ISDN2 am 1722 nach ein paar Tagen ohne Funktion

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Raudi
Beiträge: 577
Registriert: 16 Jul 2005, 18:25
Wohnort: Irgendwo zwischen Hamburg, Hannover und Bremen

ISDN2 am 1722 nach ein paar Tagen ohne Funktion

Beitrag von Raudi »

Hallo,

zuerst hatte ich es für einen Einzelfall gehalten, aber nun habe ich es zum schon zum 2. mal, dass der 2. ISDN Port, sagen wir mal, abstürzt.

Wenn man von extern anruft bekommt man nur einen Tuten in form von drei tönen, die sich aufsteigend immer wiederholen. Wenn man intern den Höhrer abnimmt, hat man erstmal kein Freizeichen gehört und dann, wenn man wählen wollte auch diese drei Töne.

Dieser Zustand lässt sich beseitigen, wenn man das Gerät einmal aus- und wieder einschaltet.

Mein Anrufbeantworter, der auf der LANCAPI über den ISDN1 geschaltet ist, hat aber nach wie vor funktioniert und die Anrufe entgegen genommen.

Ich habe dieses Verhalten beteits dem Support geschildert, jedoch ist dieses Verhalten nicht bekannt. Dort hat man nur empfohlen, das ich nachts immer einen Reset des Gerätes per Cron-Job machen solle. Richtig kann das aber auch nicht sein.

Für eine genauere Analyse bräuchte man einen D-Kanal-Trace und die Config, was ich beim nächsten mal auch nachreichen werde. Nur heute Mittag war ich nicht zu Hause und musste meinem Vater übers Handy erklären, wie er den Router aus- und einschaltet, damit wieder telefoniert werden kann...

Aber evtl. hat ja hier auch noch jemand eine Idee wodurch das Problem verursacht wird. Das Problem war vor ca. 1 Woche das erste mal.

Stefan
Pengiun
Beiträge: 94
Registriert: 11 Jul 2006, 09:12

Beitrag von Pengiun »

Hallo,

ich kenn mich mit den Macken von den Lancom Geräte nicht recht aus. Mit ISDN aber schon;=)

Bescheib doch mal was da am ISDN 2 so alles dran hängt? Wie ist das verkabelt?

Solche Aussetzer sind bei ISDN nix ungewöhnliches, vorallem wenn ein Bus angeschlossen ist.

TK-Anlagen von Agfeo schalten z.B. die Speis-Spannung für den S0 unter bestimmten Umständen ab wenn Probleme auftreten, einfach um grössere Schäden zu vermeiden.

Der LC versorg ja immerhin den ISDN wenn es ein interner ist.

Vieleicht ist je ja nur eine lose Klemme im Bereich der Verkabelung und das reicht das etwas Ammok läuft.

Häng mal nur ein Endgerät dran, ISDN Telefon wenn vorhanden.

Oder mach mal den Lancom dumm, und erstelle eine ganz einfach Konfig nur mit dem notwendigen. Zur Not muss man das wirklich so eingrenzen.

Es gibt auch ISDN Geräte die vertragen sich nicht, z.B. bei mir des öfteren vorgekommen Fritz-Karten an Auerswald TK-Anlagen.
Pengiun
Raudi
Beiträge: 577
Registriert: 16 Jul 2005, 18:25
Wohnort: Irgendwo zwischen Hamburg, Hannover und Bremen

Beitrag von Raudi »

Angeschlossen ist über einen 8fach S0 Verteiler eine elmeg C48.net und einen BinTec Bianca/Brick-XS Office.

Ich könnte zum vereinfachen die elmeg direkt anschliessen und den BinTec Router am internen S0 der elmeg zusammen mit dem Gigaset ISDN Telefon.

Den BinTec benötige ich nur als Lancapi, da der LANCOM leider kein Fax direkt über die Capi unterstützt.

Stefan
Pengiun
Beiträge: 94
Registriert: 11 Jul 2006, 09:12

Beitrag von Pengiun »

Hallo,

Je einfacher desto besser, nimm doch nur mal das Telefon. OK - ich weiss ja nicht was an der TK-Anlage so alles dranhängt;=) Wenns dann geht, dann wieder schrittweise dazu bauen.

Versuch auch mal auf den 8fach Verteiler zu verzichten. Der Western Stecker ist zwar ne tolle Erfindung, aber manchmal hapert es an der Ausführung;=) Gerade das Verbindungszeug ist oft Schrott und absolut untauglich, wenn da was am Stecker wackelt dann hat man schon ein Knacksen in der Leitung oder einen Zusammenbruch.
Pengiun
Raudi
Beiträge: 577
Registriert: 16 Jul 2005, 18:25
Wohnort: Irgendwo zwischen Hamburg, Hannover und Bremen

Beitrag von Raudi »

Naja eigentlich hat bis vor kurzem alles wunderbar funktioniert, ich habe den eindruck, das es seit der LcOS 6.13 ist oder seit dem ich ein VPN zum Kumpel mit den 1611 eingerichtet habe. Liegt alles in der Zeit als es zum ersten mal vor kam.

Die Verkabelung liegt eigentlich schon so seit ein paar Monaten...

Aber werden am Wochenende mal den Verteiler raus nehmen.

Stefan
Antworten