IP-Routing in logischen WLANs?

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
wolfii
Beiträge: 2
Registriert: 05 Jun 2005, 14:48
Wohnort: Ottobrunn
Kontaktdaten:

IP-Routing in logischen WLANs?

Beitrag von wolfii »

Hallo alle,

auf folgende Frage konnte ich trotz einiger Suche keine Antwort finden, daher hoffe ich, es ist keine FAQ! :-)

Mein Gerät ist ein Lancom 1821 Wireless ADSL.

Nach allem, was ich der Doku entnehmen konnte, scheint es nicht möglich zu sein, die unterschiedlichen logischen WLANs beim Betrieb im Router-Modus unterschiedliche IP-Netze zuzuweisen, also z.B.

WLAN1: 192.168.1.X
WLAN2: 192.168.2.X
WLAN3: ...
LAN1: 192.168.10.X
...

wobei der Router dann in jedem Netz eine eigene Router-Adresse (z.B. X.X.X.254) erhalten würde. Damit sind alle Netze sauber voneinander abgeschottet und jedes Paket muß einmal durch den Router, wenn es einen anderen Rechner erreichen soll, was dann leicht durch die Firewall sauber regelementiert werden kann.

Lieg ich damit richtig, daß das (derzeit) nicht geht?

Warum ich das machen will?

Ich habe einen DSL-Flat-Anschluß, den per WLAN derzeit drei Parteien benutzen, z.T. mit mehreren Geräten pro Partei. Ich selbst hab zudem noch einige Geräte über den integrierten Switch per Kabel angebunden. Im Moment tummeln die sich alle Geräte meiner Mitbenutzer zusammen mit meinen in einem gemeinsamen WLAN. Ich würde die gerne sauber voneinander abschotten, so daß jeder zwar Zugang auf die DSL-Leitung hat und auch seine jeweiligen Geräte sieht, jedoch nicht die Geräte der anderen Partei. Das ist mit der Aufteilung in unterschiedliche WLANs und entsprechende Firewall-Regeln in meinen Augen am einfachsten zu bewerkstelligen.

Falls ich beim Lesen der Doku, der KB-Artikel und des Forums hier Tomaten auf den Augen gehabt haben sollte: Mea Culpa!! Für Hinweise jeder Art wär ich dankbar!!

Falls ich mir das Leben grad viel zu schwer machen will: Hat jemand ein Stichwort, wie's einfacher geht?

Falls es dazu keine einfache Lösung gibt: Existieren Pläne, einer zukünftigen Firmware sowas mal beizubringen?

Danke und Gruß

Wolfii
I love Deadlines! I like the whooshing sound they make when they fly by.

Douglas Adams
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6212
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

'isolierter Modus' wäre ein erster Ansatz, daß die einzelnen logischen
(W)LAN-Schnittstellen nur über den Router gehen und nicht untereinander
gebridget werden.

Es ist allerdings richtig, daß den einzelnen (W)LAN-Interfaces keine
verschiedenen IP-Adressen zugewiesen werden können. Aus Effizienzgründen
arbeitet die (W)LAN-Bridge 'unterhalb' des IP-Routers, alles was von
dort komt bzw. dorthin geht, ist für den Router nur 'LAN'.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
wolfii
Beiträge: 2
Registriert: 05 Jun 2005, 14:48
Wohnort: Ottobrunn
Kontaktdaten:

Beitrag von wolfii »

Ok, soweit verstanden.

Nach meinem Verständnis von IP-Subnetting heißt das aber, daß auch im isolierten Modus alle WLANs im gleichen IP-Netz liegen müssen, da es ja nur eine Router-Adresse gibt, und die muß im gleichen Subnetz liegen. Folglich liegen auch die Stationen aller WLANs im gleichen IP-Subnetz und sprechen (auf IP-Level) alle brav direkt miteinander (auch wenn sie auf Level 2 möglicherweise den AP dazu verwenden).

Es gibt dann wohl auch keine Pläne, die Architektur an der Stelle mal zu ändern, richtig? Bis jetzt hab ich eine grundlegendere Umstrukturierung meines Netzes immer in der Hoffnung darauf verschoben, daß der nächste "Major" Firmware Update ein echtes Routing zwischen den WLANs einführt.

Merci jedenfalls für die schnelle Antwort! Sonntag abend hatte ich damit nicht mehr unbedingt gerechnet! :-))

Schönen Abend noch!

Wolfii
I love Deadlines! I like the whooshing sound they make when they fly by.

Douglas Adams
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6212
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

Sobald Pakete über den Router müssen (und das müssen sie, wenn man den
isolierten Modus eingeschaltet hat), ist man im Prinzip frei, was man mit der
Firewall sperrt und zuläßt. Zumindest mit Intranet- und DMZ-Adresse hat man
schon mal zwei Adressen.

Ein grundsätzlicher Umbau ist derzeit nicht geplant. Dem Router fehlt es im
Moment schlicht an der Effizienz, um mit dem im WLAN<->LAN-Betrieb
auftretenden hohen Datenraten sinnvoll umzugehen.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
DirkK
Beiträge: 633
Registriert: 13 Jun 2005, 15:49

Re: IP-Routing in logischen WLANs?

Beitrag von DirkK »

wolfii hat geschrieben:Nach allem, was ich der Doku entnehmen konnte, scheint es nicht möglich zu sein, die unterschiedlichen logischen WLANs beim Betrieb im Router-Modus unterschiedliche IP-Netze zuzuweisen, also z.B.

WLAN1: 192.168.1.X
WLAN2: 192.168.2.X
WLAN3: ...
LAN1: 192.168.10.X
...
Falls ich mir das Leben grad viel zu schwer machen will: Hat jemand ein Stichwort, wie's einfacher geht?
Ich habe ein ähnliches Problem, allerdings muss ich zusätzlich ein Netz über einen zweiten DSL-Anschluss routen.
Ich habe den 1811'er erst einen Tag und bin auch noch nicht wirklich dazu gekommen die Docu vollständig zu lesen. :oops:

Ich stelle mir aber vor jedem WLAN ein eigenes VPN zuzuordnen und diese dann auf einem Level3 Switch entsprechend den VLAN-Tags zu routen.
Ist das nicht auch für Dich eine Möglichkeit?

Gruß
Dirk
Antworten