminieret sind...
Ich würde auch davon abraten die VRRP-Adresse dafür zu nutzen, denn wenn das Gerät in den Standby geht, gibt es garantiert Probleme
Gruß
Backslasgh
Re: GRE mit VRRP Source IP - 10.90RC3
Hallo \,
super, vielen Dank, funktioniert. Auf die Idee bin ich nicht gekommen.
Mit vielen Grüßen
Henri
super, vielen Dank, funktioniert. Auf die Idee bin ich nicht gekommen.
Mit vielen Grüßen
Henri