Keinen Response von DSL Gegenstelle, Lancom 1511
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 27 Dez 2006, 17:02
Keinen Response von DSL Gegenstelle, Lancom 1511
Hallo,
ich kriege überhaupt keinen response von der DSL-Gegenstelle (Freenet),
wenn sich mein Lancom 1511 Wireless Dsl connecten will.
Laut trace erfolgt ein Transmit, also
Transmit PADI frame to peer ff:ff:ff:ff:ff:ff for session 0000
Service: (any)
Host-ID: -------------------
[PPP] 2006/12/27 13:58:40,290
....
[Status] 2006/12/27 13:58:55,290
Status: DSL-CH-1: Disconnecting (using DSL-1)
[Status] 2006/12/27 13:58:56,310
Status: DSL-CH-1: Establ. PPPoE (No response) (using DSL-1)
[Status] 2006/12/27 13:58:56,310
Status: DSL-CH-1: Establ. PPPoE (No response) (using DSL-1)
[PPP] 2006/12/27 13:58:56,550
....
Eigentlich müßte hier doch ein
Received PADO ....
und
Transmit PADR ...
usw kommen.
Gibt es eine Möglichkeit, von der Gegenstelle einen
reponse bzw irgendeinen response zu erzwingen?
Jeder Tipp sehr willkommen!
By the way: mit der Fritz box klappt alles auf Anhieb.
Aber mit dem Lancom kriege ich keine DSL-Verbindung.
Was kann ich nur machen?
Gruß,
Friedrich
ich kriege überhaupt keinen response von der DSL-Gegenstelle (Freenet),
wenn sich mein Lancom 1511 Wireless Dsl connecten will.
Laut trace erfolgt ein Transmit, also
Transmit PADI frame to peer ff:ff:ff:ff:ff:ff for session 0000
Service: (any)
Host-ID: -------------------
[PPP] 2006/12/27 13:58:40,290
....
[Status] 2006/12/27 13:58:55,290
Status: DSL-CH-1: Disconnecting (using DSL-1)
[Status] 2006/12/27 13:58:56,310
Status: DSL-CH-1: Establ. PPPoE (No response) (using DSL-1)
[Status] 2006/12/27 13:58:56,310
Status: DSL-CH-1: Establ. PPPoE (No response) (using DSL-1)
[PPP] 2006/12/27 13:58:56,550
....
Eigentlich müßte hier doch ein
Received PADO ....
und
Transmit PADR ...
usw kommen.
Gibt es eine Möglichkeit, von der Gegenstelle einen
reponse bzw irgendeinen response zu erzwingen?
Jeder Tipp sehr willkommen!
By the way: mit der Fritz box klappt alles auf Anhieb.
Aber mit dem Lancom kriege ich keine DSL-Verbindung.
Was kann ich nur machen?
Gruß,
Friedrich
Hi FriedrichElters
Hält dein Provider vielleicht die MAC-Adresse nach? Wenn ja, dann stelle die passende MAC-Adresse auf dem DSL-Interface ein.
Vielleicht verstehen sich auch Modem und 1511 mit der Autonegotiation nicht. Hast du mal versucht den als DSL-Port verwendeten Ethernet-port auf 10 MBit festzunageln?
und natürlich: hast du das Modem auch an den korrekten Port angeschlossen?
Gruß
Backslash
korrekt...Eigentlich müßte hier doch ein
Received PADO ....
und
Transmit PADR ...
usw kommen.
das PADI sollte eigtentlich zu einer Antwort führen...Gibt es eine Möglichkeit, von der Gegenstelle einen
reponse bzw irgendeinen response zu erzwingen?
Hält dein Provider vielleicht die MAC-Adresse nach? Wenn ja, dann stelle die passende MAC-Adresse auf dem DSL-Interface ein.
Vielleicht verstehen sich auch Modem und 1511 mit der Autonegotiation nicht. Hast du mal versucht den als DSL-Port verwendeten Ethernet-port auf 10 MBit festzunageln?
und natürlich: hast du das Modem auch an den korrekten Port angeschlossen?
das glaube ich nicht (bzw. daß mit dem 1511 nicht funktionieren sollte)...By the way: mit der Fritz box klappt alles auf Anhieb.
Gruß
Backslash
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 27 Dez 2006, 17:02
Hallo Backslash,
Ports passen, den WAN (DSL-Port) auf 10 MBit hat nichts gebracht,
außer dass ich festgestellt habe, dass LAN-1 falsch eingestellt war.
Hab also einen Reset gemacht und neu mit dem Assistenten
von LANConfig konfiguriert.
Jetzt kriege ich folgenden trace:
[Status] 2006/12/27 22:16:24,430
Status: DSL-CH-1: Establ. PPPoE (using DSL-1)
[Status] 2006/12/27 22:16:25,430
Status: DSL-CH-1: Establ. PPPoE (DSL layer 1) (using DSL-1)
[Error] 2006/12/27 22:16:25,440
Error: DSL-CH-1: FREENET - DSL layer 1
.....
Nach LANMonitor heißt das DSL Leitungsfehler (Layer 1): 0x3385.
Die Leitung funktioniert aber mit der Fritz Box (im Tausch zum Lancom).
Was kann man da machen?
Gruß,
Friedrich
Ports passen, den WAN (DSL-Port) auf 10 MBit hat nichts gebracht,
außer dass ich festgestellt habe, dass LAN-1 falsch eingestellt war.
Hab also einen Reset gemacht und neu mit dem Assistenten
von LANConfig konfiguriert.
Jetzt kriege ich folgenden trace:
[Status] 2006/12/27 22:16:24,430
Status: DSL-CH-1: Establ. PPPoE (using DSL-1)
[Status] 2006/12/27 22:16:25,430
Status: DSL-CH-1: Establ. PPPoE (DSL layer 1) (using DSL-1)
[Error] 2006/12/27 22:16:25,440
Error: DSL-CH-1: FREENET - DSL layer 1
.....
Nach LANMonitor heißt das DSL Leitungsfehler (Layer 1): 0x3385.
Die Leitung funktioniert aber mit der Fritz Box (im Tausch zum Lancom).
Was kann man da machen?
Gruß,
Friedrich
Hi FriedrichElters,
Es gibt auch Modems, die den Ethernet-Link wegnehmen, wenn sie keinen ADSL-Sync haben. Wenn du so ein Modem hast, dann könnte die Meldung auch auf einen fehlenden Sync hinweisen...
Gruß
Backslash
unter der Annahme, daß du alles richtig konfiguriert hast, bedeutet dieser Fehler, daß entweder das Kabel zum Modem nicht eingesteckt oder daß das Modem nicht eingeschaltet ist...[Error] 2006/12/27 22:16:25,440
Error: DSL-CH-1: FREENET - DSL layer 1
Es gibt auch Modems, die den Ethernet-Link wegnehmen, wenn sie keinen ADSL-Sync haben. Wenn du so ein Modem hast, dann könnte die Meldung auch auf einen fehlenden Sync hinweisen...
Gruß
Backslash
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 27 Dez 2006, 17:02
Hallo Backslash,
ich verwende für die Fritz Box bzw wenn ich das Lancom 1511 benutze,
ein und dasselbe Kabel im Tausch.
Also Fritz Box am Kabel Splitter --> Modem(Router)
bzw. Lancom selbes Kabel Splitter --> Modem(Router).
Ich verändere nur die Hardware.
Das Lancom zeigt überhaupt keine Reaktion. D. h. es blinkt nicht eine
"DSL-Lämpchen" auf, wie bei ISDN.
Wie kann man denn das Modem (via LANConfig oder Web-Interface) einschalten/ausschaltlen?
Könntest Du mir bitte mitteilen, wie ich den Ethernet-Link hinbekomme
bzw. evtl. den fehlenden Sync?
Gruß,
Friedrich
ich verwende für die Fritz Box bzw wenn ich das Lancom 1511 benutze,
ein und dasselbe Kabel im Tausch.
Also Fritz Box am Kabel Splitter --> Modem(Router)
bzw. Lancom selbes Kabel Splitter --> Modem(Router).
Ich verändere nur die Hardware.
Das Lancom zeigt überhaupt keine Reaktion. D. h. es blinkt nicht eine
"DSL-Lämpchen" auf, wie bei ISDN.
Wie kann man denn das Modem (via LANConfig oder Web-Interface) einschalten/ausschaltlen?
Könntest Du mir bitte mitteilen, wie ich den Ethernet-Link hinbekomme
bzw. evtl. den fehlenden Sync?
Gruß,
Friedrich
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 27 Dez 2006, 17:02
Ein LANCOM 1511 hat, im Gegensatz zur Fritz!Box, kein internes ADSL Modem! Du musst ein diskretes ADSL Modem vor das LANCOM schalten, oder ein LANCOM 1521 ADSL verwenden, welches ein internes Modem besitzt.Das Lancom zeigt überhaupt keine Reaktion. D. h. es blinkt nicht eine
"DSL-Lämpchen" auf, wie bei ISDN.
Wie kann man denn das Modem (via LANConfig oder Web-Interface) einschalten/ausschaltlen?
Könntest Du mir bitte mitteilen, wie ich den Ethernet-Link hinbekomme
bzw. evtl. den fehlenden Sync?
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
... oder die Fritz!Box als reines Modem verwenden (Internet, Zugangsdaten, "Fritz!Box als DSL-Modem nutzen") und davorschalten.LoUiS hat geschrieben: Ein LANCOM 1511 hat, im Gegensatz zur Fritz!Box, kein internes ADSL Modem! Du musst ein diskretes ADSL Modem vor das LANCOM schalten, oder ein LANCOM 1521 ADSL verwenden, welches ein internes Modem besitzt.
Du verlierst dann aber all die restlichen Funktionalitäten der Box (VoIP etc.)
Gruß
Gerhard
Ach da schreibt er auch. Häm wir hatten im alten Router-Forum schon festgehalten, daß er den 1511 wohl "ohne Modem" betreibt.
Ich würde mir nur wünschen, daß er mal etwas Feedback gibt, oder schämt er sich jetzt zu sehr?
Gruß
COMCARGRU
Ich würde mir nur wünschen, daß er mal etwas Feedback gibt, oder schämt er sich jetzt zu sehr?
Gruß
COMCARGRU
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???