ISDN Fallback für Internet bei 1511

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
vetjo
Beiträge: 2
Registriert: 04 Nov 2006, 16:48

ISDN Fallback für Internet bei 1511

Beitrag von vetjo »

Guten Tag!

Ich habe ein Lancom 1511 mit der Firmware 6.10 und ein kleines Problem mit dem ISDN Backup für eine Internetverbindung über die WAN-Schnittstelle.

Zuerst möchte ich mal meine Konfiguration beschreiben. Meine Internetverbindung stelle ich nicht über DSl her, sondern bekomme sie über WLAN eines anderen Routers. Das heißt, dieser Router (Linksys WRT54GL) stellt seine Internetverbindung über WLAN her (Bürgernetzverein). Der Linksys ist an die WAN-Schnittstelle des Lancom 1511 angeschlossen. Im Lancom ist nun dieser Zugang als Plain Ethernet konfiguriert, er ist auch ständig online. Außerdem ist ein ISDN-Internetzugang konfiguriert und als Backup für die andere Verbindung definiert.

Die Zugänge funktionieren alle richtig, ich habe jetzt nur ein Problem mit dem Aufbau der ISDN-Verbindung, wenn ich kein Internet über die WAN-Schnittstelle und den Linksys-Router bekomme.
Ziehe ich das Kabel zum Linksys von der WAN-Schnittstelle ab, baut der Lancom die ISDN-Verbindung auf. Nur wenn der Linksys angeschlossen ist, gibt es Probleme. Ich habe schon gelesen, dass ich ein Polling einrichten muss. Also habe ich für diese Verbindung unter Kommunikation --> Gegenstellen --> Polling-Tabelle dieses eingerichtet. Dabei habe ich IP-Adressen aus dem Internet und dem Vereinsnetz genommen.
Entweder baut er bei Verlust über WAN die ISDN-Verbindung auf und versucht parallel immer wieder die WAN-Verbindung herzustellen. Das mag ja richtig sein, er trennt aber die ISDN-Verbindung bei Nichtbenutzung nach der eingegeben Zeitspanne nicht wieder, was wohl nicht im Sinne des Erfinders liegt.
Oder es gibt das Problem, wenn die WAN-Verbindung da ist, dass er nach einiger Zeit (1 Tag oder so) einen ICMP-Polling Fehler meldet und die Online-Lampe oben auf dem Lancom rot leuchtet. Verbindungen gehen dann nicht mehr über den Router und ich muss ihn zurück setzen.

Was habe ich falsch gemacht oder was kann man noch tun? Bin mit meinem Wissen am Ende, da ich mich auch nicht so gut im Bereich Netzwerke und Router auskenne.

Vielen Dank und viele Grüße!

Jörg Vetter
ittk
Beiträge: 1244
Registriert: 27 Apr 2006, 09:56

Beitrag von ittk »

Hallo,

upgrade erstmal auf die aktuellste LOCS 6.24 da wurde etwas mit dem ISDN-Fallback und "roter Online-LED" gefixt.

Das ICMP-Polling ist die einzige Möglichkeit den wegfall einer transparenten permamenten Iü-Verbindung festzustellen, da kein LCP Mechanismus anbegoten wird.

Du solltest eine IP als Prüfziel angeben, die immer anpingbar ist uz.B. ein DNS-Server 194.25.0.60 und als Intervalle 2 Versuche in 20-30sek sind als Richtwert okay.

Welche Haltezeit hast du für die ISDN-Gegenstelle konfiguriert?

Ich konfiguriere immer ca 120sek und für Bündelung (Achtung dies musst du im Layer erst aktiveren / definieren) auf 90sek. Die Rufverwaltung löst die Backupverbindung nach 30 sekunden aus.
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
vetjo
Beiträge: 2
Registriert: 04 Nov 2006, 16:48

Beitrag von vetjo »

Hallo,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Werde das Upgrade durchführen und nochmal probieren. Danke auch für die Hinweise zum Prüfziel, da wußte ich auch noch nicht so richtig, was die besten Werte sind.

Als Haltezeit für die ISDN-Verbindung habe ich 60 Sekunden eingestellt. Kanalbündelung habe ich ausgeschaltet. Klappt normal auch wunderbar.
Die Backupverbindung springt nach 20 Sekunden an, habe ich eingestellt.

Vielen Dank nochmal!
Jörg Vetter
kaniggl
Beiträge: 5
Registriert: 20 Jan 2006, 09:27

Beitrag von kaniggl »

Hallo,

der Beitrag hat mir echt geholfen, da unser WAN auch über einen transparenten Router am Lancom aufgebaut wird.

Ich hätte aber noch eine Frage zum ICMP Polling:
Angenommen ich trage 4 IPs ein. Löst der Lancom dann die Backup aus
sobald eine der IPs nicht erreichbar ist, oder erst wenn er alle 4 nicht erreicht?
ittk
Beiträge: 1244
Registriert: 27 Apr 2006, 09:56

Beitrag von ittk »

Hi,

es werden alle IP-Adressen der Reihe nach geprueft. Wird noch eine der IP-Adresse erreicht, dann wird die Verbindung als okay aufrechterhalten.
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
kaniggl
Beiträge: 5
Registriert: 20 Jan 2006, 09:27

Beitrag von kaniggl »

Danke
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo ittk,
es werden alle IP-Adressen der Reihe nach geprueft. Wird noch eine der IP-Adresse erreicht, dann wird die Verbindung als okay aufrechterhalten.
Meines Wissen werden alle gleichzeitig geprüft. Es wird also ständig ein Ping an alle 4 (sofern eingetragen) IP-Adressen abgegeben. Nur wenn gar keiner der 4 mehr antwortet gilt die Verbindung als down.

Viele Grüße,
Jirka
Antworten