Intel übernimmt deutschen Chiphersteller Lantiq

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
fildercom
Beiträge: 1119
Registriert: 23 Jul 2007, 19:50
Wohnort: Stuttgart

Intel übernimmt deutschen Chiphersteller Lantiq

Beitrag von fildercom »

Hallo zusammen,

die Überschrift sagt eigentlich schon alles, hier der Artikel dazu:
http://www.computerbase.de/2015-02/inte ... er-lantiq/

Ich bin mir nicht wirklich sicher, ob das nun gut oder schlecht ist. Fakt ist, dass die aktuellen LANCOMs mit Lantiq-Chipsatz nach meinen Erfahrungen mit den verschiedenen DSLAMs und Anschlussvarianten erheblich besser zurecht kommen als die alten Conexant-Chipsätze.

Aber Aussagen wie "Dan Artusi, CEO von Lantiq, unterstreicht vor allem die Möglichkeit, gemeinsam die Entwicklung von Customer Premises Equipment (CPE) vorantreiben zu können. Das Ziel sei dabei ein smartes Gateway, welches mehr und mehr Geräte miteinander verbindet." hören sich sehr stark nach einem Fokus auf reine Consumer-Ware an, bei denen hochintegrierte SoCs verbaut werden und die für LANCOMs nicht zu gebrauchen sind.

Gruß
fildercom.
Zuletzt geändert von fildercom am 02 Feb 2015, 17:13, insgesamt 1-mal geändert.
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
cpuprofi
Beiträge: 1365
Registriert: 12 Jun 2009, 12:44
Wohnort: Bremen

Re: Intel übernimmt deutschen Chiphersteller Lantiq

Beitrag von cpuprofi »

Hallo,

ja eine interessante Information. Die Zukunft wird zeigen, ob man dann noch "NSA freie Bauteile" bekommt... :wink:

Grüße
Cpuprofi
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Re: Intel übernimmt deutschen Chiphersteller Lantiq

Beitrag von MoinMoin »

Moin, moin!

Diese SOC verbaut LANCOM doch sowieso schon. Der verwendete VRX ist im Grunde ein Netzwerkprozessor mit integriertem VDSL-DSP, USB, Switch, optional mit VoIP, WLAN, etc. Das Ding ist von Lantiq als Standalone-Gateway vorgesehen und wird bei LANCOM lediglich auf "Bridge-Mode" runtergestript und mit etwas eigener Software zur Mitarbeit bewegt. Da wird sich also im Prinzip nichts ändern.

Ciao, Georg
Antworten