Hallo,
hat schon jemand rausbekommen, wie man den neuen Radius/EAP-Server für selbständige 802.1x Authentifizierung konfiguriert?
Werner
Integrierter Radius/EAP-Server
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Hi cava,
via WEBconfig unter:
http://router-ip/config/2/25/10/
Der Port sollte auf 1812 eingestellt werden.
via WEBconfig unter:
http://router-ip/config/2/25/10/
Der Port sollte auf 1812 eingestellt werden.
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
Hi,
wo ist dein Problem. Die RADIUS-Server IP ist der Router selber, auf dem der RADIUS-Server mit bis zu 64 Benutzern laufen kann.
Den internen RADIUS-Server traegst du denn noch in die WLAN 802.1x Konfiguration ein, definierst dein logisches WLAN-Netz entsprechend mit 802.1x legst die Benutzer an, vergibst Auth-Methoden, wobei je nach Auth-Methode auch Zertifikate im LANCOM erforderlich sind, die du aber nun via LANconfig hochladen und sogar wieder exportieren kannst.
wo ist dein Problem. Die RADIUS-Server IP ist der Router selber, auf dem der RADIUS-Server mit bis zu 64 Benutzern laufen kann.
Den internen RADIUS-Server traegst du denn noch in die WLAN 802.1x Konfiguration ein, definierst dein logisches WLAN-Netz entsprechend mit 802.1x legst die Benutzer an, vergibst Auth-Methoden, wobei je nach Auth-Methode auch Zertifikate im LANCOM erforderlich sind, die du aber nun via LANconfig hochladen und sogar wieder exportieren kannst.
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
Moin,
die Zertifikate sind auch uf die richtigen Plätze geladen (also Root-Zertifikat,
Gerätezertifikat und privater Schlüssel für EAP/TLS)?
Welche Authentifizierungsmethode will Dein Client benutzen?
Ansonsten wären ein EAP-Trace auf dem Access-Point bzw. ein RADIUS-
Trace auf dem als RADIUS-Server fungierenden Gerät nützlich.
Gruß Alfred
die Zertifikate sind auch uf die richtigen Plätze geladen (also Root-Zertifikat,
Gerätezertifikat und privater Schlüssel für EAP/TLS)?
Welche Authentifizierungsmethode will Dein Client benutzen?
Ansonsten wären ein EAP-Trace auf dem Access-Point bzw. ein RADIUS-
Trace auf dem als RADIUS-Server fungierenden Gerät nützlich.
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015