Hallo zusammen,
Mein Lancom 1780EW-3G macht mir ein bisschen Kopfschmerzen... Ich hab zwei WAN Gateways eines ist der 1780EW-3G selbst als 3G Router und das andere ist am ETH2 welches als DSL1 konfiguriert ist angeschlossen (aber nicht direkt geht noch via einen 8-Port Switch). Das interne Gateway funktioniert 1a. Aber die IPoE auf das zweite Gateway geht irgendwie nicht so wie es sollte. Ich konfiguriere zwar eine FixeIP auf das DSL1 mit der IP Adresse des zweiten Routers als Standardgateway. Sobald ich aber die Konfiguration speichere und via LanMonitor auf das Gerät schaue macht er mir auf dem DSL1 DHCP weil es halt ein DHCP in dem Netz gibt.
Was mache ich falsch?
Hier noch ein paar Fakten zum Netz:
10.10.153.0/24 Netz
10.10.153.254 IP des 1780EW-3G
10.10.153.253 IP des zweiten Routers
Ziel wäre es das der 1780EW-3G alle Anfragen an den zweiten Router weiterleitet. Sobald dieser nicht richtig funktioniert (Polling auf die DNS des 2. Routers) soll er ein Failover auf das 3G Netz machen.
Vielen Dank für eure Hilfe
Sonic
Kleines IPoE Problem mit FW 8.84 RU1
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Re: Kleines IPoE Problem mit FW 8.84 RU1
Hallo Sonic,
Viele Grüße,
Jirka
Was sieht denn der Kommunikations-Layer der Gegenstelle aus?SonicBoom hat geschrieben:Sobald ich aber die Konfiguration speichere und via LanMonitor auf das Gerät schaue macht er mir auf dem DSL1 DHCP weil es halt ein DHCP in dem Netz gibt.
Die liegen ja im selben Netz. Das geht nicht. Entweder die Netze unterscheiden sich, oder Du machst lokales Routing, dann aber ohne DSL-1.SonicBoom hat geschrieben:Hier noch ein paar Fakten zum Netz:
10.10.153.0/24 Netz
10.10.153.254 IP des 1780EW-3G
10.10.153.253 IP des zweiten Routers
Das Standard-Polling geht natürlich nicht mit dem lokalen Routing, sondern nur mit einer dedizierten Gegenstelle. Von daher wie schon geschrieben IP-Bereiche auf unterschiedliche Bereiche ändern oder aber selber ein Polling in der Aktionstabelle erstellen mit entsprechendem policy based Routing...SonicBoom hat geschrieben:Ziel wäre es das der 1780EW-3G alle Anfragen an den zweiten Router weiterleitet. Sobald dieser nicht richtig funktioniert (Polling auf die DNS des 2. Routers) soll er ein Failover auf das 3G Netz machen.
Viele Grüße,
Jirka
Re: Kleines IPoE Problem mit FW 8.84 RU1
Mein Kommunikations-Layer sieht wie folgt aus:
Gegenstelle so:
und IP Parameter so:
lustig ist wenn ich das ganze als Internet benamse geht es... sobald ich dem ganzen einen spezifischen namen gebe wie z.B. Telefonica funktioniert es nicht mehr und er macht DHCP anstatt das Statische. Sonst klappt im Moment jetzt eigentlich alles...Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Kleines IPoE Problem mit FW 8.84 RU1
gibt es zu dem thema inzwischen schon ein Update? ob dies mit firmware 9 gelöst wurde?
Re: Kleines IPoE Problem mit FW 8.84 RU1
Hi SonicBoom,
ich würde sagen, daß das von dir beschriebene Problem noch nie exitiert hat...
Wenn es mit "INTERNET" funktioniert, dann muß es auch mit "TELEFONICA" funktionieren - so du überall "INTERNET" durch "TELEFONICA" - das einzige Problem dabei ist die Layer-Tabelle, die erlaubt nur Layernamen mit max. 9 Zeichen ("TELEFONICA" ist länger). Wenn du aber als Layer den vordefinierten IPOE nimmst, sollte auch das kein Problem sein.
Du kannst aber auch einfach die zweite Route mit dem Internet-Wizard anlegen - der macht alles richtig. Du mußt danach nur die vom Wizard überschriebene Default-Route restaurieren und eine weitere (mit einem Routing-Tag) für die neue Gegenstelle anlegen....
Gruß
Backslash
ich würde sagen, daß das von dir beschriebene Problem noch nie exitiert hat...
Wenn es mit "INTERNET" funktioniert, dann muß es auch mit "TELEFONICA" funktionieren - so du überall "INTERNET" durch "TELEFONICA" - das einzige Problem dabei ist die Layer-Tabelle, die erlaubt nur Layernamen mit max. 9 Zeichen ("TELEFONICA" ist länger). Wenn du aber als Layer den vordefinierten IPOE nimmst, sollte auch das kein Problem sein.
Du kannst aber auch einfach die zweite Route mit dem Internet-Wizard anlegen - der macht alles richtig. Du mußt danach nur die vom Wizard überschriebene Default-Route restaurieren und eine weitere (mit einem Routing-Tag) für die neue Gegenstelle anlegen....
Gruß
Backslash