Hallo zusammen,
wir haben in der Feuerwehr in einem Einsatzleitwagen einen Lancom LANCOM 1926VAG-5G Router verbaut. Für eine gesicherte Verbindung soll dieser wie folgt vorgehen:
Priosrisierung folgender Ports im Fallback:
- WAN 1 (höchste Priorität)
- WLAN Client mit LANCOM LX-6402
- Starlink über WAN2
- 5G Mobilfunk (niedrigste Priorität)
Das Problem dabei ist, dass wir uns nicht immer auf die Automatik verlassen können. Idee wäre deswegen eine Art Controlpanel in Hardware-Version das folgende Funktionen bietet:
- eine Status LED für jeden Routing-Weg mit 3 Farben (rot = offline, gelb = online aber Verbindung schlecht, grün = online)
- eine Status LED für jeden Routing-Weg der mit grün anzeigt welcher denn gerade aktiv ist bzw. mit gelb wenn einer Manuell aktiv ist
- ein Taster mit dem ich einen Statusweg absichtlich manuell bevorzugen kann (z.B. ich will unbedingt über das Mobilfunk gehen obwohl WLAN verfügbar ist, weil z.B. die Verbindung im WLAN zu schlecht ist)
Zudem wäre noch folgendes Interessant:
Die verbaute SIM Karte kann in alle 3 deutschen Netze und geht im Normalfall immer in das beste Netz - das aber manchmal nicht immer wirklich das beste ist.
- Anzeige der einzelnen Netze in 3-4 Feldstärken (rot für GSM, gelb für LTE, grün für 5G)
- Anzeige der automatischen Auswahl über eine grüne LED
- Manuelle Netzwahl über Taster und Anzeige über gelbe LED
Jetzt die Frage wo ich nichts dazu gefunden habe: Welche Informationen kann ich wie vom Router bekommen und wie kann ich ihm welche Befehle zurück schicken? Die Visualisierung an sich ist dann nur eine Sache von Arduino / Raspberry / o.ä.
Input Routing über Taster steuern - Hardware-Contropanel
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 09 Dez 2024, 15:36
Re: Input Routing über Taster steuern - Hardware-Contropanel
Du hast mehrere Möglichkeiten, mit dem Router zu kommunizieren.
Die einfache Möglichkeit ist SSH oder Telnet. Verbindung aufbauen, Wert ändern, Verbindung abbauen. Wenn du Werte auslesen willst, wird es sicher auch auf dem Wege gehen, hier ist aber SNMP, am Besten in der Version 3, die bessere Lösung, weil es genau dafür vorgesehen ist.
Für SNMP findest du im WEBconfig auf dem Router einen Link zum Abruf der MIB, für SSH/Telnet kannst du dich durch den LCOS-Menübaum hangeln oder du ziehst dir vor und nach einer Änderung ein Script und ziehst dir daraus ein Delta.
Es wäre nicht zielführend, jetzt zig verschiedene Sachen hier aufzuführen.
Die einfache Möglichkeit ist SSH oder Telnet. Verbindung aufbauen, Wert ändern, Verbindung abbauen. Wenn du Werte auslesen willst, wird es sicher auch auf dem Wege gehen, hier ist aber SNMP, am Besten in der Version 3, die bessere Lösung, weil es genau dafür vorgesehen ist.
Für SNMP findest du im WEBconfig auf dem Router einen Link zum Abruf der MIB, für SSH/Telnet kannst du dich durch den LCOS-Menübaum hangeln oder du ziehst dir vor und nach einer Änderung ein Script und ziehst dir daraus ein Delta.
Es wäre nicht zielführend, jetzt zig verschiedene Sachen hier aufzuführen.
LCS NC/WLAN
Re: Input Routing über Taster steuern - Hardware-Contropanel
hallo Andreas,
ich habe es bei uns im ELW2 so gelöst, dass es ein kleines Programm auf einem Rechner gibt. Das Programm fragt ab:
- eine bestimmte Internet-Verbindung temporär als Hauptverbindung setzen
- temporäre Festlegung wieder löschen
Wählt man Option 1, kommt im nächsten Schritt die Abfrage, welche der eingerichteten Gegenstellen als Hauptverbindung genutzt werden soll.
Im nächsten Schritt gibt man die Zeit (in Stunden) an, nach der automatisch wieder auf die Default-Gegenstelle gewechselt wird.
Das Tool schreibt dann die entsprechende Route (mit geringerer Administrativer Distanz) in die Routing-Tabelle sowie einen Eintrag in die Cron-Tabelle, der sowohl die Route als auch sich selbst wieder löscht.
Die Menschen, die Zugriff auf das Tool haben, haben auch die Fähigkeit, den LANmonitor zu nutzen und zu sehen, über welche Verbindung gerade Traffic läuft.
Außerdem gibt es noch ein ähnliches Script, mit dem man für eine bestimmte IP-Adresse eine bestimmte Internet-Verbindung temporär setzen kann. Das ist dafür gedacht, dass der S6 (oder Leiter IuK) für seinen Rechner die Route ändern kann, um mittels Speedtest o.ä. zu entscheiden, welche Verbindung er denn priorisiert nutzen möchte... Auch das Script löscht automatisch die temporären Einstellungen nach einer definierbaren Zeit.
Die Scripte sind derzeit einfache Batch-Scripte, welche ich aber (um das Passwort nicht im Klartext vorliegen zu haben) als exe-Datei verschlüsselt habe.
Falls Interesse besteht, kann ich das gerne zur Verfügung stellen. Dann bitte PM.
Gruß hyperjojo
ich habe es bei uns im ELW2 so gelöst, dass es ein kleines Programm auf einem Rechner gibt. Das Programm fragt ab:
- eine bestimmte Internet-Verbindung temporär als Hauptverbindung setzen
- temporäre Festlegung wieder löschen
Wählt man Option 1, kommt im nächsten Schritt die Abfrage, welche der eingerichteten Gegenstellen als Hauptverbindung genutzt werden soll.
Im nächsten Schritt gibt man die Zeit (in Stunden) an, nach der automatisch wieder auf die Default-Gegenstelle gewechselt wird.
Das Tool schreibt dann die entsprechende Route (mit geringerer Administrativer Distanz) in die Routing-Tabelle sowie einen Eintrag in die Cron-Tabelle, der sowohl die Route als auch sich selbst wieder löscht.
Die Menschen, die Zugriff auf das Tool haben, haben auch die Fähigkeit, den LANmonitor zu nutzen und zu sehen, über welche Verbindung gerade Traffic läuft.
Außerdem gibt es noch ein ähnliches Script, mit dem man für eine bestimmte IP-Adresse eine bestimmte Internet-Verbindung temporär setzen kann. Das ist dafür gedacht, dass der S6 (oder Leiter IuK) für seinen Rechner die Route ändern kann, um mittels Speedtest o.ä. zu entscheiden, welche Verbindung er denn priorisiert nutzen möchte... Auch das Script löscht automatisch die temporären Einstellungen nach einer definierbaren Zeit.
Die Scripte sind derzeit einfache Batch-Scripte, welche ich aber (um das Passwort nicht im Klartext vorliegen zu haben) als exe-Datei verschlüsselt habe.
Falls Interesse besteht, kann ich das gerne zur Verfügung stellen. Dann bitte PM.
Gruß hyperjojo