Hallo liebe Mitglieder des Lancom Forums,
wir haben einen lancom 1711 im Einsatz. nun haben wir eine Domain eingerichtet die folgendermaßen aussieht:
https://www.beispiel.de:8443
leider kommen aber die pakete nicht an, bzw. der internet explorer sagt dass die seite nicht verfügbar wäre. Zu Hause kann ich mich dort aber ganz normal einloggen!
Hat jemand eine Idee?
Viele Grüsse
Sascha
https://www.url.de:8443 pakete durchlassen
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 05 Mär 2010, 10:38
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 05 Mär 2010, 10:38
ok, stimmt die darstellung ist schwierig.
also die besagte seite ist irgendwo gehostet /hosteurope/ wir möchten nun auf die adresse zugreifen um die seite zu konfigurieren. Bei mir zu Hause kann ich die Seite auch öffnen, dann steht zwar was von Zertifikatefehler aber das kann ich ja bestätigen.
In der Firma allerdings, wo zwischen PC und Internet unser Lancom 1711 VPN hängt, kann ich die Seite nicht öffnen, auch der Hinweis auf den Zertifikatefehler erscheint nicht. Ich denke deshalb dass der Lancom da was blokiert!! Was meinst du?
Sascha
also die besagte seite ist irgendwo gehostet /hosteurope/ wir möchten nun auf die adresse zugreifen um die seite zu konfigurieren. Bei mir zu Hause kann ich die Seite auch öffnen, dann steht zwar was von Zertifikatefehler aber das kann ich ja bestätigen.
In der Firma allerdings, wo zwischen PC und Internet unser Lancom 1711 VPN hängt, kann ich die Seite nicht öffnen, auch der Hinweis auf den Zertifikatefehler erscheint nicht. Ich denke deshalb dass der Lancom da was blokiert!! Was meinst du?
Sascha
Hallo Sascha,
dann gehe ich mal davon aus, dass der Port 8443 beim 1711 in der Firma nicht in der Firewall freigegeben wurde. Das ließe sich mit einer FW-Regel machen. Nun weiß ich nicht, ob ihr einen Admin habt, oder du selbst Admin bist? Ihr müsstet jetzt nur eine ALLOW-Regel erstellen, die diesen Port nach extern frei gibt. Wenn die Server-IP bekannt ist und sich auch nicht ändert, dann lässt sich diese Regel auch auf diese eine IP einschränken.
Zuhause scheinst du keine echte Firewall eingerichtet zu haben, sondern nur über NAT von außen geschützt zu sein, was einen Zugriff intern > extern nicht blockiert.
Rede mit dem Admin in der Firma. Wenn er es zulässt, dass dieser Port geöffnet werden kann, dann melde dich nochmal. Dann kann ich dir hier posten, welche Einstellungen helfen sollten. Wenn du selber Zugriff und Berechtigung auf den 1711 hast, oder gar Admin bist, natürlich auch.
dann gehe ich mal davon aus, dass der Port 8443 beim 1711 in der Firma nicht in der Firewall freigegeben wurde. Das ließe sich mit einer FW-Regel machen. Nun weiß ich nicht, ob ihr einen Admin habt, oder du selbst Admin bist? Ihr müsstet jetzt nur eine ALLOW-Regel erstellen, die diesen Port nach extern frei gibt. Wenn die Server-IP bekannt ist und sich auch nicht ändert, dann lässt sich diese Regel auch auf diese eine IP einschränken.
Zuhause scheinst du keine echte Firewall eingerichtet zu haben, sondern nur über NAT von außen geschützt zu sein, was einen Zugriff intern > extern nicht blockiert.
Rede mit dem Admin in der Firma. Wenn er es zulässt, dass dieser Port geöffnet werden kann, dann melde dich nochmal. Dann kann ich dir hier posten, welche Einstellungen helfen sollten. Wenn du selber Zugriff und Berechtigung auf den 1711 hast, oder gar Admin bist, natürlich auch.
Gruß
Jens
...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Jens
...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 05 Mär 2010, 10:38
Hallo Jens,
ja ich bin der Admin der Firma, ich habe jetzt unter firewall/QoS - > Regeln eine regel erstellt mit Aktion: alles übertragen und Dienste ein benutzerdefiniertes Protokoll mit Haken bei TCP und Ziel Port 8443.
Nun lässt er die Pakete durch, vielleicht hilft diese Lösung jemandem der ein ähnliches Problem hat!!
Viele Grüse und vielen dank an dich Jens!
Sascha
ja ich bin der Admin der Firma, ich habe jetzt unter firewall/QoS - > Regeln eine regel erstellt mit Aktion: alles übertragen und Dienste ein benutzerdefiniertes Protokoll mit Haken bei TCP und Ziel Port 8443.
Nun lässt er die Pakete durch, vielleicht hilft diese Lösung jemandem der ein ähnliches Problem hat!!
Viele Grüse und vielen dank an dich Jens!
Sascha
Re: https://www.url.de:8443 pakete durchlassen
also emule braucht bei einer aktiven verbindung nicht nur den port 8443sascha1401 hat geschrieben:Hallo liebe Mitglieder des Lancom Forums,
wir haben einen lancom 1711 im Einsatz. nun haben wir eine Domain eingerichtet die folgendermaßen aussieht:
https://www.beispiel.de:8443
leider kommen aber die pakete nicht an, bzw. der internet explorer sagt dass die seite nicht verfügbar wäre. Zu Hause kann ich mich dort aber ganz normal einloggen!
Hat jemand eine Idee?
Viele Grüsse
Sascha
sonder 1000de andere auch noch
Re: https://www.url.de:8443 pakete durchlassen
Wo steht irgendwas von Emule? Er wird 8443 halt als alternativen http(s) Port nutzen.garfield0815 hat geschrieben: also emule braucht bei einer aktiven verbindung nicht nur den port 8443
sonder 1000de andere auch noch
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.