Hilfe - Router nicht mehr erreichbar!!!

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
AS1306
Beiträge: 340
Registriert: 08 Okt 2006, 11:44
Wohnort: Berlin

Hilfe - Router nicht mehr erreichbar!!!

Beitrag von AS1306 »

Hi,

hab hier ein größeres Problem ( :oops: ) Habe mich aus dem Router ausgesperrt, indem ich unter Zugriffsstationen meinen entfernten Server angegeben habe. Dieser befindet sich leider in einem anderen Subnetzbereich, wobei auch noch keine VPN - Verbindung existiert :cry:

Echt dumm gelaufen - gibt es eine Möglichkeit dennoch irgendwie auf den Router zuzugreifen? Kann man dies irgendwie zurücksetzen ohne den Router in den Auslieferungszustand zu versetzen ...

Vielen Dank

Andreas
VDSL100MBit ... Lancom 1793VAW, 1783VAW, 1781AW/EW, 1781(V)A-4G - L-1702, L-1302, 452AGN - GS2326, GS2328P ... diverse VPN- und VoIP-Clients sowie Telefonieanbindung: Starface PBX, DX800A, DX900, N510/N870, Maxwell IP Pro, Patton SmartNode FXS ...
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi AS1306

du hast jetzt nur die Möglichkeit entweder aus dem zulässigen Netz oder halt seriell auf das Gerät zuzugreifen, um den Eintrag in der Accessliste zu korrigieren...

Gruß
Backslash
AS1306
Beiträge: 340
Registriert: 08 Okt 2006, 11:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von AS1306 »

Hallo backslash,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Genau das habe ich "befürchtet". Das Problem ist, das der Router 180 km gen Süden steht und das etwas zeitintensiv wird. Na ja, dumm gelaufen. Bin nur froh, dass der Router bis auf die VPN-Verbindung fertig konfiguriert war. Nur für die Zukunft muß ich halt irgendwann ran.

Gibt es eine Möglichkeit über ISDN? Habe das Problem, dass es kein Netz mit dem entsprechenden Subnetzbereich im Lancom gibt ;-) War dummerweise unüberlegt, da ich die Sache über VPN als einzige Konfigurationsmöglichkeit machen wollte ;-)

Andreas
VDSL100MBit ... Lancom 1793VAW, 1783VAW, 1781AW/EW, 1781(V)A-4G - L-1702, L-1302, 452AGN - GS2326, GS2328P ... diverse VPN- und VoIP-Clients sowie Telefonieanbindung: Starface PBX, DX800A, DX900, N510/N870, Maxwell IP Pro, Patton SmartNode FXS ...
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi AS1308
Gibt es eine Möglichkeit über ISDN?

nun ja, solange du Konfiguration über das WAN nicht generell verboten hast, hast du noch die Möglichkeit dich als User ADMIN mit dem Gerätepaßwort einzuwählen und dir dabei eine Adresse aus dem Netz zu geben, daß du in der Accesstabelle eingetragen hast. Das LANCOM nimmt dann dabei für sich die nächste IP-Adresse an:

Bei einer DFÜ-Verbindung gibst du die IP-Adresse unter Eigenschaften -> Netzwerk -> Internetprotokoll (TCP/IP) -> Eigenschaften -> Allgemein -> folgende IP-Adresse verwenden vor. Wenn du hier z.B. 192.168.1.100 eingibst, dann findest du das LANCOM unter der 192.168.1.101

Wenn du aber die WAN-Konfiguration verboten oder kein Gerätepaßwort gesetzt hast, dann wirst du wohl reisen müssen...

Gruß
Backslash
AS1306
Beiträge: 340
Registriert: 08 Okt 2006, 11:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von AS1306 »

Hallo Backslash,

nochmals vielen Dank. Eine wichtige Frage habe ich allerdings noch. Ich möchte einen entfernten Lancom in meine LanConfig einbinden, leider gibt es hierbei ein kleines Problem. Ich habe diesen Router für einen entfernten Zugang für HTTP und HTTPS "erlaubt". Es ist mir auch möglich per HTTP auf das WebConfig - Modul zuzugreifen. Anmeldung über das Login und los kann es gehen ;-)

Leider habe ich mit dieser Oberfläche wegen der Unübersichtlichkeit Angst, etwas bei der Konfiguration zu vergessen (Schaden macht klug ;-)). Versuche ich nun in der LanConfig ein neues Gerät hinzuzufügen (Eingabe der DynDNS - Adresse) fragt er nach einem Passwort. Da es keine Aufforderung zur Eingabe eines Benutzers gibt, ging ich davon aus, das hier nach dem Gerätepasswort gefragt wird. Allerdings folgt nach der Prüfung ein "Passwort falsch" Gibt es hier eventuell ein Mißverständnis meinerseits? Welches Passwort wird hier benötigt? Bei dem Gerät handelt es sich um ein LC1823 mit aktuellster Firmware.

Wäre toll, wenn ich das Problem irgendwie gelöst bekommen könnte.

Bis später

Andreas
VDSL100MBit ... Lancom 1793VAW, 1783VAW, 1781AW/EW, 1781(V)A-4G - L-1702, L-1302, 452AGN - GS2326, GS2328P ... diverse VPN- und VoIP-Clients sowie Telefonieanbindung: Starface PBX, DX800A, DX900, N510/N870, Maxwell IP Pro, Patton SmartNode FXS ...
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi AS1306
Da es keine Aufforderung zur Eingabe eines Benutzers gibt, ging ich davon aus, das hier nach dem Gerätepasswort gefragt wird.
genau das ist damit gemeint.
Allerdings folgt nach der Prüfung ein "Passwort falsch"


dann hast du dich wohl bei der Eingabe des Paßworts vertippt (war ggf. CAPS-Lock aktiv?). Beachte dabei, daß nach dem fünften Mal der Zugang für Fünf Minuten gesperrt wird
Gibt es hier eventuell ein Mißverständnis meinerseits?
eigentlich nicht...

Wenn du über den Browser auf das Gerät zugreifen kannst, dann muß es auch mit LANconfig gehen (solange du das richtige Paßwort - also das Gerätepaßwort - angibst)

Gruß
Backslash
AS1306
Beiträge: 340
Registriert: 08 Okt 2006, 11:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von AS1306 »

Hallo backslash,

vielen Dank für Deine Unterstützung. Hatte die Woche Zeit das Gerät "aufzusuchen". Ging lokal natürlich ohne Probleme. Bei der Anmeldung hatte ich das Problem mit den 5 Versuchen, da ich den verwendeten Admin in diesem Gerät nicht hinterlegt hatte. Na ja, wieder mal ´ne Menge dazugelernt :wink:

Noch eine Frage meinerseits die Antennen des 1823´er betreffend. Bei meinem neuesten Gerät sind die Antennen 90° verdreht, so dass die "breite" Antennenfläche nicht parallel zur Frontseite des Routers ausgerichtet ist. Da dies bei allen anderen LANCOM - Routern bis dato immer so war, dachte ich, dass dies zur optimalen Abstrahlung notwendig sei. Hab mir meine dabei natürlich zerw... - man sollte zu nachtschlafender Zeit halt nix unüberlegtes mehr machen :oops: - Hat diese Ausrichtung irgendeinen Einfluß auf den Empfang? -

Vielen Dank nochmals

Andreas
VDSL100MBit ... Lancom 1793VAW, 1783VAW, 1781AW/EW, 1781(V)A-4G - L-1702, L-1302, 452AGN - GS2326, GS2328P ... diverse VPN- und VoIP-Clients sowie Telefonieanbindung: Starface PBX, DX800A, DX900, N510/N870, Maxwell IP Pro, Patton SmartNode FXS ...
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,
Hat diese Ausrichtung irgendeinen Einfluß auf den Empfang? -
es handelt sich um Rundstrahler, und damit hat das keine Auswirkungen. Es ist nur eine andere, m.E. etwas stabilere, Ausfuehrung der Antennen.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Antworten