IP Router - 2 Adsl Kanäle wie steuer ich meine dyn. VPNs

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
cgdu
Beiträge: 71
Registriert: 07 Jun 2005, 08:39

IP Router - 2 Adsl Kanäle wie steuer ich meine dyn. VPNs

Beitrag von cgdu »

Habe folgendes Problem:

Ich habe im LC (1823) 2 Internetzugänge eingerichtet und möchte nun erreichen das meine VPNs über einen definierten Zugang erfolgen. Mit festen IPs habe ich das geschafft:

1. im IP-Router die feste IP der Gegenseite angegeben und als Router meinen zweiten eingerichteten Internetzugang
2. in der VPN Verbindungsliste ist als gateway der FQN der Gegenseite angegeben der der IP im IP-Router entspricht

Da ich leider im IP-Router keine FQN angeben kann und auch in der Firewall mit Route Tags nicht weiterkomm mal hier die Frage ;)



Gruß
Christian
Zuletzt geändert von cgdu am 27 Apr 2008, 20:14, insgesamt 1-mal geändert.
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi cgdu

das Routing-Tag in der VPN-Verbindungsliste dient dazu, die zu verwendende Internetverbindung festzulegen.
Erstelle also eine weitere Defaultroute, die du z.B. mit dem Tag 1 versiehst und an TDSL2 bindest. Danach setzt du bei den VPN-Verbindungen, die über diese DSL-Leitung angebunden werden sollen, einfach das Routing-Tag auf 1.

Gruß
Backslash
cgdu
Beiträge: 71
Registriert: 07 Jun 2005, 08:39

Beitrag von cgdu »

Ok, Ok, ich bin blind :)
Habe den Eintrag für das Routing Tag im VPN Modul einfach nicht gesehen...

Trotzdem noch zwei Fragen:

Wie schaffe ich es das EINE explizite Domain (von der ich den genauen IP-Range nicht habe, Bspw. *.domain.com) über einen definierten Zugang raus geht?
Das geht nicht über die Firewall, da ich dort keine FQNs angeben kann, auch beim IP Router ist das so nicht machbar...

Zweitens, mit dem DNS Filter kann ich ja bestimmte Domänen unterbinden, ich möchte jedoch nur bestimmte Domänen zulassen, das habe ich bis jetzt immer mühsam über die Firewall gemacht in dem ich die IP-Adresse(n) ermittelt hab eine ALLOW Regel für diese IP Adressen und eine entsprechende DENYALL Regel für alle anderen... Nur ist das Mist wenn sich die IP ändert bzw. man muss lange suchen um alle benötigten IPs rauszubekommen...

Gruß
Christian
Antworten