Kanalbündelung mit 2 DSL per 1711+

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
amo001
Beiträge: 2
Registriert: 04 Jul 2011, 18:13
Wohnort: Dornach b. München
Kontaktdaten:

Kanalbündelung mit 2 DSL per 1711+

Beitrag von amo001 »

Hallo,
jetzt bräuchte ich dann doch mal Hilfe :-(
Und zwar hab ich 2 DSL Anschlüsse an einen 1711+ angeschlossen.
DSL1 an ETH1, DSL2 an ETH2; Der Router ist fertig konfiguriert und geht auch online. ABER - immer nur über die erste Leitung, ich will das aber gebündelt haben ...
Bündelung hab ich in den Settings eingeschalten, sogar Load Balancing hab ich getesetet - das funktioniert aber auch nicht...

Mir fehlt irgendwo dieses Möglichkeit der Definition, wo ich dem Router sagen kann, nimm diese beiden Leitungen und bündel diese...

Hat da jemand ne Idee, an was das noch liegen könnte oder vielleicht sogar ne Schritt-für-Schritt Anleitung für die Bündelung?

Danke und Gruß
Marcus
Marcus Schraml
amo001
Beiträge: 2
Registriert: 04 Jul 2011, 18:13
Wohnort: Dornach b. München
Kontaktdaten:

Beitrag von amo001 »

Für alle Interessierten:
Es scheint wohl an der Telekom zu liegen. Unsere erste Info ist, dass das nicht möglich sei, beide DSL Signale zu syncen.
Marcus Schraml
mistry7
Beiträge: 231
Registriert: 14 Apr 2006, 19:12

Beitrag von mistry7 »

Hallo,

eine Bündelung (MLPPP) ist nur mit einem Provider (z.B. RH-TEC, K-DSL,....) möglich der das auch zulässt.
Sind unter Kommunikation --> Gegenstelle --> Gegenstellen (DSL) für deine Verbindung beide Ports eingetragen?

grüße

mistry7
1x1823, 3x1811, 1x1821, 3x 1521, 2x 1511, 8x L-54dual, 3x L-54ag, 4x L-54g => 70 User mit DSLper WLAN
dude_steffen
Beiträge: 3
Registriert: 25 Nov 2011, 09:24

Schritt-für-Schritt

Beitrag von dude_steffen »

Hallo zusammen!

Ich will mit einem Lancom 1711+ eine Bündelung vornehmen. Doch leider wird mir nicht ganz klar, wo ich in der config überall Änderungen vornehmen muss. Wenn mich jemand hierbei unterstützen könnte, dann wäre mir (und vermutlich noch anderen) sicherlich geholfen.

Ich habe im Netz wiedersprüchliche Informationen gefunden, ob der WAN Port umbenannt werden muss oder ob nicht. Können die beiden DSL Leitungen einfach in zwei EthernetPorts gesteckt werden, die als Interface Verwendung "DSL" erhalten?

Muss der WAN Port dann zu einem LAN Port gemacht werden?

Müssen im Kommunikationslayer Veränderungen vorgenommen werden?

Wenn mich jemand unterstützen kann, dann freu ich mich.

Viele Grüße
dude
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

ich hab mal fuer Dich im Refmanual nach dem Thema gesucht. Lies mal Kapitel 7.8:

7.8 Load-Balancing 7 - 24
7.8.1 DSL-Port-Mapping 7 - 25
7.8.2 DSL-Kanalbündelung (MLPPPoE) 7 - 27
7.8.3 Dynamisches Load-Balancing 7 - 27
7.8.4 Statisches Load-Balancing 7 - 28
7.8.5 Indirekte Bündelung für LAN-LAN-Kopplungen über PPTP 7 - 28
7.8.6 Konfiguration des Load Balancing 7 - 28
Ich habe im Netz wiedersprüchliche Informationen gefunden, ob der WAN Port umbenannt werden muss oder ob nicht.


Was soll da umbenannt werden? Wenn Du 2 DSL Modem hast, dann kommt eines in den WAN Port und das andere Modem in einen LAN Port. Der LAN Port muss dann natuerlich auf DSL-2 umgestellt werden.
Müssen im Kommunikationslayer Veränderungen vorgenommen werden?
Wenn Du Load-Balancing machst dann muss im Layer nichts konfiguruert werden.
Wenn eine Kanalbuendelung gemacht werden soll (Achtung das bieten nur wenige, kleine Provider an) muss diesw im Layer eingestellt werden.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Antworten