Keine DNS Auflösung am Router 1811

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
smattmueller
Beiträge: 26
Registriert: 07 Aug 2008, 19:33
Wohnort: Pfinztal

Keine DNS Auflösung am Router 1811

Beitrag von smattmueller »

Hallo,

ich versuche seit Tagen vergeblich NTP und DynDns einzurichten. Bei DynDns ist mir in den Aktionsplänen als Ergebnis die Rückmeldung: "DNS lookup failure" aufgefallen. VPN habe ich sicherheitshalber mal wiede deaktiviert.
Von den Cliensts aus bekomme ich problemlos dine NAmensauflösung der DNS Server von KAbelBW.
Ich vermute dass der LANCOM selber keine Namensauflösung machen kann. Wie kann ich das am LANCOM feststellen bzw. wie kann ich Ihm einen DNS Server unterjubeln?
Ich bekomme problemlos per DHCP die KabelBW IP, Subnet, Gate und DNS-Server vom Modem zugeteilt!

Über eine Rückmeldung von Euch wäre ich sehr dankbar!

Danke
Sven

Update: Meine Vermutung war richtig! Wenn ich den NTP Server als IP eintrage bekomme ich sofort eine Uhrzeit. Wie kann ich das auch für DynDns realisieren bzw. wie bekomme ich den Router dazu eine Namensauflösung zu machen, dachte er verwendet automatisch die DNS-Server die per DHCP vom Provider zugewiesen werden?
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi smattmueller
Ich vermute dass der LANCOM selber keine Namensauflösung machen kann.
natürlich kann der LANCOM das...
Ich bekomme problemlos per DHCP die KabelBW IP, Subnet, Gate und DNS-Server vom Modem zugeteilt!
wenn der zugewiesene DNS-Server korrekt ist und auch funktioniert, dann muß es auch funktionieren...
dachte er verwendet automatisch die DNS-Server die per DHCP vom Provider zugewiesen werden?
genau das macht er auch

Gruß
Backslash
smattmueller
Beiträge: 26
Registriert: 07 Aug 2008, 19:33
Wohnort: Pfinztal

Beitrag von smattmueller »

hättest du mal meine Mail richtig gelesen! Dort ist alles beschrieben! Natürlich macht er Namensauflösung für die Clients, aber nicht für sich selber und daher bat ich um Hilfe und nicht um eine solch "toll" dokumentierte Antwort und dazu noch von einem Moderator ;-(

Danke
Sven
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi smattmueller
hättest du mal meine Mail richtig gelesen! Dort ist alles beschrieben!
Ich habe dein Posting gelesen und habe nur gesagt, daß das LANCOM sehr wohl auch selbst DNS-Auflösungen kann und daß es das genau so macht, wie du es dir dachtest...
Natürlich macht er Namensauflösung für die Clients, aber nicht für sich selber
Wenn die Auflösung für die internen Clients funktioniert, dann muß auch die Auflösung "für sich" funktionieren - das macht keinen Unterschied, denn schließlich nutzen die internen Clients ja das LANCOM als DNS-Server. Wenn das LANCOM die Anfrage nicht selbst beantworten kann, dann schickt es sie an den vom Provider zugewiesenen Server weiter. Genau das passiert auch bei einer Auflösung "für sich"
und daher bat ich um Hilfe und nicht um eine solch "toll" dokumentierte Antwort und dazu noch von einem Moderator ;-(
Es gibt da halt nichts einzustellen oder zu konfigurieren - das funktioniert einfach so

Geh doch mal per Telnet auf das Gerät, starte dort den DNS-Trace (trace dns) und pinge z.B. das Forum hier und du wirst sehen, daß das LANCOM auch selbst auflösen kann

Gruß
Backslash
smattmueller
Beiträge: 26
Registriert: 07 Aug 2008, 19:33
Wohnort: Pfinztal

Beitrag von smattmueller »

@backslash

genau das Anpingen geht eben nicht. Im Telenet auf dem LANCOM kann ich nur IP-Adressen pingen nicht aber URLs, da diese nicht aufgelöst werden!

Somit ist das nachweislich ein Problem mit der Namensauflösung; zumindest innerhalb des Routers (nicht des Intranets!):

Wenn ich im NTB Server den Server "pool.ntb.org" eintrage bekomme ich keine Uhrzeit. Trage ich hingegen die "62.52.175.195" (pool.ntp.org) ein habe ich sofort eine Uhrzeit!

Wenn ich für DynDns "http://username:password@members.dnydns ... ckmx=NOCHG" eintrage geht nichts.

Trage ich hingegen: "http://username:password@63.208.196.95/ ... ckmx=NOCHG" geht es auf Anhieb! (63.208.196.95 = members.dyndns.org)

Wer kann mir hier weiterhelfen. Der Rest funktioniert einwandfrei!. Von den Clients im Intranet bekommt jeder eine Namensauflosung, auch im LANmonitor werden die DNS Server korrekt angezeigt. Der Router hängt hinter dem KABELBW Modem welches per DHCP alle Werte korrekt an den LANCOM weitergibt. Selbt die VPN Verbindung zur Gegenseite (Cisco-PIX) funktioniert einwandrei! Der Fehler tritt auch ohne VPB auf!

Was könnte das noch sein?

P.S. wenn ich im Telnet "trace dns" eingebe erhalte ich die Meldung: dns off. Ist das korrekt?


Danke
Sven
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,
wenn ich im Telnet "trace dns" eingebe erhalte ich die Meldung: dns off. Ist das korrekt?
ein Trace wird mit "trace + <befehl>" eingeschaltet und mit "trace - <befehl>" ausgeschaltet. Mit "trace <befehl>" wird der Status abgefragt.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
smattmueller
Beiträge: 26
Registriert: 07 Aug 2008, 19:33
Wohnort: Pfinztal

Beitrag von smattmueller »

@LoUiS

danke für die Info. Leider hilft mir die bei der Lösung des Problems nicht wirklich weiter.
Die Namensauflosung funktioniert weiterhin nicht!

Diese Ausgabe erscheint am LANCOM 1811:

-----------------------------------------------------------------------------------------------------
>trace + dns
DNS ON

root@LANCOM_1811:/
> ping www.lancom-forum.de

[DNS] 2008/08/09 21:32:29,790
DNS Rx (intern): Src-IP 10.100.100.240
Query Request: STD A for www.lancom-forum.de
DnsGetDest: Match found: forwarding www.lancom-forum.de to route 10.100.100.240
Not found in local DNS database => forward to next server
NameQuery: Forward to server 10.100.100.240
-----------------------------------------------------------------------------------------------------

Die 10.100.100.240 ist der Router selber.

Danke
Sven
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi smattmueller

das hier:
DnsGetDest: Match found: forwarding www.lancom-forum.de to route 10.100.100.240


zeigt erstmal, daß der DNS-Server funktioniert...
Die 10.100.100.240 ist der Router selber.
dann hast du manuell eine Weiterleitung für "*" auf die IP-Adresse des LANCOMs eingetragen (unter TCP/IP -> DNS -> Weiterleitungen) - das kann nicht funktionieren. Es wundert mich nur, daß du damit DNS-Auflösungen von den internen Clients hinbekommen haben willst...

Nimm die Weiterleitung entweder komplett raus oder trage dort einen echten DNS-Server im Internet ein und es wird funktionieren...

Gruß
Backslash
smattmueller
Beiträge: 26
Registriert: 07 Aug 2008, 19:33
Wohnort: Pfinztal

Beitrag von smattmueller »

Habe den Fehler gefunden. Wenn ich den Assistenten VPN Kopplung 2er Netze ausführe wird dieser falsche Wert eingetragen. Haben den Fehle rmanuell abgeändert und nun funktioniert es. Nur seltsam warum die Clients ne korrekte Namensauflösung bekamen.

Gruß
und Danke
Sven
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Wenn ich den Assistenten VPN Kopplung 2er Netze ausführe wird dieser falsche Wert eingetragen.
Du meinst, in dem Assistenten hast Du die falsche Adresse eingetragen. Ich bezweifle mal, das der Assistent die falsche Adresse eingetragen hat.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Antworten