Hallo,
Ich suche eine Möglichkeit, den Internetzugang der Kinder etwas zu begrenzen.
Software wollte ich eigendlich vermeiden.
Nun bin ich zufällig über einen Lancom DSL/I-10 Office gestolpert und habe darin zB die Möglichkeit des Zeitkontingent entdeckt.
Also möchte ich den PC des Kindes hinter den Lancom hängen.
Dazu meine Frage:
- wie bekomme ich den Router in den Auslieferungszustand (Resettaster nicht vorhanden)
- kann (und wenn ja, wie) ich den Router als reinen IP-Router hinter meinem vorhandenen Speedport betreiben.
MfG
elelom
Kindersicherung über lancom DSL/I-10 Office
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Re: Kindersicherung über lancom DSL/I-10 Office
doch hinter der front oder rückblende ( das weis ich nicht mer so genau )elelom hat geschrieben:(Resettaster nicht vorhanden)
also blende abnehmen

oder mit com kabel drauf und dan resetten
den wirst du davor setzten müssen da der kein modem dinnen hattelelom hat geschrieben:- kann (und wenn ja, wie) ich den Router als reinen IP-Router hinter meinem vorhandenen Speedport betreiben.
und dann entweder einen routing eintrag setzen der wiederum zurück auf den speedport geht
ich würde dir aber auf jedenfall empfehlen den lancom als master zu nehmen da der speedport nicht wirklich viel kann
Der Speedport kann nicht viel, aber ich brauche auch nicht viel. 4 PC mit fester IP und 2 Netbook mit DHCP ins I-Net. Daher reicht der Speedport volkommen aus.
Ausserdem habe ich die Hoffnung, das nach der Zwangsmassnahme innerhalb von einigen Wochen wieder Ruhe einkehrt und es dann überflüssig wird. (wenn nicht, ist sowieso bald komplett duster)
Daher mein Gedanke , den vorhandenen Lancom als Limiter eisetzen (zB tgl 60 min Online und dann aus)
Also wie am besten den WAN-Port als LAN-Eingang Konfigurieren?
Ausserdem habe ich die Hoffnung, das nach der Zwangsmassnahme innerhalb von einigen Wochen wieder Ruhe einkehrt und es dann überflüssig wird. (wenn nicht, ist sowieso bald komplett duster)
Daher mein Gedanke , den vorhandenen Lancom als Limiter eisetzen (zB tgl 60 min Online und dann aus)
Also wie am besten den WAN-Port als LAN-Eingang Konfigurieren?