Kommt das Modem des 821 nicht mit Arcor DLS 6000 klar?

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
oposum
Beiträge: 22
Registriert: 08 Mär 2006, 20:14

Kommt das Modem des 821 nicht mit Arcor DLS 6000 klar?

Beitrag von oposum »

Hi all,
da mein DSL/(I)-10 schon in die Jahre kam und so und so nicht mehr als 320kbyte down erlaubte, stieg ich auf den 821 um. Bin aber nicht so ganz zufrieden mit dem 821, da er über das interne Modem max:
Bild
egal mit welcher Firmware und Interfaceeinstellung, habe auch andere Provider ausprobiert doch dies ist das Maxium.

Sobald ich aber das interne Modem umgehe und per DSLoL mit Zyxel Arcor modem verbinde, kriege ich annährend volle Bandbreite auch im Download.
Up: 736
Down: 6272

Kann das Modem des 821 nicht mehr? Wäre schade...bin für jede Antwort dankbar.
Casey
Beiträge: 177
Registriert: 23 Dez 2004, 15:34

Re: Kommt das Modem des 821 nicht mit Arcor DLS 6000 klar?

Beitrag von Casey »

oposum hat geschrieben:Sobald ich aber das interne Modem umgehe und per DSLoL mit Zyxel Arcor modem verbinde, kriege ich annährend volle Bandbreite auch im Download.
Up: 736
Down: 6272

Kann das Modem des 821 nicht mehr? Wäre schade...bin für jede Antwort dankbar.
Zyxel verwendet auch Texas Instruments Chips und versucht auf einen Noise Margin von 6dB zu syncen. Wenn das Modem des 821 eventuell einen höheren Noisemargin aushandeln möchte geht natürlich die Bandbreite entsprechend herunter.
Es kann aber eben auch sein das der Linecode nicht so gut mit dem DSLAM harmoniert wie der von dem Zyxel oder der Chip im 821 eine nicht ganz so empfindliche Empfangseinheit hat.
oposum
Beiträge: 22
Registriert: 08 Mär 2006, 20:14

Re: Kommt das Modem des 821 nicht mit Arcor DLS 6000 klar?

Beitrag von oposum »

Casey hat geschrieben: Zyxel verwendet auch Texas Instruments Chips und versucht auf einen Noise Margin von 6dB zu syncen. Wenn das Modem des 821 eventuell einen höheren Noisemargin aushandeln möchte geht natürlich die Bandbreite entsprechend herunter.
Es kann aber eben auch sein das der Linecode nicht so gut mit dem DSLAM harmoniert wie der von dem Zyxel oder der Chip im 821 eine nicht ganz so empfindliche Empfangseinheit hat.
Und könnte ich noch irgendwelche Einstellung probieren? Oder ist eben durch die Hardware nicht zu ändern.
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Re: Kommt das Modem des 821 nicht mit Arcor DLS 6000 klar?

Beitrag von MoinMoin »

Moin, moin!
oposum hat geschrieben:Und könnte ich noch irgendwelche Einstellung probieren? Oder ist eben durch die Hardware nicht zu ändern.
Du könntest noch die andere Firmware probieren, wenn du das noch nicht getan hast. Welche Hardware-Release hast du?

Ciao, Georg
oposum
Beiträge: 22
Registriert: 08 Mär 2006, 20:14

Re: Kommt das Modem des 821 nicht mit Arcor DLS 6000 klar?

Beitrag von oposum »

Guten Abend :D
MoinMoin hat geschrieben:Moin, moin!
oposum hat geschrieben:Und könnte ich noch irgendwelche Einstellung probieren? Oder ist eben durch die Hardware nicht zu ändern.
Du könntest noch die andere Firmware probieren, wenn du das noch nicht getan hast. Welche Hardware-Release hast du?

Ciao, Georg
Hab die Hardware-Release C mit Firmware Version: 6.03.008 / 06.02.2006 / U74.5.5.
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Beitrag von MoinMoin »

Moin, moin!

Ich nehme an, mit der 6.02 wird das auch nicht besser?

Ciao, Georg
oposum
Beiträge: 22
Registriert: 08 Mär 2006, 20:14

Beitrag von oposum »

Abend,
MoinMoin hat geschrieben:Moin, moin!
Ich nehme an, mit der 6.02 wird das auch nicht besser?
Ciao, Georg
Nein, leider nicht. Hab schon alle Firmwares von Lancom HP ausprobiert. Aber es geht einfach nicht auf höher als ~5200.
oposum
Beiträge: 22
Registriert: 08 Mär 2006, 20:14

Beitrag von oposum »

Habe jetzt nochmal die Firmware:
LC-821-U-6.05.0015.upx
und
LC-821-B-6.04.0015.upx

leider keine Verbesserung

Bild
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Beitrag von MoinMoin »

Moin, moin!

Ich kann dir bei der alten Hardware leider keine Hoffnung auf Besserung machen.

Ciao, Georg
oposum
Beiträge: 22
Registriert: 08 Mär 2006, 20:14

Beitrag von oposum »

MoinMoin hat geschrieben:Moin, moin!

Ich kann dir bei der alten Hardware leider keine Hoffnung auf Besserung machen.

Ciao, Georg
Schade.
Und wie sieht es aus mit den 1511 bzw. 1521, besteht da Hoffnung auf Besserung?
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Beitrag von MoinMoin »

Moin, moin!

Das 1511 hat kein Modem und ist somit bei diesem Problem außen vor. Das 1521 (auch 821+, 1821, 1721) hat ein deutlich besseres Modem, wobei auch hier die Release D nochmals eine Verbesserung gebracht hat.

Ciao, Georg
cosoft
Beiträge: 140
Registriert: 29 Jun 2005, 11:19
Wohnort: Nordrhein Westfalen

Beitrag von cosoft »

Mit dem interen Modem des 821 hatte ich auch schon mehrfach solche und ähnliche Probleme. Ein externes Modem (DSLoL) hat sofort immer alle derartigen Probleme behoben.
4E 4F 20 53 49 47
oposum
Beiträge: 22
Registriert: 08 Mär 2006, 20:14

Beitrag von oposum »

Alles klar. Dann muss ich wohl wieder das 1EURO Modem von Arcor anschliessen, damit das High-End-Gerät von Lancom die komplette Bandbreite nutzt....arghh
Antworten