Kabel Deutschland DSL 32.000 richtig konfigurieren? 1821+

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

zipuro
Beiträge: 19
Registriert: 27 Jan 2008, 15:19
Wohnort: München

Kabel Deutschland DSL 32.000 richtig konfigurieren? 1821+

Beitrag von zipuro »

Hallo Leute,

hab seit ein paar Tagen mein DSL 2000 bei der Telekoz gekündigt und möchte nun meinen 1821+ auf das Kabel Deutschland DSL konfigurieren.

Ein bekannter hat mir geholfen, aber wir bekommen nicht den vollen Download hin.

Ich habe eine VPN laufen, W-Lan ist aus.

Momentan schaffe ich maximal 20.000 kb down, und 2.000 upload, direkt am Motorola Modem gehen aber 32-40.000 ... habe die Bandbreite im Router eingetragen.

Kann jemand helfen? gibt es vielleicht eine Anleitung?

Danke im voraus

Zip[/b]
zipuro
Beiträge: 19
Registriert: 27 Jan 2008, 15:19
Wohnort: München

Beitrag von zipuro »

Habe Rel 7.70 drauf!
cava
Beiträge: 143
Registriert: 26 Nov 2006, 20:31

Beitrag von cava »

Die 32000 kb/s sind ein theoretischer Wert. Da sich viele Nutzer das selbe Kabel teilen, kann es schon sein, dass man nur einen Teil der 32000 kb/s erreicht. Meine Eltern haben 25000 kb/s und erreichen meistens nur 16000 kb/s.
zipuro
Beiträge: 19
Registriert: 27 Jan 2008, 15:19
Wohnort: München

Beitrag von zipuro »

Direkt am Modem und mit den D-Link Router von KD geht es fast doppelt so schnell, ich wiil ja auch wissen ob ich alles richtig gemacht habe?
zipuro
Beiträge: 19
Registriert: 27 Jan 2008, 15:19
Wohnort: München

Beitrag von zipuro »

nochwas: dei LED ADSL Link, leuchtet rot und geht wieder aus und an....

kennt sich hier keiner aus?
Benutzeravatar
martinw
Moderator
Moderator
Beiträge: 618
Registriert: 06 Apr 2008, 17:31
Wohnort: Aachen

Beitrag von martinw »

Welche LED, die ADSL-LED am LANCOM 1821+? Nun, wenn keine ADSL-Leitung angeschlossen ist am ADSL-Port des LANCOM, dann findet der auch nix und versucht es immer weiter... eben so, wie es in der Konfiguration eingestellt wurde.

Schalte doch den ADSL-Teil ab, wenn Du ihn nicht benötigst. Geht in LANconfig unter -> Konfiguriere : Schnittstellen -> WAN -> Interface-Einstellungen -> ADSL.

Wirf doch auch mal einen Blick auf die CPU-Auslastung, ob das hier der limitierende Faktor ist. LANMonitor oder unter telnet -> dir /st/har


Gruß,

Martin
zipuro
Beiträge: 19
Registriert: 27 Jan 2008, 15:19
Wohnort: München

Beitrag von zipuro »

Danke, ist aus.

Wie komm ich den auf das Modem? das hat so ne 192.168.100.1.

Wo muss ich den die IP maske eingeben damit ich dahin komme?

Ich habe 192.168.102.10
zipuro
Beiträge: 19
Registriert: 27 Jan 2008, 15:19
Wohnort: München

Beitrag von zipuro »

hab ich mit 32.000 V der A-DSL?

Muss ich bei der Einrichtung der Einwahl einen V-Tag angeben?

VCI ist auch leer, beim Telekom-DSL stand was drinn..

Ich komme nicht auf die volle Banbreite, schränkt der Router vielleicht wegen der VPN diese ein? (reserviert er einen Teil?) ich komm maximal auf 20-21.000
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi zipuro
Wie komm ich den auf das Modem? das hat so ne 192.168.100.1.
schau mal hier rein http://www.lancom-forum.de/ptopic,15831 ... html#15831
Muss ich bei der Einrichtung der Einwahl einen V-Tag angeben?
nein, das gibt's nur beim VDSL der Telekom
VCI ist auch leer, beim Telekom-DSL stand was drinn..
du gehst über ein externes Modem, daher sind VPI/VCI egal
Ich komme nicht auf die volle Banbreite, schränkt der Router vielleicht wegen der VPN diese ein? (reserviert er einen Teil?)
nein.
ich komm maximal auf 20-21.000
Hast schon mal mehrere Parallele Downloads versucht? Kommen die dann in Summe auf die gewünschten Werte? Wenn ja, dann mußt du die TCP-Windowsize in deinem PC erhöhen, da das gesamte Delay aus Kabelmodem und Router offenbar zu groß wird, um mit die gewünschte Downloadrate zu erreichen.

Ansonsten: Hast du wirklich nur einen Upkload von 2MBit? Das halte ich bei 40MBit Download für etwas arg knapp bemessen. Nimm mal die Bandbreitenangaben am DSL-Interface raus und schaue welchen Upload du wirklich hast. Diesen Wert solltest du dann auch eintragen, damit QoS sauber funktioniert.

Gruß
Backslash
zipuro
Beiträge: 19
Registriert: 27 Jan 2008, 15:19
Wohnort: München

Beitrag von zipuro »

Danke, habs verstanden, doch das mit dem Modem ansprechen kapier ich nicht ganz wie gesagt

IP Modem 192.168.100.1

Meins Net = 192.168.102. - 254
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi zipuro
doch das mit dem Modem ansprechen kapier ich nicht ganz wie gesagt

IP Modem 192.168.100.1

Meins Net = 192.168.102. - 254
ich zitiere mal aus dem Link:
richte eine transparente WAN-Verbindung (Layer IPOE) ein, über die du das Modem erreichen kannst... Diese nennst du z.B. "MODEM"

In der IP-Parameterliste (Kommunikation -> Protokolle -> IP-Parameter) trägst du für diese Gegenstelle ein:

IP-Adresse: 192.168.100.2
Netzmaske: 255.255.255.252

den Rest läßt du auf 0.0.0.0

In der Routing-Tabelle legst du entsprechend eine passende Route ein, also:

IP-Adresse: 192.168.100.1
Netzmaske: 255.255.255.255
Routing-Tag: 0
Router: MODEM
Maskierung: Intranet und DMZ maskieren
ich hab dabei schon die IPs angepaßt - wo ist dein Problem?

Gruß
Backslash
zipuro
Beiträge: 19
Registriert: 27 Jan 2008, 15:19
Wohnort: München

Beitrag von zipuro »

Es klappt nicht,..

Ich glaube in der Konfiguration ist was falsch, ich mach einen Kaltsatart und konfiguriere neu, mal sehen obs dann geht.

Das mit der TCP-Windowsize ist auch nicht so einfach, gibt es da eine Software zum einstellen?
zipuro
Beiträge: 19
Registriert: 27 Jan 2008, 15:19
Wohnort: München

Beitrag von zipuro »

Ich habe den RWIN wie in http://www.speedguide.net/analyzer.php beschrieben
mit der TCPOptimizer.exe auf 1027840 erhöht und habe nun vollen Download 32-50000!!! SUPER!!

Zum Thema IP-Bereiche ist mir aufgefallen dass ich keine externen IP´s (www.) Pingen kann.

Plain Ethernet mit Dynamischer IP, gibt es da was im Forum?
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hi Backslash,
backslash hat geschrieben:ich hab dabei schon die IPs angepaßt - wo ist dein Problem?
Sein Problem besteht darin, dass die Verbindung mit dem IPoE-Layer nicht aufgebaut werden kann, da auf dem gleichen Port bereits eine Verbindung mit DHCPoE-Layer besteht...

Viele Grüße,
Jirka
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi Jirka
Sein Problem besteht darin, dass die Verbindung mit dem IPoE-Layer nicht aufgebaut werden kann, da auf dem gleichen Port bereits eine Verbindung mit DHCPoE-Layer besteht...
Dann muß er die IPoE-Verbindung auf einem weiteren DSL-Interface definieren, zwischen LANCOM und Kabelmodem noch einen Switch hängen und beide DSL-Interfaces in den Switch stöpseln...

Gruß
Backslash
Antworten