ich habe in der Vergangenheit unseren lokalen Provider M-Net aufgrund des Routerzwangs ignoriert. Seit 1.8. ist er aber wieder in den Fokus gerückt. Bevor ich mich nun aber vorschnell zu einem Vertragsabschluss hinreißen lasse und dann doch nicht das bekomme was ich will, wäre es toll wenn ihr mir bei der Beantwortung nachfolgender Fragen helfen könntet.
Bisheriger Setup:
- Internet über Kabel mit Thomson Modem (IPv4 only) am WAN Anschluss eines 1781EF+
- Telefon über zwei IP Telefone (Yealink) direkt registriert bei Sipgate
- Die Telefone sprechen nur IPv4
Der neue Anschluss von M-Net soll ein echter Dualstack Anschluss werden (mit extra gebuchter IPv4 Option). Den 1781EF+ würde ich mit einem Draytek Vigor 130 ergänzen.
Mit IPv6 habe ich leider noch keine Erfahrung, weiß aber zumindest soviel dass zunächst kein Mischen IPv4/IPv6 möglich ist. M-Net schreibt nun dass der Zugriff auf die SIP-Dienste ausschließlich über IPv6 erfolgen muss. Somit kann ich meine IP-Telefone also nicht direkt dort registrieren (ganz davon abgesehen, dass eine Mehrfachregistrierung wohl auch nicht möglich ist). Mein Plan ist nun für den 1781EF+ die All-IP Option zu kaufen und den Router dann die SIP-Registrierungen per IPv6 machen zu lassen. Die IP-Telefone würde ich dann am Lancom per IPv4 registrieren.
- Ist das so möglich oder habe ich auch hier das Problem IPv4/IPv6 Problem?
- Betreibt hier ggf. jemand schon dieses/ein vergleichbares Setup?
- Gibt es noch etwas das ich übersehen habe?

Vielen Dank schon mal!
Grüße
booker