Kabel Deutschland 100Mbit

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
RoiDanton
Beiträge: 52
Registriert: 07 Apr 2007, 12:42
Wohnort: Quad 1,0,0 - 3rd Planet - 50.6909 North - 11.5947 South
Kontaktdaten:

Kabel Deutschland 100Mbit

Beitrag von RoiDanton »

Hallo,

sind die Router 1811 und 1711 VPN tauglich fuer 100Mbit Wan Geschwindigkeit?

Thx, Roi
Zentrale: LANCOM 1711 VPN LCOS 8
Filiale 1: LANCOM 1811 WLAN LCOS 8
SIP: gewechselt von LANCOM zu 3CX/SNOM
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi RoiDanton

nein 1811 und 1711 machen bei knapp 40 MBit dicht...

Gruß
Backslash
Benutzeravatar
RoiDanton
Beiträge: 52
Registriert: 07 Apr 2007, 12:42
Wohnort: Quad 1,0,0 - 3rd Planet - 50.6909 North - 11.5947 South
Kontaktdaten:

Beitrag von RoiDanton »

Danke für die Info.

Welcher Router wäre sinnvoll für eine 100Mbit und eine 32Mbit WAN-Anbindung?
Wo finde ich die Informationen zum WAN Datendurchsatz?

Thx
Zentrale: LANCOM 1711 VPN LCOS 8
Filiale 1: LANCOM 1811 WLAN LCOS 8
SIP: gewechselt von LANCOM zu 3CX/SNOM
FW
Beiträge: 2
Registriert: 01 Apr 2011, 09:44

Interessiert mich auch

Beitrag von FW »

Hallo,

das würde mich auch interessieren, welcher Router von Lancom mehr als 40Mbit schafft.
Wir haben im Moment einen 1711 im Einsatz, mehr als ~ 34Mbit bekommt der einfach nicht durch. Da wir auch einen Ganzen Satz VPN-Clients bei Lancom lizenziert haben, und ich auch so mit dem Gerät recht zufrieden bin, würden wir nur ungern den Anbieter Wechsel. Kriegt der 1681V mehr durch? VDSL geht ja immerhin bis 50Mbit.
Am liebsten wäre mir ein Gerät das um die 150Mbit schafft, da wir gerne eine VDSL-Leitung mit 50Mbit und einen Kabel-Deutschland Anschluss mit 100Mbit bündeln würden. Ausfallsicherheit + Druck :D

Danke für die Antwort
Franz
eagle1900
Beiträge: 121
Registriert: 25 Jun 2006, 14:07

Beitrag von eagle1900 »

Hallo,

es gibt von Lancom da ein Techpaper zu , also alle Geräte mit den neuen Chipsätzen sind dazu geeignet

9100
7100
1780ew-3g
1780ew-4g


usw.

http://www.lancom-systems.de/fileadmin/ ... nce_DE.pdf


Wobei der Durchsatz ja noch von vielen anderen Faktoren abhängig ist, Paketgröße. wird der VPN komprimiert oder nicht usw. usw.

@FW du kannst die 2 Leitungen eh nicht bündeln, du kannst Backup, Loadbalancing fahren, oder einfach die VPNs verteilen. Du wirst ja eh keine 100MBit im Upstream haben bei Kabeldeutschland, oder ?


Grüße
Benutzeravatar
martinw
Moderator
Moderator
Beiträge: 618
Registriert: 06 Apr 2008, 17:31
Wohnort: Aachen

Beitrag von martinw »

Hallo,

die Meßwerte für die z.B. 1681V sollte man schon noch abwarten, in dem Techpaper ist der neuen Gerätegeneration 7100 / 9100 noch die alten Generation mit XScale gegenübergestellt.

Und man muß sich klar machen, dass ein 1681V bei gleicher Architektur schon rein aus thermischen Gesichtspunkten niemals die Routingleistung eines 7100 bringen kann.

Auf dem LANupdate hieß es, Meßwerte für die neuen (CPE-)Geräte würden nachgereicht.



Gruß,

Martin
FW
Beiträge: 2
Registriert: 01 Apr 2011, 09:44

Beitrag von FW »

@eagle1900 von VPN war ja auch nie die Rede. Es geht um die WAN-Anbindung.

Für den 1681V hab ich im Datenblatt
http://www.lancom-systems.de/fileadmin/ ... 81V_DE.pdf
folgendes gefunden.
VPN- Durchsatz (max., AES) 1416 Byte Framegröße UDP 50 Mbit/s
Firewall- Durchsatz (max.) 1518 Byte Framegröße UDP 72 Mbit/s

Da die Antwort von Lancom ja so überausführlich ausfiel (Die Anfrage von RoiDanton ist vom Di.) hab ich mich auch noch wo anders umgesehen.

http://www.funkwerk-ec.com/prod_bintec_ ... 8,194.html
ist für ca. 450€ zu haben und schafft laut Datenblatt ca. 200Mbit ins WAN.

Da beide Hersteller ihre VPN-Clients von NCP zukaufen
http://www.ncp-e.com/de/produkte/ipsec-client.html
kann man auch die Clients weiter verwenden.
eagle1900
Beiträge: 121
Registriert: 25 Jun 2006, 14:07

Beitrag von eagle1900 »

@FW Da wir auch einen Ganzen Satz VPN-Clients bei Lancom lizenziert haben - daher dachte ich du wolltest VPN machen. Und in Datenblätter steht viel wenn der Tag lang ist .... ;-)

Und pauschal 200Mbit anzugeben, finde ich schon sehr vermessen, das hängt von einer Reihe von Faktoren ab, z.b. auch der Paketgröße

zum Thema Bintec -

> IPSec Durchsatz (1400) 86 Mbit/s bei 1400 Byte Paketen mit AES 256 / AES 128 / 3 DES Verschlüsselung
> IPSec Durchsatz (256) 19 Mbit/s bei 256 Byte Paketen mit AES 256 / AES 128 / 3 DES Verschlüsselung

den 1681v sehe ich nicht als High-Performance-Serie an, da sollte es dann schon ein 1780 oder 7100/9100 sein

@Martinw das hat ja auch keiner gesagt ... die 1600er/1700er neuen Geräte sind schon allein deswegen langsamer weil weniger Ram , weniger mögliche Verlustleistung usw. sind ja auch nicht wirklich zu vergleichen ;-)

Grüße
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo Franz,
FW hat geschrieben:Da die Antwort von Lancom ja so überausführlich ausfiel (Die Anfrage von RoiDanton ist vom Di.)...
meinst Du das jetzt sarkastisch? Ich nehme jetzt mal an, ja. Dann zur Info: Das ist hier ein inoffizielles Forum - wenn Du also eine "Antwort von LANCOM" haben willst, dann nicht hier.

Viele Grüße,
Jirka
Benutzeravatar
rubinho
Beiträge: 166
Registriert: 10 Apr 2005, 13:21
Wohnort: Saarland

Beitrag von rubinho »

Hallo Jungs,

na das ist mal ein interessantes Thema.

Ich hab mich mit dem Thema 100Mbit auch schon beschäftigt.
Und hab auch schon eine Anfrage an Lancom diesbezüglich gesendet.

Leider kam eine sehr schwammige Antwort zurück.
Für dieses Jahr sind viele Produkt-Neuvorstellungen auf neuer Hardware Plattform geplant.
Diese werden leistungsstärker als die bisherigen Modelle sein, jedoch liegen uns aktuell noch keine technischen Details vor.
Diese Antwort war nicht wirklich befriedigend, jedoch befinde ich mich in einer glücklichen Lage, da in meiner Region frühestens Ende des Jahres 100Mbit zu Verfügung steht.

Dadurch hat Lancom noch etwas Zeit ihre neue Produktpalette auf den Markt zu bringen. :)


Falls Lancom widererwarten keine passende Hardware zu dem Zeitpunkt haben sollte, so kämen die Funkwerk/Bintec Router bei mir zum Zug.

Hoffen wir mal das Beste, da ich ungern wechseln möchte.

Gruß
Rubinho
Lancom 1781EF FW 8.82 RU1
Lancom 1722 VoIP FW 8.82 RU1
Siemens Gigaset S685 IP
ISP1: Kabeldeutschland 32000/2048kb
ISP2: SchlauCom ADSL 4.096/320kb
Voip-Provider: Dus.net, Sipgate
[Telekomless :mrgreen: , Rufnummern zu Dus.net portiert]
eagle1900
Beiträge: 121
Registriert: 25 Jun 2006, 14:07

Beitrag von eagle1900 »

Hallo zusammen

@Rubinho was erwartest du denn - von Geräten die auf dem Markt sind, kann man solche Daten erwarten, aber von Geräten die noch kommen werden - da kann sich allein durch neue Firmware-Version noch einiges in die eine oder andere Richtung tun (oder neue Funktionen) ;-)

Grüße
Antworten