ISDN-Leitungen unterschiedlich Nutzen

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
CubiX
Beiträge: 27
Registriert: 26 Dez 2004, 23:21
Wohnort: Kiel

ISDN-Leitungen unterschiedlich Nutzen

Beitrag von CubiX »

Huhu,

ich hab mich noch nicht näher damit beschäftigt, vielleicht kann das ja jemand schnell beantworten, ohne dass ich da viel Zeit investiere und mich wundere, warum es nicht geht :-)
Ein Freund von mir hat zuhause nur ISDN, dafür aber eine Telefonflat/Internetflat. Wenn er im Dienst ist, hat er auch nur einen ISDN-Interetzugang, allerdings minutenbasiert abgerechnet.
Seine Idee war nun, dass er zuhause anruft und einen Rückruf initiiert, damit also mit seinem häuslichen Netz verbunden ist. Über den zweiten Kanal soll sich der LC-1000 (Standort befindet sich im Netz zuhause) dann in das Internet einwählen. Somit würde er auch im Dienst Internet kostenfrei (bis auch den Erstanruf) haben.

Also? Ist das möglich und was muss ich dabei berücksichtigen?

Vielen Dank

CubiX
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi CubiX,

ich schätze mal, daß das aus zwei Gründen nicht so laufen wird, wie du es dir wünschst.

1. Die Telefon-Flatrate dürfte nur für Sprachdienste gelten und nich für Datendienste, weshalb der Rückruf in die Firma nicht kostenlos sein dürfte.

2. Der Anruf beim Internetperovider ist auch nicht kostenlos - der wird direkt vom Provider abgerechnet und da hilft die Telefon-Flatrate erst recht nicht (außerdem ist auch das ein Datendienst und somit auch nicht kopstenlos)


Wenn es so funktionieren würde, dann hätten es die Telofongesellschaften gar nicht erst eingeführt, denn letztendlich sind sie schon vor Jahren an Internetflatrates über Modem/ISDN fast pleite gegangen...

Gruß
Backlsash
CubiX
Beiträge: 27
Registriert: 26 Dez 2004, 23:21
Wohnort: Kiel

Beitrag von CubiX »

Doch, das ist schon möglich, so wie ich es geschildert habe, ist ein örtlicher Telefonprovider mit eigenen Leitungen. Geht ja auch hauptsächlich erstmal um die Technische Realisation, ob mit einem Lancom generell sowas möglich ist (notfalls auch mit zwei Geräten).

Viele Grüße,

CubiX
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hi Backslash,

> 1. Die Telefon-Flatrate dürfte nur für Sprachdienste gelten und nich für Datendienste,

Erstaunlicherweise läuft es scheinbar bei der Telekom/T-Com so, dass die sich wohl nur nach ihrer Blacklist richten. Jedenfalls surft meine Schwester (wohnt auch in einem Glasfaser-Gebiet) über einen IL-11 kostenlos während der "XXL-Zeiten". Die Nr. steht nicht auf der Blacklist (und ist eine "normale" Ortsnummer).

> 2. Der Anruf beim Internetperovider ist auch nicht kostenlos

Sicher, in 99,9% der Fälle wohl nicht. Es hängt aber unterm Strich vom "Provider" ab. Und mit einem LANCOM kann man ja auch zum Provider werden.

Hi CubiX,

also ich kann dir jetzt auch nicht eine genaue Vorgehensweise schildern, müßte ich auch erst mal schauen, aber das ist möglich. Mit nur einem LANCOM wird der Anruf zum LANCOM evt. Kosten verursachen, ich weiß nicht mehr genau, wie das war. Du müßtest die entsprechenden Gegenstellen mit den zugehörigen Protokollen schön einstellen und ins Referenzhandbuch schauen, da ist das glaube ich ganz gut erklärt.

Viele Grüße,
Jirka
CubiX
Beiträge: 27
Registriert: 26 Dez 2004, 23:21
Wohnort: Kiel

Beitrag von CubiX »

also ich kann dir jetzt auch nicht eine genaue Vorgehensweise schildern, müßte ich auch erst mal schauen, aber das ist möglich. Mit nur einem LANCOM wird der Anruf zum LANCOM evt. Kosten verursachen, ich weiß nicht mehr genau, wie das war. Du müßtest die entsprechenden Gegenstellen mit den zugehörigen Protokollen schön einstellen und ins Referenzhandbuch schauen, da ist das glaube ich ganz gut erklärt.
Ich hatte etwas im Hinterkopf, dass der Lancom zurückrufen kann. Damit quasi nur der Initialisierungsanruf Geld kostet. Der Rechner in der Dienstelle hat irgendeine ISDN-Karte. Nur im Netz zuhause können ein oder zwei Lancom aufgestellt werden, je nachdem, ob dieses Konstrukt (ein RAS über 1. ISDN-Leitung bereitstellen und ins Internet über 2. Leitung routen) ein LC hinbekommt oder zwei dafür notwendig sind.

Also wenn Ihr sagt, das geht, dann werd ich mich mal reinhängen.

Vielen Dank,

CubiX
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi CubiX,

abgesehen von der Kostenproblematik, gibt es nichts, was deinem Wunsch entgegensteht...

Nur hinterher nicht schreien, wenn's doch teurer wird, als gehofft...

Gruß
Backslash
CubiX
Beiträge: 27
Registriert: 26 Dez 2004, 23:21
Wohnort: Kiel

Beitrag von CubiX »

Nur hinterher nicht schreien, wenn's doch teurer wird, als gehofft...
Keine Sorge *g*

Viele Grüße,

CubiX
Antworten