Hilfee 1722 VoIP kein Sync nach Umstellung auf T-Com 16000!

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
MSP
Beiträge: 9
Registriert: 24 Nov 2005, 11:41

Hilfee 1722 VoIP kein Sync nach Umstellung auf T-Com 16000!

Beitrag von MSP »

Hallo zusammen,

heute wurde bei mir umgestellt von 6000 auf 16000kbit. Heute morgen, also vor der Umstellung hat alles wunderbar funktioniert. Habe Lancom 1722 Voip mit LC-1722-B-6.29.0052 Firmware. Nach der Umstellung geht der Sync nicht mehr.

Habe schon bei Schnittstellen -> Interface Einstellungen auf G.992.5 geschaltet, eine alte Firmware vom Feb 2006 getestet. Bin echt am verzweifeln. Weiß nicht mehr weiter :cry:

Kann es passieren, dass bei einer Umstellung ein Router kaputt gehen kann?


Habe ein billiges D-Link ADSL2+ Modem am Computer angeschlossen, das funktioniert.
von der Telekom war auch einer da, der seinen ADSL2+ Tester angeschlossen, der hat auch
funktioniert. Was ist mit dem Lancom los?

Mit DSL Speedtest speedreport.de, dem D-Link Modem, unter Firefox habe ich immer ähnliche Werte:
Download-Geschwindigkeit: 1.250 kb/s (10.000 kbit/s)
Upload-Geschwindigkeit: 95 kb/s (756 kbit/s)
Pingzeit: 22,05 ms
Messung am 09.02.2007 um 23:47:14 Uhr

Bitte um Hilfe

DANKE

Viele Grüße!
MSP
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Habe Lancom 1722 Voip mit LC-1722-B-6.29.0052 Firmware.
Du solltest vieleicht mal die Firmware mit dem aktuellen Linecode fuer ADSL2+ verwenden, und nicht die Version mit dem alten Linecode. Also mal die "gerade" 6.28 einspielen und noch mal probieren!


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Benutzeravatar
MSP
Beiträge: 9
Registriert: 24 Nov 2005, 11:41

Beitrag von MSP »

Na toll, und warum geht des jetzt??

Die 28er eingespielt und schon geht alles.
Bedanke mich herzlichst für die schnelle Antwort LoUiS! :D

Würde gerne noch etwas am Speed machen. Splitter ist neu, Telefondose ist neu. Wo kann man feststellen, wie schnell die Leitung Daten überträgt? Im Router, LANMonitor?

DANKE!

Viele Grüße!
MSP
Baron
Beiträge: 104
Registriert: 26 Mai 2005, 20:35
Wohnort: München

Beitrag von Baron »

Wie weit bist du von der VST entfernt? Deine Dämfpung ist vielleicht zu hoch (die Provider sagen auch, das es "bis zu 16.000" geht)!
Ausserdem sind solche Speedtest ungenau, probiere mal auf http://www.Knoppix.com eine grössere Datei herunter zu laden, wenn möglich mehrere von unterschiedlichen FTP-Servern.
Dann würst Du sehen wie deine Speed ist!

mfg
Baron
Lancom 1821 Wireless ADSL (Ann. B) Rev. E, LCOS 7.22.0016
Lancom 1823 VoIP (Ann. B) Rev. B, LCOS 7.22.0016
Alice Business DSL 16000, DSLAM: Infineon
Benutzeravatar
MSP
Beiträge: 9
Registriert: 24 Nov 2005, 11:41

Beitrag von MSP »

Danke für Deine Hilfe Baron!

während ich mir gerade ne frische Knoppix ziehe, zeigt Firefox so im Schnitt 1225KBytes an.

LANMonitor zeigt:
Upstream 1011 kBits/s
Downstream 11860 kBits/s
Rauschabstand Lokal 7,0 auch 7,5 dB
Rauschabstand Remote 6.0, auch 5,5 dB und 4,5 dB

Wie weit ich von der Vermittlungsstelle entfernt bin, muss ich erst rausfinden. Wie kann man das herausfinden? Gibt es dafür Pläne, Internetseiten oder ähnliches, wo diese eingetragen sind?

Viele Grüße!
MSP
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Beitrag von filou »

Hallo,
Wie weit ich von der Vermittlungsstelle entfernt bin, muss ich erst rausfinden. Wie kann man das herausfinden?
Wenn du freundlich auftritts und einen ebenso freundlichen Gegenpart an der Leitung zum T-Service findest, werden die es dir verraten.
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Benutzeravatar
MSP
Beiträge: 9
Registriert: 24 Nov 2005, 11:41

Beitrag von MSP »

Herr Huber war am T-lefon, von der Störung. Der war sehr nett. Hat gleich ne Messung gestartet. Heute, oder Montag wird sich noch ein Mitarbeiter darum kümmern, am Handy werde ich per SMS über den Stand informiert.

Entfernung laut Angabe bis zur nächsten Vermittlungsstelle: ca 2240m
Ist das ok?

Viele Grüße!
MSP
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Beitrag von filou »

MSP hat geschrieben: ca 2240m
Ist das ok?
Das hängt nicht allein von der Leitungslänge, sondern auch vom Kabelquerschnitt ab, welches bei dir verlegt ist.
Je niedriger der Querschnitt, desto höher der Widerstand und damit verbunden die Dämpfung zur Leitungslänge.

Welche Dämpfung hast du denn?
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Benutzeravatar
MSP
Beiträge: 9
Registriert: 24 Nov 2005, 11:41

Beitrag von MSP »

Meinst Du mit Dämpfung die dB-Werte?

LANMonitor zeigt:
Upstream 1011 kBits/s
Downstream 11860 kBits/s
Rauschabstand Lokal 7,0 auch 7,5 dB
Rauschabstand Remote 6.0, auch 5,5 dB und 4,5 dB

-Je mehr Wiederstand, desto schlechter die Datenrate?
-Je mehr Widerstand, desto höher der Rauschabstand, oder?

Viele Grüße!
MSP
Baron
Beiträge: 104
Registriert: 26 Mai 2005, 20:35
Wohnort: München

Beitrag von Baron »

Baron hat geschrieben:probiere mal auf http://www.Knoppix.com eine grössere Datei herunter zu laden, wenn möglich mehrere von unterschiedlichen FTP-Servern.
Hast Du mehrere Dateien versucht Down zu laden od. nur eine wie von Dir angegeben?

2200m ist schon weit um auf 16Mbit zu kommen, aber nach deinem Lancom Sync zu beurteilen, wird nicht mehr rauszuholen sein. Du kannst eins machen das hat bei mir geholfen -> wenn Du noch eine Telefondose dran hast und die schon ein paar jährchen ist, schraube sie mal ab und klemme direkt den Splitter , an die Leitung an (ja nicht; eine verlängerte Leitung nutzen!)

ciao
Baron
Lancom 1821 Wireless ADSL (Ann. B) Rev. E, LCOS 7.22.0016
Lancom 1823 VoIP (Ann. B) Rev. B, LCOS 7.22.0016
Alice Business DSL 16000, DSLAM: Infineon
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Beitrag von filou »

@MSP
Meinst Du mit Dämpfung die dB-Werte?
Sieh mal in die Webconfig...
Experten-Konfiguration/Status/ADSL

Dort stehen auch Dämpfungswerte, die das LANCOM ausgibt.
Ausschlaggebend sind aber die db-Werte, die die T-Com in ihrer Datenbank (durch verlegten Kabelquerschnitt und Leitungslänge errechnet) stehen haben.
-Je mehr Wiederstand, desto schlechter die Datenrate?
Grob gesagt, ja.
-Je mehr Widerstand, desto höher der Rauschabstand, oder?
Da spielt der Widerstand und die Leitungslänge sicher auch eine Rolle, aber es kommen dort viele anderen Faktoren zum Tragen ...direkte Leitungsnachbarn mit DSL z.B.

Aber ich denke auch, bei 2240m Leitungslänge wirst du nicht vielmehr erreichen können und mich wundert (da ich von dementsprechend hoher Leitungsdämpfung ausgehe), dass bei dir überhaupt ADSL2+ freigegeben wurde. ...mit dem entsprechenden Resultaten eben :(

ADSL2+ handelt eben entsprechend den Kabel(Verbindungs)-Zustand eine passende Übertragungsrate aus und wenn dann der SNR absackt (durch Störeinflüsse), kann es zu einem Syncverlust und Reconnect kommen.

Ich selbst liege beim SNR zwischen 6-7,5db im Schnitt und lebe mit 2-3mal täglichen Verbindungstrennungen.
Mir wäre es lieber, wenn etwas weniger Downloadrate ausgehandelt werden würde und ich dafür nur einmal (24h-Zwang) am Tage eine Trennung hätte.
Diesbezüglich will ich mich auch nochmal an die T-Com wenden... vielleicht bringts was?!
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Benutzeravatar
MSP
Beiträge: 9
Registriert: 24 Nov 2005, 11:41

Beitrag von MSP »

Danke für die tollen Antworten!

@Baron
probiere mal auf www.Knoppix.com eine grössere Datei herunter zu laden, wenn möglich mehrere von unterschiedlichen FTP-Servern.
Ich habe mehrmals versucht von unterschiedlichen Servern herunter zu laden, immer ein ähnliches, gleiches Ergebnis. Übrigends auch mit dem Billig-DLink Modem waren die Werte wie mit meinem Lancom.

Wegen der Telefondose, die ist neu, im Baumarkt gekauft, ist eine TAE2x6/6 (4)NF/F von Schwaiger. Die Kabeldrähte hab ich vor dem Anschließen noch mal am Ende abgeschnitten und mit der Klemmzange frisch gehäutet. Ich wohne in einem Haus, wo ich nicht weit weg bin von der Außenhausanschlussdose ca. 5m, wobei die Außenhausanschlussdose schon alt ist.

Bringt das wirklich was, wenn ich den Splitter direkt an den Hausdrähten anklemme? Weil hab gerade da alles schön verkabelt. :wink:

@filou
Verbindungstrennungen hatte ich bis jetzt nicht

Während eines Downloads, der ca. 3 min mit ca. 10000 Mbit läuft habe ich folgende ADSL Werte:

Modem-Status SHOWTIME
Line Type ADSL_over_ISDN
ADSL-Standard ADSL2+
Downstream Rate (kbps) 12303
Upstream Rate (kbps) 1031
Rauschabstand Lokal (dB) 6.5
Rauschabstand Remote (dB) 5.5
Dämpfung Lokal (dB) 22.5
Dämpfung Remote (dB) 14.0
Interleave Downstream 0
Interleave Upstream 0
Herstellerkennung DSLAM Infineon
Linecode Version 6.25/e74.02.32
Modem Typ ADSL2+
Modem Release A
Dying Gasp ist aufgetreten nein
Dying Gasp ist deaktiviert nein
Dying Gasp Zaehler 0
PM-Zustand L0

Viele Grüße!
MSP
Baron
Beiträge: 104
Registriert: 26 Mai 2005, 20:35
Wohnort: München

Beitrag von Baron »

Hallo,
Bringt das wirklich was, wenn ich den Splitter direkt an den Hausdrähten anklemme?
bei mir hat es schon geholfen, da ich mit dem internen Modem ständige Verbindunsabbrüche hatte, du hast halt eine Wiederstandsquelle weniger auf deiner Leitung!

meine Leitungswerte:

Code: Alles auswählen

Modem-Status	SHOWTIME
INFO: 	Line Type	ADSL_over_ISDN
INFO: 	ADSL-Standard	ADSL2+
INFO: 	Downstream Rate (kbps)	17091
INFO: 	Upstream Rate (kbps)	1151
INFO: 	Rauschabstand Lokal (dB)	6.0
INFO: 	Rauschabstand Remote (dB)	9.0
INFO: 	Dämpfung Lokal (dB)	14.5
INFO: 	Dämpfung Remote (dB)	11.5
INFO: 	Interleave Downstream	0
INFO: 	Interleave Upstream	0
INFO: 	Herstellerkennung DSLAM	Infineon
INFO: 	Linecode Version	6.25/e74.02.32
INFO: 	Modem Typ	ADSL2+
INFO: 	Modem Release	B
INFO: 	Dying Gasp ist aufgetreten	nein
INFO: 	Dying Gasp ist deaktiviert	nein
INFO: 	Dying Gasp Zaehler	0
INFO: 	PM-Zustand	L0
cu
Baron
Lancom 1821 Wireless ADSL (Ann. B) Rev. E, LCOS 7.22.0016
Lancom 1823 VoIP (Ann. B) Rev. B, LCOS 7.22.0016
Alice Business DSL 16000, DSLAM: Infineon
Benutzeravatar
MSP
Beiträge: 9
Registriert: 24 Nov 2005, 11:41

Beitrag von MSP »

Wer es noch nicht kennt, ein für mich sehr hilfreicher Artikel:

Prüfstand ADSL2+ - die 16 MBit Lüge
http://netzwerk.thgweb.de/2006/06/12/ad ... t_booster/

Gibt es schon eine Beurteilung auf meine Dämpfung?
Was gilt da eigentlich Lokal, oder Remote?

Grüße!
MSP
Antworten