Ich bin neu hier, habe ca. ne Stunde versucht in den Threads irgendwas passendes für mich zu finden und hab aber praktisch keine Ahnung wie das Zeug funktioniert,
Ich habe aber seit vielen Jahren eine funktionierende Konfiguration, mit einem 6000er Anschluss von der Telekom mit DSL Modem Teldat 302 vor meinem DSL Router (s.o.).
Die Telekom sagt mir, dass wenn ich auf eine höhere Netzbreite von 6Mbit/s auf 16Mbit/s aufrüsten möchte, muss ich mein Teldat 302 austauschen.
Da ich keine Ahnung habe, ob das eine sinnvolle Konfiguration ist, interessiert mich jetzt:
1. Brauche ich überhaupt ein neues DSL Modem von der Telekom oder sonst woher? Kann ich nicht den Router benutzen?
2. Ist der Elsa DSL/I-10 Office evtl. sogar 16Mbit/s fähig und erfüllt den gleichen Zweck?
3. Wenn beide Fragen mit nein beantwortet werden müssen, ist das Speedport W723V (wurde mir von Telekom angeboten zu Miete 4 Euro/mtl.)zu empfehlen ?
4. Brauche ich überhaupt noch den Elsa DSL I-10 Office Router? Ich habe den ISDN nie benutzt und habe nur 4 Endnutzer?
Ich hätte noch viel mehr Fragen, aber ich möchte nicht bei meinem ersten Auftritt alle überfordern.
Ich bin offen für jeden Hinweis
Ist ein DSL/I-10 Office 16Mbit/s fähig?
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 27 Apr 2013, 21:26
Ist ein DSL/I-10 Office 16Mbit/s fähig?
Elsa Lancom DSL I-10 Office
Moin,
Gruß Alfred
Der DSL/I-10 hat weder ein integriertes Modem (sonst hättest Du ja auch bisher nicht das Modem gebraucht), noch ist er in der Lage, den Durchsatz eines 16MBit-Anschlusses zu 'stemmen'. Nach einer Aufrüstung auf 16000 wirst Du mit dem DSL/I-10 also nicht mehr viel anfangen können, wenn Du - wie Du geschrieben hast - mit dem ISDN-Interface auch nichts machst. Um einen neuen Router wirst Du also nicht herumkommen, üblicherweise nimmt man heutzutage dann einen mit integriertem Modem, so daß man nur noch ein Gerät dastehen hat.1. Brauche ich überhaupt ein neues DSL Modem von der Telekom oder sonst woher? Kann ich nicht den Router benutzen?
Das kommt jetzt auf Deine Ansprüche an...für den 'einfachen Internet-Zugang' reichen solche Geräte natürlich aus, aber wenn Du nicht mehr als das brauchst, dann war eigentlich auch schon vorher das LANCOM funktionsmäßig Overkill. Ob mieten oder kaufen, muß man einfach durchrechnen, ab welcher Nutzungsdauer sich Kaufen lohnt.3. Wenn beide Fragen mit nein beantwortet werden müssen, ist das Speedport W723V (wurde mir von Telekom angeboten zu Miete 4 Euro/mtl.)zu empfehlen ?
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Kurze Info am Rande:
Es gibt Anleitungen im Netz, wie man das Teledat 301 oder auch 302 mit einer aktuellen Firmware des Speedport 201 flashen kann, so dass das Modem auch ADSL2+, sprich 16 Mbit beherrscht. Einfach mal danach googeln...
EDIT: Hier wäre schon ein erster Ansatz vorhanden: http://www.dellendienst-hofer.de/teledat301/
EDIT2: Habe die Anleitung durchgelesen, man muss ja nicht einmal flashen, sondern nur per Konsole die Parameter anpassen
Fragt sich nun nur noch, wie man auf die Konsole des Modems kommt, aber das bekommt man sicherlich auch noch raus!
EDIT3: Beim 302er scheint es doch noch eine abweichenden Anleitung zu geben: http://wiki.mhilfe.de/index.php?title=Teledat_302
Es gibt Anleitungen im Netz, wie man das Teledat 301 oder auch 302 mit einer aktuellen Firmware des Speedport 201 flashen kann, so dass das Modem auch ADSL2+, sprich 16 Mbit beherrscht. Einfach mal danach googeln...
EDIT: Hier wäre schon ein erster Ansatz vorhanden: http://www.dellendienst-hofer.de/teledat301/
EDIT2: Habe die Anleitung durchgelesen, man muss ja nicht einmal flashen, sondern nur per Konsole die Parameter anpassen

EDIT3: Beim 302er scheint es doch noch eine abweichenden Anleitung zu geben: http://wiki.mhilfe.de/index.php?title=Teledat_302
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F