langewiesche hat geschrieben:LANCOM NETZ C -> Fritzbox1 Netz A
LANCOM NETZ C -> Fritzbox2 Netz B
richtig?
Genau so habe ich das jetzt am WE probiert. Aber leider hat das nicht funktioniert. Ich bekomme das nur im selbem IP-Netzwerk zum laufen. So klappt zumindest Loadbalancing und Fallback wie es soll. Nur leider habe ich keinen direkten Zugriff auf die beiden FB und eben alles in einem Netzwerk verbastelt (ne Trennung wäre mir auch sehr viel lieber).
Was habe ich probiert:
IP-Netze erfasst und getrennt; ETH1 und ETH2 bleiben mit den beiden FB verbunden und dann den IPoE Zugang per Assistent (wie zuvor auch) eingerichtet (DSL-1 und DSL-2). Routing über die Gegenstelle(n) belassen. Aber es wird lt. LAN Monitor schon gar keine Verbindung aufgebaut. Habe sämtliche Artikel und Anleitungen in Bezug auf den LC und IPoE, bzw. Router-Kaskadierung, usw. gelesen, aber ich komme nicht zurecht.
Woher weiß der LC in welchem IP-Netz die beiden FB sind? Muss er das bei IPoE überhaupt wissen? Wenn ja, wie?
Ich vermute das Problem bei den IP-Routen... bin mir aber nicht sicher, welche ich da zusätzlich anlegen muss, wenn getrennte Netze da sind.
Ich habe leider mit Lancom keinerlei Vorerfahrung und bin auch kein studierter Netzwerk-Experte (der, der das machen sollte ist leider schwer krank geworden). Sollte jemand Lust haben, mir da ein wenig unter die Arme zu greifen, würde ich mich sehr freuen!
Gruß und schon mal vielen Dank
Danny