IPv4/IPv6 bei All-IP Option

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
booker
Beiträge: 100
Registriert: 01 Aug 2005, 16:05

IPv4/IPv6 bei All-IP Option

Beitrag von booker »

Guten Abend zusammen,

ich habe in der Vergangenheit unseren lokalen Provider M-Net aufgrund des Routerzwangs ignoriert. Seit 1.8. ist er aber wieder in den Fokus gerückt. Bevor ich mich nun aber vorschnell zu einem Vertragsabschluss hinreißen lasse und dann doch nicht das bekomme was ich will, wäre es toll wenn ihr mir bei der Beantwortung nachfolgender Fragen helfen könntet.

Bisheriger Setup:
- Internet über Kabel mit Thomson Modem (IPv4 only) am WAN Anschluss eines 1781EF+
- Telefon über zwei IP Telefone (Yealink) direkt registriert bei Sipgate
- Die Telefone sprechen nur IPv4

Der neue Anschluss von M-Net soll ein echter Dualstack Anschluss werden (mit extra gebuchter IPv4 Option). Den 1781EF+ würde ich mit einem Draytek Vigor 130 ergänzen.

Mit IPv6 habe ich leider noch keine Erfahrung, weiß aber zumindest soviel dass zunächst kein Mischen IPv4/IPv6 möglich ist. M-Net schreibt nun dass der Zugriff auf die SIP-Dienste ausschließlich über IPv6 erfolgen muss. Somit kann ich meine IP-Telefone also nicht direkt dort registrieren (ganz davon abgesehen, dass eine Mehrfachregistrierung wohl auch nicht möglich ist). Mein Plan ist nun für den 1781EF+ die All-IP Option zu kaufen und den Router dann die SIP-Registrierungen per IPv6 machen zu lassen. Die IP-Telefone würde ich dann am Lancom per IPv4 registrieren.

- Ist das so möglich oder habe ich auch hier das Problem IPv4/IPv6 Problem?
- Betreibt hier ggf. jemand schon dieses/ein vergleichbares Setup?
- Gibt es noch etwas das ich übersehen habe? :G)

Vielen Dank schon mal!

Grüße
booker
Koppelfeld
Beiträge: 991
Registriert: 20 Nov 2013, 09:17

Re: IPv4/IPv6 bei All-IP Option

Beitrag von Koppelfeld »

booker hat geschrieben: - Die Telefone sprechen nur IPv4

Der neue Anschluss von M-Net soll ein echter Dualstack Anschluss werden (mit extra gebuchter IPv4 Option).
Zusammen mit der "All-IP-Option" ist das eine prima Kombi.
Ich finde es nebenher außerordentlich belustigend, daß jede Menge hochwertiger und weitverbreiteter IP-Telephone kein v6 können. Das unterstreicht wieder einmal eindrucksvoll die WICHTIGKEIT dieses Mega-Metaprotokolls, aber das nur am Rande.
Den 1781EF+ würde ich mit einem Draytek Vigor 130 ergänzen.
??????
Warum willst Du dir das antun ?

- Betreibt hier ggf. jemand schon dieses/ein vergleichbares Setup?
Ja, regelmäßig - aber ohne "Vigor". Die meisten Unternehmen verbieten die Verwendung von IPv6, weil sie befürchten, daß hinterher keiner mehr damit klarkommt. Zu recht.
booker
Beiträge: 100
Registriert: 01 Aug 2005, 16:05

Re: IPv4/IPv6 bei All-IP Option

Beitrag von booker »

Hallo Koppelfeld!
Koppelfeld hat geschrieben:
booker hat geschrieben: Den 1781EF+ würde ich mit einem Draytek Vigor 130 ergänzen.
??????
Warum willst Du dir das antun ?
Extra einen neuen Lancom wollte ich nicht kaufen, der 1781EF+ ist vorhanden, hat aber kein VDSL-Modem integriert.

Sollte ich dennoch einen neuen Router kaufen wollen, wäre der 1783VA ne tolle Sache. Laut Datenblatt spricht der aber kein Profil 30a, welches von M-Net aber eingesetzt wird.

Für Vorschläge bin ich aber offen.

Gruß
booker
booker
Beiträge: 100
Registriert: 01 Aug 2005, 16:05

Re: IPv4/IPv6 bei All-IP Option

Beitrag von booker »

Guten Abend zusammen!

Ich koche dieses Thema noch einmal auf, weil hier ggf. die falsche Schlussfolgerung gezogen werden kann, dass ein Lancom+All-IP zur Telefonie an einem M-Net-Anschluss genutzt werden könnte. Das ist nämlich nicht der Fall!

Ich bin bei der Rückfrage von Koppelfeld, warum ich denn das externe Modem mit dem Lancom betreiben will, etwas stutzig geworden. Ohne ein solches kann ein Lancom an vielen M-Net Anschlüssen nämlich nicht betrieben werden. Offenbar spricht Koppelfeld von anderen Providern.

Der wichtigste Punkt meiner Frage war: Funktioniert VoIP mit IPv6 nach Außen + VoIP mit IPv4 im Lokalen Netz mit der All-IP Option? Diese Frage war nun weiter ungeklärt.

Nach einer Anfrage beim offiziellen Lancom Support kam dann heute die klärende Antwort:
Offizieller Lancom Support hat geschrieben:Nach interner Rücksprache ist der Voice-Call-Manager derzeit nicht mit IPv6 kompatibel.

Wann und in welchem LCOS Release Ihr gewünschtes Feature enthalten sein wird, kann ich zum jetzigen Zeitpunkt leider noch nicht sagen.
Koppelfeld hat geschrieben:Ich finde es nebenher außerordentlich belustigend, daß jede Menge hochwertiger und weitverbreiteter IP-Telephone kein v6 können.
Auch der Lancom VCM zählt hier dazu :cry:

Grüße
booker
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Re: IPv4/IPv6 bei All-IP Option

Beitrag von LoUiS »

booker hat geschrieben:Mit IPv6 habe ich leider noch keine Erfahrung, weiß aber zumindest soviel dass zunächst kein Mischen IPv4/IPv6 möglich ist. M-Net schreibt nun dass der Zugriff auf die SIP-Dienste ausschließlich über IPv6 erfolgen muss. Somit kann ich meine IP-Telefone also nicht direkt dort registrieren (ganz davon abgesehen, dass eine Mehrfachregistrierung wohl auch nicht möglich ist). Mein Plan ist nun für den 1781EF+ die All-IP Option zu kaufen und den Router dann die SIP-Registrierungen per IPv6 machen zu lassen. Die IP-Telefone würde ich dann am Lancom per IPv4 registrieren.

- Ist das so möglich oder habe ich auch hier das Problem IPv4/IPv6 Problem?
Sorry, Diene Anfrage war mir durch gegangen, sonst haette ich Dir vorher schon geschrieben, das LANCOMs mit den aktuellen LCOS Versionen im SIP kein IPv6 sprechen!


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
beki
Moderator
Moderator
Beiträge: 109
Registriert: 16 Jan 2017, 13:09
Wohnort: DKB/BY/DE

Re: IPv4/IPv6 bei All-IP Option

Beitrag von beki »

Dann erfolgt hier noch ein FYI:

LCOS unterstützt ab 10.00 auch IPv6 im VCM, sowohl als Client als auch als Server :)
Antworten