Hilfe bei Einrichtung Auto-Neustart

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Flo2021
Beiträge: 3
Registriert: 15 Feb 2021, 09:18

Hilfe bei Einrichtung Auto-Neustart

Beitrag von Flo2021 »

Hallo liebe Lancom-Profis,

ich bin neu hier und brauche so wie es aussieht die Hilfe der Lancom-Profis.

Ich würde gerne an meinem Lancom 1793 VAW einen wöchentlichen Auto-Neustart einrichten, da wir Probleme mit unserer IP-Telefonie haben und ein Neustart des Lancom die Probleme behoben hat. Ich habe schon in diversen Einträgen gestöbert und etwas zu Cron-Job gefunden.

Das habe ich mal so eingerichtet (habe es mal noch inaktiv gelassen)
Bildschirmfoto 2021-02-15 um 09.30.25.png
Was ich nicht ganz verstehen ist, was mit Angabe Stunde gemeint ist ? 5 = 5 Uhr
Und Tag müsste 6 vermutlich Sonntag sein?

Stimmt der Befehl so? Ist ein kalter oder warmer Neustart besser für den Lancom

Fragen über Fragen...
Wie man hieraus sicher erkennen kann, bin ich Neueinsteiger!

Ich freue mich über jede Hilfe

Grüsse
Florian
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Re: Hilfe bei Einrichtung Auto-Neustart

Beitrag von backslash »

Hi Flo2021

schau mal in die Hilfe, die LANcondig dir liefert.

Für den Wochentag steht da z.B.
Geben Sie hier in einer Komma-separierten Liste alle Wochentage der Zeiten an, zu denen die definierten Befehle ausgeführt werden sollen. Die Tage werden hierbei als Zahlen dargestellt. Es gilt folgende Zuordnung:

0 = Sonntag,
1 = Montag, 2 = Dienstag, 3 = Mittwoch,
4 = Donnerstag, 5 = Freitag und 6 = Samstag.

Wenn alle anderen Zeitfelder zutreffen, werden an jedem spezifizierten Wochentag (eventuell verfeinert durch Angabe der exakten Stunden und Minuten) die zugehörigen Befehle ausgeführt.

Hinweis: Sie können auch mit dem Bindestrich Wochentags-Bereiche definieren, zum Beispiel entspricht werktags außer donnerstags "1-3,5,6".
Wenn du einen Wert leer läßt, dann gilt er für alle passende Werte, d.h. Monatstage und Monate kannst du leer lassen, bei Minuten hingegen solltest du tunlichst "0" eintragen, sonst ist das Gerät eine Stunde lang im Dauerboot..

Gruß
Backslash
Flo2021
Beiträge: 3
Registriert: 15 Feb 2021, 09:18

Re: Hilfe bei Einrichtung Auto-Neustart

Beitrag von Flo2021 »

Hallo Backslash,

tausend Dank für deine Hilfe. Da ich mit einem Mac arbeite, habe ich alles bisher über die Weboberfläche eingerichtet(LAconfig habe ich nicht benutzt).

Wenn ich es jetzt richtig verstanden habe, dann wäre Stunde 5 = 5 Uhr morgens oder?

Weisst du auch zufällig, ob der Befehl so stimmt (do/o/cold)?

Ist ein kalter oder warmer Neustart besser für den Lancom?

Danke vielmals

Florian
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Re: Hilfe bei Einrichtung Auto-Neustart

Beitrag von backslash »

Hi Flo2021,
Wenn ich es jetzt richtig verstanden habe, dann wäre Stunde 5 = 5 Uhr morgens oder?
ja
Weisst du auch zufällig, ob der Befehl so stimmt (do/o/cold)?
ja, für einen Kaltstart
Ist ein kalter oder warmer Neustart besser für den Lancom?
Kaltstart und Warmstart unterscheiden sich dadurch, daß beim Kalstart alle bootpersistenten Daten gelöscht werden.
Da der Callmanager aber nichts bootpersitent speichert, wäre vermutlich ein Warmstart sinnvoller (also "do /o/boot"), da die Telefonie zumindest nicht durch bootpersistente Daten gestört werden sollte

Noch sinnvoller wäre, das eigentliche Problem zu untersuchen und zu beheben - ein Reboot ist immer nur eine Notlösung

Gruß
Backslash
Flo2021
Beiträge: 3
Registriert: 15 Feb 2021, 09:18

Re: Hilfe bei Einrichtung Auto-Neustart

Beitrag von Flo2021 »

Hallo Backslash,

danke für die Infos. Leider lässt sich das Problem nicht finden... Muss am Zusammenspiel Lancom, Starface und Telekom liegen. Die Techniker sind aber ratlos, deswegen wurde mir empfohlen 1x pro Woche den Lancom neuzustarten.

Wenn die "Notlösung" funktioniert, wäre das ok für mich ;-)

Dank dir vielmals

Grüsse Florian
Antworten