Kanalbündelung

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
holgi300
Beiträge: 6
Registriert: 08 Okt 2005, 23:13

Kanalbündelung

Beitrag von holgi300 »

Hallo zusammen,

ich möchte über die Konfiguration entweder fest zwei Kanäle oder nur einen Kanal einstellen. Meistens brauche ich nur einen Kanal, und finde es nicht gut, wenn sich der zweite Kanal einfach so dazuschaltet wird. Wenn ich weiss, dass ich zei Leitungen benötige, kann ich es auch im Lanconfig einstellen.

Was muss ich jetzt einstellen, um
a) nur einen Kanal ohne Kanalbündelung einzustellen
b) immer zwei Kanäle mit Kanalbündelung zu verwenden.

Frage b) ist leicht beantwortet: Die haltezeit des zweiten Kanales muss auf 0 gestellt werden, dann wird immer der zweite Kanal mit genutzt. Ist das so richtig?

Aber was kann ich einstellen, dass der zweite Kanal nicht verwendet wird?

Dann habe ich noch eine Frage:
Da mein PC oft über Nacht an ist, möchte ich nicht, dass der Router sich unkontrolliert einwählt. Dazu deaktive ich unter der Option IP-Router "IP-Router deaktiviert". Gibt es eine Möglichkeit diese Opion mit einer Batch datei ein und aus zu schalten? Oder habt Ihr eine andere Idee, wie die Einwahl ohne großen Aufwand verhindern werden kann (ausschalten geht nicht).

vielen Dank für Hilfe
Mfg Holger
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,
a) nur einen Kanal ohne Kanalbündelung einzustellen
LANCOM Referenz Handbuch 5.00 Seite 156ff:

Code: Alles auswählen

Wählen Sie für die Gegenstelle einen Kommunikations-Layer aus der Layer-Liste aus, der in den Layer-2-Optionen die Bündelung aktiviert hat. Wählen Sie unter folgenden Layer-2-Optionen:
- compr. nach dem LZS-Datenkompressionsverfahren (Stac) reduziert das Datenvolumen, wenn die Daten nicht schon vorher komprimiert waren. Dieses Verfahren wird auch von Routern anderer Hersteller und von ISDN-Adaptern unter Windows-Betriebssystemen unterstützt.
- buendeln verwendet zwei B-Kanäle für eine Verbindung.
- bnd+cmpr nutzt beides (Komprimierung und Kanalbündelung) und stellt damit die maximal mögliche Übertragungsleistung zur Verfügung...
b) immer zwei Kanäle mit Kanalbündelung zu verwenden.
LANCOM Referenz Handbuch 5.00 Seite 156ff:

Code: Alles auswählen

Mit einer B2-Haltezeit von '0' oder '9999' wird die Bündelung statisch, mit Werten dazwischen schaffen Sie die Möglichkeit der dynamischen Kanalbündelung. Die B2-Haltezeit definiert, wie lange der Datendurchsatz unter der Schwelle für die dynamische Kanalbündelung liegen darf, ohne dass der zweite B-Kanal automatisch abgebaut wird.
Da mein PC oft über Nacht an ist, möchte ich nicht, dass der Router sich unkontrolliert einwählt. Dazu deaktive ich unter der Option IP-Router "IP-Router deaktiviert". Gibt es eine Möglichkeit diese Opion mit einer Batch datei ein und aus zu schalten? Oder habt Ihr eine andere Idee, wie die Einwahl ohne großen Aufwand verhindern werden kann (ausschalten geht nicht).
Das kannst Du ueber die Cron-Tabelle machen, indem Du dort zu den entsprechenden Zeiten die Aktion ablaufen laesst, die den IP-Router dann abschaltet oder wieder einschaltet. Mit der Aktion: "set /Setup/IP-router-module/operating off" oder "set /Setup/IP-router-module/operating on" (fuer die alten Modelle mit 3.5x LCOS) und ""set /Setup/IP-router-module/operating no" oder ""set /Setup/IP-router-module/operating yes" fuer die aktuellen Modelle mit LCOS 5.0x.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
holgi300
Beiträge: 6
Registriert: 08 Okt 2005, 23:13

Beitrag von holgi300 »

Wählen Sie für die Gegenstelle einen Kommunikations-Layer aus der Layer-Liste aus, der in den Layer-2-Optionen die Bündelung aktiviert hat. Wählen Sie unter folgenden Layer-2-Optionen:
- compr. nach dem LZS-Datenkompressionsverfahren (Stac) reduziert das Datenvolumen, wenn die Daten nicht schon vorher komprimiert waren. Dieses Verfahren wird auch von Routern anderer Hersteller und von ISDN-Adaptern unter Windows-Betriebssystemen unterstützt.
- buendeln verwendet zwei B-Kanäle für eine Verbindung.
- bnd+cmpr nutzt beides (Komprimierung und Kanalbündelung) und stellt damit die maximal mögliche Übertragungsleistung zur Verfügung...
funktioniert leider nicht. Wenn ich bei den Kommunikations Layer die Optien keine einstelle, wird trotzdem der zweite Kanal aufgebaut.
Mit einer B2-Haltezeit von '0' oder '9999' wird die Bündelung statisch, mit Werten dazwischen schaffen Sie die Möglichkeit der dynamischen Kanalbündelung. Die B2-Haltezeit definiert, wie lange der Datendurchsatz unter der Schwelle für die dynamische Kanalbündelung liegen darf, ohne dass der zweite B-Kanal automatisch abgebaut wird.
haltezeit = 0 immer zwei Kanäle -> funktioniert
haltezeit = 9999 immer ein Kanal??? geht nicht wenn ich 9999 eintrage wird es vom Router auf 3600 reduziert...
Das kannst Du ueber die Cron-Tabelle machen, indem Du dort zu den entsprechenden Zeiten die Aktion ablaufen laesst, die den IP-Router dann abschaltet oder wieder einschaltet. Mit der Aktion: "set /Setup/IP-router-module/operating off" oder "set /Setup/IP-router-module/operating on" (fuer die alten Modelle mit 3.5x LCOS) und ""set /Setup/IP-router-module/operating no" oder ""set /Setup/IP-router-module/operating yes" fuer die aktuellen Modelle mit LCOS 5.0x.
geht leider nicht, da wir immer zu verschiedenen Zeiten ins Netz müssen. Oder habe ich die Funktion nicht richtig verstanden?

Vielen Dank
Mfg Holger
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,
funktioniert leider nicht. Wenn ich bei den Kommunikations Layer die Optien keine einstelle, wird trotzdem der zweite Kanal aufgebaut.
das habe ich soeben mit meinem LANCOM getestet, funktioniert einwandfrei.
haltezeit = 0 immer zwei Kanäle -> funktioniert
haltezeit = 9999 immer ein Kanal??? geht nicht wenn ich 9999 eintrage wird es vom Router auf 3600 reduziert...
die 9999 bezieht sich eigentlich auf den ersten B-Kanal, wenn dort 9999 eingestellt ist muss im zweiten B-Kanal 0 Sekunden konfiguriert werden, das ist in der Tat in der Doku falsch dargestellt. Also entwerder 0 fuer statisch, oder 1 - 3600 Sek. fuer dynamisch.
geht leider nicht, da wir immer zu verschiedenen Zeiten ins Netz müssen. Oder habe ich die Funktion nicht richtig verstanden?
Du kannst ueber die Cron-Tabelle auch unterschiedliche Zeiten konfigurieren. Fuer jeden Tag der Woche andere Eintraege.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Antworten