Kabel Deutschland VoIP mit LANCOM
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Kabel Deutschland VoIP mit LANCOM
Hallo,
weiß einer von Euch, ob es möglich ist, die von Kabel Deutschland angebotenen VOIP Anschlüsse auch über einen LANCOM VOIP Router zu benutzen, und zwar direkt über IP und nicht über die am Kabelmodem vorhandenen Analogports?
Danke und Gruß
Sven
weiß einer von Euch, ob es möglich ist, die von Kabel Deutschland angebotenen VOIP Anschlüsse auch über einen LANCOM VOIP Router zu benutzen, und zwar direkt über IP und nicht über die am Kabelmodem vorhandenen Analogports?
Danke und Gruß
Sven
Hi,
Kabel Deutschland verwendet ein proprietäres Kabel-CMTS-Protokoll. Es wird also nichts mit "Standard-VoIP-SIP"
Ich selbst habe meine "Eingehenden-Rufnummern" bei Sipgate und nutze die analogen Ports des Kabelmodems mit einem 1823er für die im Preis der 32MBit/s-Variante enthaltenen "ausgehenden Rufe"
Über diesen Workaround lässt sich die Telefonie-Flatrate auch mit "Standard-SIP" nutzen...
Gruß
Eckhart
Kabel Deutschland verwendet ein proprietäres Kabel-CMTS-Protokoll. Es wird also nichts mit "Standard-VoIP-SIP"
Ich selbst habe meine "Eingehenden-Rufnummern" bei Sipgate und nutze die analogen Ports des Kabelmodems mit einem 1823er für die im Preis der 32MBit/s-Variante enthaltenen "ausgehenden Rufe"
Über diesen Workaround lässt sich die Telefonie-Flatrate auch mit "Standard-SIP" nutzen...
Gruß
Eckhart
Hi
kann man einen der analogen Ports der 1823 als ausgehenden Port nehmen ?
Also das die 1823 daran "wählt" und man dann das Kabelmodem nutzt ?
Gruss
kann man einen der analogen Ports der 1823 als ausgehenden Port nehmen ?
Also das die 1823 daran "wählt" und man dann das Kabelmodem nutzt ?
Gruss
Lancom: LN-830acn 10.40 (out of service 1781VAW 10.40 / L-460agn 8.84.279 /L315 FW 9.0RU3 )
Internet: Vodafone Kabel 1000/50
Telefonie: VOIP only (FB6660, DSL ist bei uns eine Katastrophe, 50m weiter gibt es VDSL ... )
Voip-Provider: Sipgate,KDG
Internet: Vodafone Kabel 1000/50
Telefonie: VOIP only (FB6660, DSL ist bei uns eine Katastrophe, 50m weiter gibt es VDSL ... )
Voip-Provider: Sipgate,KDG
Moin!
Einen analogen Anschluss des 1823er mit einem Analog-Anschluss des Kabelmodems verbinden. Den 1823er entsprechend konfigurieren (Wie wenn er an einem "normalen" analogen Telefonanschluss hängen würde...)
Gruß!
-genau sokann man einen der analogen Ports der 1823 als ausgehenden Port nehmen ?
Also das die 1823 daran "wählt" und man dann das Kabelmodem nutzt ?

Einen analogen Anschluss des 1823er mit einem Analog-Anschluss des Kabelmodems verbinden. Den 1823er entsprechend konfigurieren (Wie wenn er an einem "normalen" analogen Telefonanschluss hängen würde...)
Gruß!
Das ist ja echt schade...Gaaaz hat geschrieben:Kabel Deutschland verwendet ein proprietäres Kabel-CMTS-Protokoll. Es wird also nichts mit "Standard-VoIP-SIP"
... denn ich habe einen 1722 im Keller hängenGaaaz hat geschrieben:[...] nutze die analogen Ports des Kabelmodems mit einem 1823er [...]

Trotzdem danke für die Info!
Sven
Hallo,
bedeutet letztendlich, dass bei VoIP Anbietern wie KBW oder KDE um die Telefonie ein- wie ausgehend nutzen zu können nur LC-Geräte MIT Analoganschluss wie LC1723 oder das LC1823 in Frage kommen ... Ja ?
Wenn dem so wäre, ist es nur schade, dass man 2 LAN-Anschlüsse verliert, um dann doch wieder ein zusätzliches Gerät (Switch) benutzen zu müssen.
Wie verhält es sich mit ISDN Endgeräten (Fest- wie Schnurlostelefon) ?
Können diese telefonisch ein- wie ausgehend problemlos funktionieren ?
Vielen Dank, stehe gerade vor der Entscheidung die FB7270 OHNE Analog/ISDN Endgeräte im hohen Bogen aus dem Fenster zu werfen
und meinen LC1621 gegen eine o.g. LC-Box "einzutauschen".
Beste Grüße
bedeutet letztendlich, dass bei VoIP Anbietern wie KBW oder KDE um die Telefonie ein- wie ausgehend nutzen zu können nur LC-Geräte MIT Analoganschluss wie LC1723 oder das LC1823 in Frage kommen ... Ja ?
Wenn dem so wäre, ist es nur schade, dass man 2 LAN-Anschlüsse verliert, um dann doch wieder ein zusätzliches Gerät (Switch) benutzen zu müssen.
Wie verhält es sich mit ISDN Endgeräten (Fest- wie Schnurlostelefon) ?
Können diese telefonisch ein- wie ausgehend problemlos funktionieren ?
Vielen Dank, stehe gerade vor der Entscheidung die FB7270 OHNE Analog/ISDN Endgeräte im hohen Bogen aus dem Fenster zu werfen

Beste Grüße
Hi,
also grundsaetzlich funktioniert SIP mit KD. Siehe auch hier: http://www.lancom-forum.de/topic,8929,- ... outer.html
Ciao
LoUiS
also grundsaetzlich funktioniert SIP mit KD. Siehe auch hier: http://www.lancom-forum.de/topic,8929,- ... outer.html
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Folgendes Szenario ist auch möglich (hat ein Bekannter probiert):
1. Kabel Deutschland Anschluss mit "Home Box" bestellen
(die "Home Box" ist eine Fritzbox VoiP mit kastrierter Firmware)
Die VoIP Anschlüsse werden dann (und nur dann) als SIP-Anschlüsse ausgelegt
2. Die Fritzbox mit einem Tool auslesen, um an die SIP-Zugangsdaten zu kommen
3. Zugangsdaten in den LANCOM
4. fertig
Mir ist das zu frickelig, ich bin dann bei ISDN und Sipgate geblieben...
1. Kabel Deutschland Anschluss mit "Home Box" bestellen
(die "Home Box" ist eine Fritzbox VoiP mit kastrierter Firmware)
Die VoIP Anschlüsse werden dann (und nur dann) als SIP-Anschlüsse ausgelegt
2. Die Fritzbox mit einem Tool auslesen, um an die SIP-Zugangsdaten zu kommen
3. Zugangsdaten in den LANCOM
4. fertig
Mir ist das zu frickelig, ich bin dann bei ISDN und Sipgate geblieben...
@LoUiS / @svensen ... wunderbar, besten Dank !
... habe soweit alles verstanden.
Eine letzte Frage zum ISDN-Anschluss vom LC-VoIP Router:
wenn der/die ISDN-RJ45 nicht mit dem NTBA, sondern mit ISDN Endgeräten verbunden sind, ist eine LC-Wandlung, sprich Telefonieren über einen VoIP-SIP-Acccount (Ein wie Aus) bei KDE möglich ?
LANCOM 1722/1723/1724/1823 VoIP Handbuch Punkt 1.4.3 besagt:
"Die Wandlung zwischen SIP und ISDN bzw. Analog erfolgt automatisch und für den Benutzer transparent."
Zuvor steht jedoch was mit TK-Anlagen und bin mir deshalb nicht sicher, evtl. weiß jemand gleich was los ist ....
Bzgl. des NUR LC1723 oder LC1823 wie ich geschrieben habe ... dem ist nicht so ... s.a. es soll sich lt. "MANUAL VoIP-PBX.pdf" (Seite 11 bis 15) jeder nach seinen Bedürfnissen heraus suchen, was er möchte
Wenn's interessiert bzgl. Telefax T.38 (s.a. o.g. Link --> "Einschränkungen"):
... geht, lt. KDE Hotline von heute, definitiv nicht mehr in diesem Jahr ... es gibt Protokollprobleme, man arbeite daran ...
... bzgl. Baudrate, dennoch, obwohl auch hier die KDE Hotline sagt, nur mit 9600 eher mit 7200 funktioniert's per LC CAPI über'ne FB7270 mit 14400 !
Vielen Dank & Beste Grüße
... habe soweit alles verstanden.
Eine letzte Frage zum ISDN-Anschluss vom LC-VoIP Router:
wenn der/die ISDN-RJ45 nicht mit dem NTBA, sondern mit ISDN Endgeräten verbunden sind, ist eine LC-Wandlung, sprich Telefonieren über einen VoIP-SIP-Acccount (Ein wie Aus) bei KDE möglich ?
LANCOM 1722/1723/1724/1823 VoIP Handbuch Punkt 1.4.3 besagt:
"Die Wandlung zwischen SIP und ISDN bzw. Analog erfolgt automatisch und für den Benutzer transparent."
Zuvor steht jedoch was mit TK-Anlagen und bin mir deshalb nicht sicher, evtl. weiß jemand gleich was los ist ....
Bzgl. des NUR LC1723 oder LC1823 wie ich geschrieben habe ... dem ist nicht so ... s.a. es soll sich lt. "MANUAL VoIP-PBX.pdf" (Seite 11 bis 15) jeder nach seinen Bedürfnissen heraus suchen, was er möchte

Wenn's interessiert bzgl. Telefax T.38 (s.a. o.g. Link --> "Einschränkungen"):
... geht, lt. KDE Hotline von heute, definitiv nicht mehr in diesem Jahr ... es gibt Protokollprobleme, man arbeite daran ...
... bzgl. Baudrate, dennoch, obwohl auch hier die KDE Hotline sagt, nur mit 9600 eher mit 7200 funktioniert's per LC CAPI über'ne FB7270 mit 14400 !

Vielen Dank & Beste Grüße
Hallo LFuser,
Viele Grüße,
Jirka
Ja, klar. Hast Du nur ISDN-Endgeräte (bzw. -Anlagen), also keinen ISDN-Anschluss, kannst Du auch beide ISDN-Anschlüsse für Endgeräte verwenden. So könntest Du also auch zwei interne S0-Busse realisieren und dann sogar 4 Gespräche gleichzeitig führen (ob alle abgehend über KDG weiß ich jetzt nicht so genau, auf alle Fälle gehen drei abgehend).LFuser hat geschrieben:Eine letzte Frage zum ISDN-Anschluss vom LC-VoIP Router:
wenn der/die ISDN-RJ45 nicht mit dem NTBA, sondern mit ISDN Endgeräten verbunden sind, ist eine LC-Wandlung, sprich Telefonieren über einen VoIP-SIP-Acccount (Ein wie Aus) bei KDE möglich ?
Viele Grüße,
Jirka
KDE --> THOMSON MODEM --> LC1722 FW 7.8 --> LAN + S0-Bus
Nach der Anleitung von Jirka:
(http://www.lancom-forum.de/ptopic,49698 ... 92255.html
verbleibt die Registrierung im LANmonitor auf "Reg.Versuch" ...
"ISDN2" ist auch noch rot ... weiß jemand Rat ?
Bin ich richtig der Annahme, aufgrund KDE das T.38 Protokoll momentan nicht anbietet (habe mit dem "Paket-Comfort-Business" schon mehrmals Druck gemacht), dass ohne ISDN-Anschluss derzeit mit LC-Routern über LANCAPI-Faxmodem auf KDE VoIP keine Möglichkeit besteht ? ... außer man verwendet die FB7270 dafür und für CallTrough ? ... oder
DANKE !
Nach der Anleitung von Jirka:
(http://www.lancom-forum.de/ptopic,49698 ... 92255.html
verbleibt die Registrierung im LANmonitor auf "Reg.Versuch" ...
"ISDN2" ist auch noch rot ... weiß jemand Rat ?
Bin ich richtig der Annahme, aufgrund KDE das T.38 Protokoll momentan nicht anbietet (habe mit dem "Paket-Comfort-Business" schon mehrmals Druck gemacht), dass ohne ISDN-Anschluss derzeit mit LC-Routern über LANCAPI-Faxmodem auf KDE VoIP keine Möglichkeit besteht ? ... außer man verwendet die FB7270 dafür und für CallTrough ? ... oder
DANKE !
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hi,
Ciao
LoUiS
nein, vermutlich nicht auf absehbare Zeit.dachte ich mir, DANKE .... ist technisch so etwas überhaupt möglich und wird bei LC mal integriert werden ?
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.