IPv4 Verbindung zu Kabel FritzBox

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
geppi
Beiträge: 157
Registriert: 05 Mär 2009, 18:05

IPv4 Verbindung zu Kabel FritzBox

Beitrag von geppi »

Ich habe einen Lancom 1781VA hinter einer FritzBox Cable 6660 über DS-Lite laufen.
Daszu ist der LAN Port ETH-4 des Lancom als DSL-1 Interface konfiguriert.

Bezüglich Internetzugang und VPN (via IPv6) ist alles konfiguriert und funktioniert bestens.

Lediglich der Zugang zur FritzBox funktioniert bisher nur über deren IPv6 Adresse.

Ist es möglich die FritzBox aus einem internen Netzwerk auch über deren IPv4 Adresse zu erreichen?
Mir ist nicht ganz klar was ich da konfigurieren muss, da der LAN Port, an dem die FritzBox hängt ja als DSL-1 Interface konfiguriert ist.
5624
Beiträge: 992
Registriert: 14 Mär 2012, 12:36

Re: IPv4 Verbindung zu Kabel FritzBox

Beitrag von 5624 »

Vermutlich hast du die Sperrrouten noch in deiner IPv4-Routingtabelle. Entweder die Sperrroute, die zum IP-Netz deiner Fritzbox passt, löschen oder eine entsprechende Route mit dem IP-Netz deiner Fritzbox über DSL1 hinzufügen.
LCS NC/WLAN
C/5
Beiträge: 98
Registriert: 18 Jul 2019, 10:55

Re: IPv4 Verbindung zu Kabel FritzBox

Beitrag von C/5 »

Hallo,

solch ein Eintrag in der Routingtabelle ist gemeint:
Routingtabelle fuer Transfernetz.jpg
Das .121.er ist nach Anpassung in meiner Fritz!Box das 'interne' Netz, was sonst auf Fritz!Boxen die 192.168.178.0/24 ist.

Möglicherweise müssen auch in der Fritz!Box statische Routen für den Rückweg gesetzt werden. Für jedes Netzwerk hinter dem Lancom mit dem Gateway = IP-Adresse des Lancom im Netz der Fritz!Box. Daher sollte der Lancom eine statische WAN-IP haben oder seitens der Fritz!Box eine DHCP-Reservierung für den Lancom gesetzt sein. Ob das erforderlich ist, hängt davon ab was im Detail Du vorhast.

CU
C/5
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
geppi
Beiträge: 157
Registriert: 05 Mär 2009, 18:05

Re: IPv4 Verbindung zu Kabel FritzBox

Beitrag von geppi »

Danke erstmal für Eure Rückmeldungen und Tipps.

Das mit dem Eintrag in der Routingtabelle, um die Sperrouten für private Netzwerke zu "umgehen" hatte ich auch schon ausprobiert.
Leider ohne Erfolg. Allerdings hatte ich auf der FB auch keine Rückroute oder irgendwelche Firewall Regeln konfiguriert, da ich davon ausgegangen bin, dass die Konfiguration des Heimnetzes ausreicht. Daran könnte es eventuell liegen.

Allerdings hab' ich da auch noch ein Verständnisproblem.
Mein Lancom ist auf der FB als 'Exposed Host' konfiguriert und am Lancom ist der Ethernetport ETH-4, an dem die FB hängt, als DSL-1 konfiguriert.
Die Gegenstelle 'O2-CABLE' läuft mit IPOE über DSL-1 und der DS-Lite Tunnel 'O2-DSLITE' benutzt diese Gegenstelle 'O2-CABLE' als Ziel-Interface.

@C/5 In Deinem Konfigurationsbeispiel routet die Standardroute auf 'INTERNET' und auch die Route zur FB benutzt diesen Router-Eintrag.
In meiner Konfiguration ist der Router für die Standardroute allerdings 'O2-DSLITE'. Müsste dann die Route zur FB ebenfalls auf den Router 'O2-DSLITE' zeigen? Ich hatte den Router für die FB Route auf 'O2-CABLE' gesetzt, also auf die Gegenstelle und nicht den DS-Lite Tunnel.
Henri
Beiträge: 413
Registriert: 23 Jul 2005, 01:42

Re: IPv4 Verbindung zu Kabel FritzBox

Beitrag von Henri »

Der der Fritzbox muss eine statische Route in Richtung Lancom definiert werden. Dann sollte es funktionieren.

Henri
C/5
Beiträge: 98
Registriert: 18 Jul 2019, 10:55

Re: IPv4 Verbindung zu Kabel FritzBox

Beitrag von C/5 »

Auf welchem Weg werden denn IPv4-Pakete geroutet? Hat die Fritz!Box die Chance diese IPv4-Pakete überhaupt zu sehen? Oder werden die IPv4-Pakete an der Fritz!Box vorbei bereits vom 1781VA in den DSLite-Tunnel geroutet?

Eigentlich kann die Fritz!Box auch DSLite. Aber mit dem Thema bin ich nicht vertraut. Weder für den Lancom noch für die Fritz!Box. Daher kann ich nicht wiklich einschätzen, wie Du Deine Konstellation jetzt eigentlich betreibst. Zum Beispiel schon die Frage, ob die Fritz!Box die Verbindung herstellt (müsste eigenltich, denn wie soll die Verbinung zum Medium 'Kabel' sonst entstehen) oder meldet sich der Lancom bei O2 an, ist für mich nicht klar.

CU
C/5
geppi
Beiträge: 157
Registriert: 05 Mär 2009, 18:05

Re: IPv4 Verbindung zu Kabel FritzBox

Beitrag von geppi »

C/5 hat geschrieben: 26 Jan 2025, 08:39Auf welchem Weg werden denn IPv4-Pakete geroutet? Hat die Fritz!Box die Chance diese IPv4-Pakete überhaupt zu sehen? Oder werden die IPv4-Pakete an der Fritz!Box vorbei bereits vom 1781VA in den DSLite-Tunnel geroutet?
Da in meiner Konfiguration als Router für die Standardroute der DS-Lite Tunnel 'O2-DSLITE' konfiguriert ist, gehe ich mal davon aus, dass letzteres zutrifft.

Theoretisch sollte das Anlegen einer Host-Route mit der IP-Adresse der FB auf die Gegenstelle 'O2-CABLE' als Router ja verhindern, dass diese Pakete in den DS-Lite Tunnel gehen.

Das ist aber auch der Hintergrund meiner ursprünglichen Frage. Mir ist nicht ganz klar was für Auswirkungen die Konfiguration dieser Gegenstelle als DSL-1 mit dem IPOE Layer hat. Dem Namen nach hört sich das eigentlich genau nach dem an was ich brauche, oder?

Ich werd' heute Nachmittag noch mal etwas rumprobieren, die Host-Route wieder auf 'O2-CABLE' setzen und zusätzlich eine statische Route auf der FB anlegen. Vielleicht war's ja letzteres was gefehlt hat.

Ich hoffe nur, dass mir dann nicht auch noch die Firewall einen Strich durch die Rechnung macht. Die IP-Adresse der FB liegt bei mir erst mal im 'INTRANET', also Schnittstellen-Tag '0'. Da sollte die Kommunikation mit anderen Stationen aus dem gleichen Subnetz ja eigentlich ohne irgendwelche Firewall-Regeln funktionieren.
geppi
Beiträge: 157
Registriert: 05 Mär 2009, 18:05

Re: IPv4 Verbindung zu Kabel FritzBox

Beitrag von geppi »

Ich hab da immer noch ein Verständnisproblem.
Da ich den Lancom Port ETH-4 ja als DSL-1 konfiguriert habe sehe ich nicht so ganz wie ich dem Lancom auf diesem Port eine IP-Adresse zuweisen könnte. Ergo kann ich auch auf der FB keine statische Route zum Lancom setzen.

Leider hab ich im LCOS Referenzmanual keine genaue Beschreibung gefunden was die Einstellung 'DSL-1' genau bewirkt. Ich frage mich, ob ich in meinem Szenario den ETH-4 Port des Lancom auch als LAN-4 konfigurieren könnte. Dann könnte man diesem Port auch eine IP-Adresse zuweisen.

Allerdings dachte ich bisher, dass die Konfiguration als 'DSL-1' notwendig sei, um den Lancom mit DS-Lite Tunnel über die FB ins Internet zu bringen. :G)

Ich bin verwirrt. :(
Antworten