ISDN Problem

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
burn
Beiträge: 26
Registriert: 26 Aug 2005, 15:38
Wohnort: Marburg
Kontaktdaten:

ISDN Problem

Beitrag von burn »

Hallo zusammen,

ich habe Probleme mit einem 1711 VPN per ISDN rauszuwählen. Wenn ich von extern mit einer ISDN-Karte den Anschluss des 1711 anwähle, reagiert er.
Wähle ich jedoch mit dem 1711 den Anschluss der ISDN-Karte an, wählt der 1711 zwar, aber an der Gegenstelle kommt nichts an.
Mit einer ISDN Karte am Anschluss des 1711 komme ich jedoch raus.

Aus den Meldungen des d-channel trace werde ich leider überhaupt nicht schlau.
Ich finde in dem log nichtmal die angerufene Rufnummer :(
Die Meldungen des log hab ich mal in eine Textdatei kopiert und hochgeladen.
Kann mir von euch jemand sagen was dort los ist?

http://www.normen-huehn.de/lancom.txt

Gruß, burn
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,
ich habe Probleme mit einem 1711 VPN per ISDN rauszuwählen. Wenn ich von extern mit einer ISDN-Karte den Anschluss des 1711 anwähle, reagiert er.
Ja, warum auch nicht, eingehend und ausgehend haben ja auch erstmal nicht so viel miteinander zu tun.
Wähle ich jedoch mit dem 1711 den Anschluss der ISDN-Karte an, wählt der 1711 zwar, aber an der Gegenstelle kommt nichts an.
Mit einer ISDN Karte am Anschluss des 1711 komme ich jedoch raus.
Haengt der ISDN Anschluss des LANCOM evt. an einer TK Anlage?
Testest Du mit der externen ISDN Karte dann auch am selben ISDN Anschluss, an dem auch das LANCOM haengt und das geht dann? Haben in dem Fall beide Geraete die gleiche MSN konfiguriert?

Es sieht mir nicht nach einem Problem des LANCOM aus, sondern eher der Gegenseite, oder einer TK-Anlage, die dazwischen haengt. Hast Du auf der Gegenseite schon mal geprueft, ob der Call des LANCOM da ankommt, oder ob der vorher irgendwo versackt?
Aus den Meldungen des d-channel trace werde ich leider überhaupt nicht schlau.
Ich finde in dem log nichtmal die angerufene Rufnummer Sad
Die Meldungen des log hab ich mal in eine Textdatei kopiert und hochgeladen.
Kann mir von euch jemand sagen was dort los ist?
Naja:

...

Code: Alles auswählen

  7  1--- ---- CR-Flag              : Destination
     -111 1001 Call reference value : 121
  8  0100 0101 Message Type         : DISCONNECT
  9  0000 1000 I-Element            : Cause
 10  0000 0011 length               : 3
 11  0--- ---- Extension bit        : bit not set
     -00- ---- coding standard      : CCITT
     ---0 ---- spare bit(s)         : bit not set
     ---- 0101 location             : priv. netw. serv. remote user
 12  1--- ---- Extension bit        : bit set
     -000 0000 recommendation       : Q.931
 13  1--- ---- Extension bit        : bit set
     -000 0011 cause                : no route to destination
Da antwortet nichts auf den Ruf des LANCOM. "cause: no route to destination".


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Benutzeravatar
burn
Beiträge: 26
Registriert: 26 Aug 2005, 15:38
Wohnort: Marburg
Kontaktdaten:

Beitrag von burn »

LoUiS hat geschrieben: Haengt der ISDN Anschluss des LANCOM evt. an einer TK Anlage?
Testest Du mit der externen ISDN Karte dann auch am selben ISDN Anschluss, an dem auch das LANCOM haengt und das geht dann? Haben in dem Fall beide Geraete die gleiche MSN konfiguriert?
Ja, der Lancom hängt am S0-Bus einer TK-Anlage, und ja, mit der ISDN-Karte hab ich das ISDN-Kabel welches am Lancom angeschlossen ist verwendet.

Das Problem habe ich nach weiterem experimentieren aber lösen können:
Im Lancom darf keine MSN eingetragen sein. Bisher kannte ich es nur, dass bei einem richtigen ISDN-Anschluss die MSN des Telefonanschlusses und bei einem TK-ISDN-Anschluss die Rufnummer der Nebenstelle eingetragen werden muss.

Nunja, hauptsache es funktioniert ;)

Trotzdem danke für die Mühe!

burn
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Ja, der Lancom hängt am S0-Bus einer TK-Anlage, und ja, mit der ISDN-Karte hab ich das ISDN-Kabel welches am Lancom angeschlossen ist verwendet.
Wurde nun fuer beide Geraete die gleiche MSN konfiguriert?
Im Lancom darf keine MSN eingetragen sein. Bisher kannte ich es nur, dass bei einem richtigen ISDN-Anschluss die MSN des Telefonanschlusses und bei einem TK-ISDN-Anschluss die Rufnummer der Nebenstelle eingetragen werden muss.
Wenn keine MSN konfiguriert ist, wird normalerweise von der Vst/TK-Anlage die Haupt-MSN verwendet. Wuerdest Du im LANCOM die RICHTIGE MSN konfigurieren, die von der TK-Anlage erwartet wird, wuerde es auch funktionieren. Sonst muss Du auf Deiner TK-Anlage schauen, warum sie MSN "15" nicht will.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Antworten