Häufige Neustarts R800+
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Häufige Neustarts R800+
Hallo LANCOMer,
ich habe hier einen Lancom "Business LAN R800+ (B)" (für den es übrigens hier gar kein eigenes Forum gibt bzw. nirgends mit genannt ist) mit LCOS 8.00 am ADLS2+ mit DSL-16.000 sowie 1 x VPN-Tunnel und 1 x PPTP-Tunnel.
Das Gerät lief vorher mit LCOS 7.80 und hatte immer wieder mal ein bis zwei "System boot after LCOS-Watchdog" pro Tag. Wegen DynDNS habe ich auch auf LCOS 8.00 gewechselt. Jetzt hat er fast jede Stunde Neustarts mit folgenden Meldungen im Bootlog:
08/26/2010 17:27:02 System boot after LCOS-Watchdog
DEVICE: Business LAN R800+ (B)
HW-RELEASE: E
VERSION: 8.00.0162Rel / 16.06.2010 / 6.26b/E74.02.54
****
08/27/2010 09:30:56 LCOS-Watchdog
Task name = Yz
Type=data abort [Data Breakpoint]
Code=0x002236c0 Task=00aa4340/00000000 Nest=0x00000000
CPMode=Abort SPMode=System
FSR = 0x00000203 CPSR = 0x60000097 SPSR = 0x6000001f
FLTADDR = 0x002236c8 FAR = 0x00000000 MMUBASE = 0x00814000
DBGCSR = 0x80000008
R00 = 0x00000000 R01 = 0x00000000 R02 = 0xefcdab89 R03 = 0x67452301
R04 = 0x00aac264 R05 = 0x0043f0e8 R06 = 0x00000131 R07 = 0x000003ff
R08 = 0x00925474 R09 = 0x0000000a R10 = 0x00aac264 R11 = 0x007363f0
R12 = 0x00000000 R13 = 0x00aac238 R14 = 0x0023ff78
Memory dump (256 bytes):
Adr:= 002236c0
Len:= 00000100
...
****
08/27/2010 09:31:02 System boot after LCOS-Watchdog
DEVICE: Business LAN R800+ (B)
HW-RELEASE: E
VERSION: 8.00.0162Rel / 16.06.2010 / 6.26b/E74.02.54
****
08/27/2010 10:25:23 System boot after LCOS-Watchdog
DEVICE: Business LAN R800+ (B)
HW-RELEASE: E
VERSION: 8.00.0162Rel / 16.06.2010 / 6.26b/E74.02.54
****
mem_hdrchk_print(xIosMemFre): MCB @0x00a45dc0 destroyed (ptr->Owner is FREE)
previous MCB @0x00a45b80 has owner @0x0081c220 (job TI, file /opt/jobs/even800-l27164/top/lcos/tcp_ip/common.src/syslog.c, line 961)
-> see following LCOS-Watchdog
****
08/27/2010 10:52:59 LCOS-Watchdog
Task name = VP
Type=mem_hdrchk_panic(xIosMemFre): MCB destroyed (ptr->Owner is FREE)
Code=0x00a45dc0 Task=006bc25c/00000000 Nest=0x00000000
CPMode=-- SPMode=--
FSR = 0x00000000 CPSR = 0x00000000 SPSR = 0x00000000
FLTADDR = 0x00000000 FAR = 0x00000000 MMUBASE = 0x00000000
DBGCSR = 0x00000000
R00 = 0x007373f4 R01 = 0x00a45dc0 R02 = 0x00412650 R03 = 0x0000013a
R04 = 0x00737550 R05 = 0x004b6510 R06 = 0x00a45dc0 R07 = 0x00412650
R08 = 0x0000013a R09 = 0x00000000 R10 = 0x00000000 R11 = 0x00000000
R12 = 0x00739878 R13 = 0x006da098 R14 = 0x002969d0
possible error location /opt/jobs/even800-l27164/top/lcos/ike/common.src/udp.c : 314
Memory dump (256 bytes):
Adr:= 00a45dc0
Len:= 00000100
...
Ich habe jetzt hier die Bootlogs nicht vollständig wiedergegeben. Wer die komplett benötigt, kann die per Mail gern noch bkommen.
Ich frage mich ja nur, was das Problem der vielen Neustarts ist?
Oder ist der R800+ mit LCOS 8.00 und VPN + PPTP Tunnel schon "überlastet"?
Viele Grüße
Stefan
ich habe hier einen Lancom "Business LAN R800+ (B)" (für den es übrigens hier gar kein eigenes Forum gibt bzw. nirgends mit genannt ist) mit LCOS 8.00 am ADLS2+ mit DSL-16.000 sowie 1 x VPN-Tunnel und 1 x PPTP-Tunnel.
Das Gerät lief vorher mit LCOS 7.80 und hatte immer wieder mal ein bis zwei "System boot after LCOS-Watchdog" pro Tag. Wegen DynDNS habe ich auch auf LCOS 8.00 gewechselt. Jetzt hat er fast jede Stunde Neustarts mit folgenden Meldungen im Bootlog:
08/26/2010 17:27:02 System boot after LCOS-Watchdog
DEVICE: Business LAN R800+ (B)
HW-RELEASE: E
VERSION: 8.00.0162Rel / 16.06.2010 / 6.26b/E74.02.54
****
08/27/2010 09:30:56 LCOS-Watchdog
Task name = Yz
Type=data abort [Data Breakpoint]
Code=0x002236c0 Task=00aa4340/00000000 Nest=0x00000000
CPMode=Abort SPMode=System
FSR = 0x00000203 CPSR = 0x60000097 SPSR = 0x6000001f
FLTADDR = 0x002236c8 FAR = 0x00000000 MMUBASE = 0x00814000
DBGCSR = 0x80000008
R00 = 0x00000000 R01 = 0x00000000 R02 = 0xefcdab89 R03 = 0x67452301
R04 = 0x00aac264 R05 = 0x0043f0e8 R06 = 0x00000131 R07 = 0x000003ff
R08 = 0x00925474 R09 = 0x0000000a R10 = 0x00aac264 R11 = 0x007363f0
R12 = 0x00000000 R13 = 0x00aac238 R14 = 0x0023ff78
Memory dump (256 bytes):
Adr:= 002236c0
Len:= 00000100
...
****
08/27/2010 09:31:02 System boot after LCOS-Watchdog
DEVICE: Business LAN R800+ (B)
HW-RELEASE: E
VERSION: 8.00.0162Rel / 16.06.2010 / 6.26b/E74.02.54
****
08/27/2010 10:25:23 System boot after LCOS-Watchdog
DEVICE: Business LAN R800+ (B)
HW-RELEASE: E
VERSION: 8.00.0162Rel / 16.06.2010 / 6.26b/E74.02.54
****
mem_hdrchk_print(xIosMemFre): MCB @0x00a45dc0 destroyed (ptr->Owner is FREE)
previous MCB @0x00a45b80 has owner @0x0081c220 (job TI, file /opt/jobs/even800-l27164/top/lcos/tcp_ip/common.src/syslog.c, line 961)
-> see following LCOS-Watchdog
****
08/27/2010 10:52:59 LCOS-Watchdog
Task name = VP
Type=mem_hdrchk_panic(xIosMemFre): MCB destroyed (ptr->Owner is FREE)
Code=0x00a45dc0 Task=006bc25c/00000000 Nest=0x00000000
CPMode=-- SPMode=--
FSR = 0x00000000 CPSR = 0x00000000 SPSR = 0x00000000
FLTADDR = 0x00000000 FAR = 0x00000000 MMUBASE = 0x00000000
DBGCSR = 0x00000000
R00 = 0x007373f4 R01 = 0x00a45dc0 R02 = 0x00412650 R03 = 0x0000013a
R04 = 0x00737550 R05 = 0x004b6510 R06 = 0x00a45dc0 R07 = 0x00412650
R08 = 0x0000013a R09 = 0x00000000 R10 = 0x00000000 R11 = 0x00000000
R12 = 0x00739878 R13 = 0x006da098 R14 = 0x002969d0
possible error location /opt/jobs/even800-l27164/top/lcos/ike/common.src/udp.c : 314
Memory dump (256 bytes):
Adr:= 00a45dc0
Len:= 00000100
...
Ich habe jetzt hier die Bootlogs nicht vollständig wiedergegeben. Wer die komplett benötigt, kann die per Mail gern noch bkommen.
Ich frage mich ja nur, was das Problem der vielen Neustarts ist?
Oder ist der R800+ mit LCOS 8.00 und VPN + PPTP Tunnel schon "überlastet"?
Viele Grüße
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN
Moin,
wenn da deutlich weniger als ~ 100KByte stehen, dann ist dem Gerät der Speicher
ausgegangen.
Gruß Alfred
Irgendwo am Ende des Bootlogs sollte etwas mit 'largest available memory block...' stehen.Oder ist der R800+ mit LCOS 8.00 und VPN + PPTP Tunnel schon "überlastet"?
wenn da deutlich weniger als ~ 100KByte stehen, dann ist dem Gerät der Speicher
ausgegangen.
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Hallo Alfred,
na schon wieder im Land?
Jo, da steht ein "largest available memory block: 0 bytes". Das hatte ich mit Stefan schon besprochen. Ich habe ihm dann ein show mem/show heap empfohlen. Das Gerät steht allerdings auch nicht vor Ort und ist nur per VPN zu erreichen, aber das sollte der Sache ja kein Abbruch tun. Mal sehen, vielleicht findet er ja eine Gelegenheit das zu liefern.
Viele Grüße,
Jirka
na schon wieder im Land?

Jo, da steht ein "largest available memory block: 0 bytes". Das hatte ich mit Stefan schon besprochen. Ich habe ihm dann ein show mem/show heap empfohlen. Das Gerät steht allerdings auch nicht vor Ort und ist nur per VPN zu erreichen, aber das sollte der Sache ja kein Abbruch tun. Mal sehen, vielleicht findet er ja eine Gelegenheit das zu liefern.
Viele Grüße,
Jirka
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Hallo Alfred und Jirka,
da es in den letzten 3 Stunden schon wieder 6 Neustarts gab, werde ich mir die Sache nun doch noch näher ansehen.
Vielen Dank erst einmal für die Hinweise.
Stefan
da es in den letzten 3 Stunden schon wieder 6 Neustarts gab, werde ich mir die Sache nun doch noch näher ansehen.
Vielen Dank erst einmal für die Hinweise.
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN
Hallo Stefan,
das Problem mit den "Speicher-voll-laufen" hatte ich bei verschiedenen 1722 bzw. 1724 Modellen.
Dieses trat vorallem dort auf, wo ich die Firewall sehr restriktiv eingestellt hatte und der Lancom über das interne Modem mit ADSL verbunden war.
War die Firewall auf "allow all" eingestellt oder wurde ein externes Modem (VDSL) verwendet, so traten diese Neustarts nur ungefär alle 3 Wochen auf.
Ich hatte den Support schon im Juni 2010 über dieses Phämomen informiert (Unerwünschtes Verhalten | Lancom 1722 Router startet selbständig neu) und die haben mir dann eine funktionierende Beta-Firmware 8.00.0167 zu Verfügung gestellt.
Seit dem habe ich das "Speicher-Problem" nicht mehr. Frage doch mal den Support, ob die Dir nicht auch für den R800+ die 8.00.0167 Beta geben/erstellen könnte.
Grüße
cpuprofi
das Problem mit den "Speicher-voll-laufen" hatte ich bei verschiedenen 1722 bzw. 1724 Modellen.
Dieses trat vorallem dort auf, wo ich die Firewall sehr restriktiv eingestellt hatte und der Lancom über das interne Modem mit ADSL verbunden war.
War die Firewall auf "allow all" eingestellt oder wurde ein externes Modem (VDSL) verwendet, so traten diese Neustarts nur ungefär alle 3 Wochen auf.
Ich hatte den Support schon im Juni 2010 über dieses Phämomen informiert (Unerwünschtes Verhalten | Lancom 1722 Router startet selbständig neu) und die haben mir dann eine funktionierende Beta-Firmware 8.00.0167 zu Verfügung gestellt.
Seit dem habe ich das "Speicher-Problem" nicht mehr. Frage doch mal den Support, ob die Dir nicht auch für den R800+ die 8.00.0167 Beta geben/erstellen könnte.
Grüße
cpuprofi
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Hallo liebes Forum
@cpuprofi:
Danke für den Tipp. Der Support hat mir in die Richtung bereits geholfen - aber bisher ohne Erfolg.
Auch bei meinem R800+ wird das interne ADSL-Modem genutzt. Außerdem hat die Firewall in Folge der nach wie vor aktivierten Vorratsdatenspeicherung und dem Taggen bestimmter Pakete für PPTP-Tunnel "sehr gut" zu tun. CPU-Last steht im Durchschnitt bei 50% bis 60%.
@Jirka und Alfred:
Jetzt sitze ich schon rd. 1 Stunde wie ein Dedektiv vor LANmonitor inkl. "Speichernutzungs-Graph" (schönes Tool!) und aktiver und geloggter PuTTY-Sitzung. Freier Speicher in der Regel 1,0 bis 1,6 MB. Ab und zu auch knapp unter 1 MB. Aber vorhin gab es ohne Vorwarnung (ohne Speicherverlust) bei rd. 1,5 MB freiem Speicher wieder einen Neustart des Gerätes. Oder das Gerät hat innerhalb von 1 oder 2 Sekunden schlagartig keinen Speicher mehr gehabt. Ein "show heap" war da gar nicht mehr möglich...
@Jirka: Ich mache trotzdem mal weiter und schicke nachher per PM mal bootlog und PuTTY-Log rüber.
Wechsel auf 7.80 bleibt dann immer noch als Alternative. Aber ich will ja auch, dass der Fehler gefunden wird.
Stefan
@cpuprofi:
Danke für den Tipp. Der Support hat mir in die Richtung bereits geholfen - aber bisher ohne Erfolg.
Auch bei meinem R800+ wird das interne ADSL-Modem genutzt. Außerdem hat die Firewall in Folge der nach wie vor aktivierten Vorratsdatenspeicherung und dem Taggen bestimmter Pakete für PPTP-Tunnel "sehr gut" zu tun. CPU-Last steht im Durchschnitt bei 50% bis 60%.
@Jirka und Alfred:
Jetzt sitze ich schon rd. 1 Stunde wie ein Dedektiv vor LANmonitor inkl. "Speichernutzungs-Graph" (schönes Tool!) und aktiver und geloggter PuTTY-Sitzung. Freier Speicher in der Regel 1,0 bis 1,6 MB. Ab und zu auch knapp unter 1 MB. Aber vorhin gab es ohne Vorwarnung (ohne Speicherverlust) bei rd. 1,5 MB freiem Speicher wieder einen Neustart des Gerätes. Oder das Gerät hat innerhalb von 1 oder 2 Sekunden schlagartig keinen Speicher mehr gehabt. Ein "show heap" war da gar nicht mehr möglich...
@Jirka: Ich mache trotzdem mal weiter und schicke nachher per PM mal bootlog und PuTTY-Log rüber.
Wechsel auf 7.80 bleibt dann immer noch als Alternative. Aber ich will ja auch, dass der Fehler gefunden wird.
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN
Moin,
auch eine internet-mäßige Auszeit in DD gegönnt
bzw. Stateful Inspection müssen z.T. für jede Verbindung einzeln Daten nachhalten. Wenn von
außen oder innen jemand auf einmal einen Haufen Verbindungen aufbaut (Filesharing-Software,
Portscan o.ä.) dann ist ein MByte ziemlich schnell weg.
Gruß Alfred
Naja, 'aus dem Land' war ich ja nicht wirklich - nur in der anderen Hälfte. Hatte mir nurna schon wieder im Land? Smile
auch eine internet-mäßige Auszeit in DD gegönnt

Es wäre nicht unmöglich, daß das durch irgendein externes Ereignis eingeleitet wird. Die Firewall@Jirka und Alfred:
Jetzt sitze ich schon rd. 1 Stunde wie ein Dedektiv vor LANmonitor inkl. "Speichernutzungs-Graph" (schönes Tool!) und aktiver und geloggter PuTTY-Sitzung. Freier Speicher in der Regel 1,0 bis 1,6 MB. Ab und zu auch knapp unter 1 MB. Aber vorhin gab es ohne Vorwarnung (ohne Speicherverlust) bei rd. 1,5 MB freiem Speicher wieder einen Neustart des Gerätes. Oder das Gerät hat innerhalb von 1 oder 2 Sekunden schlagartig keinen Speicher mehr gehabt. Ein "show heap" war da gar nicht mehr möglich...
bzw. Stateful Inspection müssen z.T. für jede Verbindung einzeln Daten nachhalten. Wenn von
außen oder innen jemand auf einmal einen Haufen Verbindungen aufbaut (Filesharing-Software,
Portscan o.ä.) dann ist ein MByte ziemlich schnell weg.
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015