keine 16.000 Transfer, obwohl DSL gesynct

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

palzer
Beiträge: 6
Registriert: 01 Jun 2009, 11:22

keine 16.000 Transfer, obwohl DSL gesynct

Beitrag von palzer »

Hallo folgende Probleme,
bei zwei verschiedenen LANCOM´s an zwei verschiedenen Standorten, also die Fakten:

1. Standort LANCOM 1721 LCOS 7.70 internes Modem wird verwendet bisher 6.000 Business DSL, dann Umschaltung auf die 16.000er - DSL-Sync ist Okay, die Leitung steht und bleibt bestehen, pingt man jedoch nach extern, gehen viele Pakete verloren, daher auch ein schlechtes abschneiden beim Speedmetertest. Dann T-COM Diagnose, die finden nichts, Leitung wäre alles bestens, aber er hatte angeboten den Port auf 6.000 wieder zurückzuschalten - Leitung steht, 6000er Bandbreite kommt wunderbar durch - hab´s im Moment so belassen.

2. Standort LANCOM 1621 LCOS 7.70 mit externen Speedport 200 DSL - Modem - bisher 1.000 Business DSL alles wunderbar, dann heute Umschaltung auf 16.000er - Sync bleibt, lt. Diagnose wären die Modems auch mit knapp 14.000 verbunden, jedoch beim Speedtest kommt man gerade mal auf 384 Kb. Gut dieser Techniker von der Diagnose hat es dann nicht eingesehen der Port zurückzudrehen und hat mir erstmal ein ALL-IP-TOOL von der T-COM zum erneuten Download Test geschickt - der lief b....schen und nix geht.

Hat jemand eine Idee, oder was ist da los bei den LANCOM´s
cosoft
Beiträge: 140
Registriert: 29 Jun 2005, 11:19
Wohnort: Nordrhein Westfalen

Beitrag von cosoft »

Zu 2.:
Die 1621er hatten (soweit ich mich erinnere) doch diese PowerQUICC CPUs mit 60 MHz. Wie bei den 821 reicht dann die 'Power' für 16.000er Downstream (Stichwort Datendurchsatz beim Routing) nicht aus.
4E 4F 20 53 49 47
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7133
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

zu 2:

außerdem synct ein 1621 mit maximal 8000kBit/s... es kann halt nur ADSL1

Gruß
backslash
palzer
Beiträge: 6
Registriert: 01 Jun 2009, 11:22

Beitrag von palzer »

deswegen ist ja auch ein externes Speedport Modem dran, damit sollte er dann 16.000 können. Zwecks der CPU eine interessante Frage, zumindest hat der Support von LANCOM hierüber heute nichts gesagt und auch nicht gefragt. Aber 16.000er DSL werden die doch da drüber kriegen, oder?
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6208
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
Zwecks der CPU eine interessante Frage, zumindest hat der Support von LANCOM hierüber heute nichts gesagt und auch nicht gefragt. Aber 16.000er DSL werden die doch da drüber kriegen, oder?
Ein 1621 definitv nicht, die CPU schafft mit Ach und Krach die 6000 des internen ADSL1-
Modems.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
oliver-krueger
Beiträge: 8
Registriert: 09 Okt 2009, 14:26

...!

Beitrag von oliver-krueger »

Hallo zusammen,

ich neu und habe eine Verständnissfrage genau zu dem Problem wie hier beschrieben.

Ich habe 3 Lancom Router an unterschiedlichen Standorten welche untereinander mit VPN verbunden sind. Nun möchte ich auch an einem Standort DSL-16000 Business einsetzten. Okay das kann der Router nicht bzw das intigrierte DSL-Modem.
Kann ich jetzt ein "DSL-Modem" an den Lancom hängen und alles ist tutti?
Oder besser neuen Lancom kaufen?
Benutzeravatar
martinw
Moderator
Moderator
Beiträge: 618
Registriert: 06 Apr 2008, 17:31
Wohnort: Aachen

Beitrag von martinw »

Hallo,

"kommt drauf an" (TM)

1621? Wenn die durch die CPU limitierte Geschwindigkeit ausreicht - warum nicht. Einfach ranhängen, den Assistenten durchklicken und fertig.


Bye,

Martin
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7133
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi

ein 1621 schafft auf gar keinen Fall DSL-16000... "Bergab mit Rückenwind und Polizei im Nacken" schafft es vielleicht 9-10 MBit...

Gruß
Backslash
oliver-krueger
Beiträge: 8
Registriert: 09 Okt 2009, 14:26

Beitrag von oliver-krueger »

Danke für die Info!! Noch eine Verständnissfrage...

Was schafft denn der Lancom Router nicht? Das DSL Model "hält" doch die DSL Verbindung?! Oder verstehe ich das richtig das die inter CPU den downstream nicht verarbeiten kann?

Grundlegend ist mir der UPstram wichtig, wegen der VPN Verbindungen, bei 16Mit wären das doch ca 1 MBit.. schafft er das wenigstens mit einem externem Modem?

Vielen Dank schonmal für eure Infos!!

EDIT: sofern ich jetzt einen neuen Router brauche, welchen würdet ihr mir empfehlen und kann man die VPN Verbindungen auf den neuen Lancomrouter übernehmen bzw exportieren dann wieder importieren!?

Okay.. habe das Forum durchforstet und auf die letzte Frage eine Antowrt bekommen ;)

interessiert mich nur noch wie hoch der Upstream beim 1621 aussieht.. ;)
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7133
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi oliver-krueger
Was schafft denn der Lancom Router nicht? Das DSL Model "hält" doch die DSL Verbindung?! Oder verstehe ich das richtig das die inter CPU den downstream nicht verarbeiten kann?
genau, die CPU ist zu lahm für 16MBit...
Grundlegend ist mir der UPstram wichtig, wegen der VPN Verbindungen, bei 16Mit wären das doch ca 1 MBit.. schafft er das wenigstens mit einem externem Modem?
ja, denn 1 MBit ist deutlich kleiner als die 8..9 MBit, die du aus der CPU herausquetchen kannst. Das geht aber auch nur solange gut, solange du die CPU nicht mit einem Download an die Wand fährst, denn die 8..9 MBit gelten als Summe von Up- und Download...

Gruß
Backslash
oliver-krueger
Beiträge: 8
Registriert: 09 Okt 2009, 14:26

Beitrag von oliver-krueger »

Vielen Dank nochmal für die sehr zügigen und kompetenten Antworten ;)

vll bräuchte ich bald nochmal hilfe bei den Upgrade auf einen 1821. speziell die VPN und übernahme deren Einstellungen..
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7133
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi oliver-krueger,

du kannst die Konfig als Script aus dem 1621 auslesen und dan in den 1821 einspielen. Danach mußt du ggf. noch ein paar Dinge manuell anpassen...

BTW: der 1821 ist auch schon am Ende seines Lebsneszyklus angekommen. Du solltest also lieber einen 1821+ oder gleich 1821n nehmen...

Gruß
Backslash
oliver-krueger
Beiträge: 8
Registriert: 09 Okt 2009, 14:26

Beitrag von oliver-krueger »

Wie kann ich die ganzen Sachen als Script sichern?! muss ich dafür noch bestimmte Befehle eingeben?
Ich habe bereits alles Einzeln gesichert, Zugang, Zertifikate... etc. das war aber ech nervig.
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7133
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi oliver-krueger
Wie kann ich die ganzen Sachen als Script sichern?! muss ich dafür noch bestimmte Befehle eingeben?
Einfach im LANconfig einen Rechtsklick auf das Gerät und dann "Konfigurations-Verwaltung -> Als Skript-Datei sichern" aufrufen. Die Check-Boxem im sich dann öffnenenden Datei-Dialog läßt du einfach so, wie sie von LANconfig vorbelegt sind. Um die Konfig in das neue Gerät zu laden, wählst du entsprechend "Konfigurations-Verwaltung -> Aus Skript-Datei wiederherstellen".
Ich habe bereits alles Einzeln gesichert, Zugang, Zertifikate... etc. das war aber ech nervig.
Zertifikate mußt du in jedem Fall einzeln überspielen...

Gruß
Backslash
Benutzeravatar
troubadix
Beiträge: 33
Registriert: 21 Jan 2005, 16:11
Wohnort: Marburg
Kontaktdaten:

Beitrag von troubadix »

Hi!

Habe gleiches Problem mit LC1521 Wireless ADSL (CPU Intel iXP421 Stepping B0, 266MHZ). Was schafft das Gerät denn an Stream mit externem Modem?

Gruß, troubadix
...never touch a running system!
Antworten