Komprimierung über DSL?

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Raudi
Beiträge: 577
Registriert: 16 Jul 2005, 18:25
Wohnort: Irgendwo zwischen Hamburg, Hannover und Bremen

Komprimierung über DSL?

Beitrag von Raudi »

Hallo,

mal so interessehalber, da bei mit mit viel überredungskünste nur eine 1024er Verbindung besteht (offiziell nur 768) und ich ja nun keine Möglichkeit ausser acht lasse um etwas schneller ins Netz zu kommen.

Bringt es etwas, wenn ich im Kommunikations-Layer in den Optionen die Kompression bei einer DSL Verbindung aktiviere?

Damit das funktioniert, müsste es die Gegenstelle auch unterstützen.

Sieht der Standard so etwas überhaupt vor?

Gruß

Stefan
ittk
Beiträge: 1244
Registriert: 27 Apr 2006, 09:56

Beitrag von ittk »

Hallo Raudi,

di emeisten DSL-Provider unterstützen mit Ihren DSLAMs Einschüben für den Endkunden keine Kanalbündelung (also die wirklich effetike Bündelung vo nmehreren Modems zum ATM-Netz sog MLPPPoE) und eider ist dies auch bei der Komprimierung LZS bevorzugt der Fall.

Die T-COM bietet es jedenfalls nicht an, sonder will eher ihr ADSL2+ vermarkten ;-D
Raudi
Beiträge: 577
Registriert: 16 Jul 2005, 18:25
Wohnort: Irgendwo zwischen Hamburg, Hannover und Bremen

Beitrag von Raudi »

ittk hat geschrieben:Die T-COM bietet es jedenfalls nicht an, sonder will eher ihr ADSL2+ vermarkten ;-D
Bis ich in meiner Gegend sowas bekomme vergehen bestimmt noch Jahre oder gar Jahrzehnte...

Man bekommt wirklich einen Hass auf die Marketing Leute, die immer diese ach wie tollen DSL Tariefe bewerben!

Dabei habe ich noch glück, die Leute die hier am anderen Ende des Dorfs wohnen bekommen gar kein DSL...

Stefan
COMCARGRU
Beiträge: 1220
Registriert: 10 Nov 2004, 17:56
Wohnort: Hessen

Beitrag von COMCARGRU »

Häm was ist eigentlich mit VDSL?
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???
Raudi
Beiträge: 577
Registriert: 16 Jul 2005, 18:25
Wohnort: Irgendwo zwischen Hamburg, Hannover und Bremen

Beitrag von Raudi »

Das gibt es doch bestimmt erst in den Ballungszentren und Großstädten. Wir auf dem Land ziehen da doch auch wieder den kürzeren. Hier ist erst seit etwa Mitte 2003 DSL möglich...

Stefan
co
Beiträge: 36
Registriert: 18 Mär 2006, 10:43

Beitrag von co »

Mal eine Frage von einem technischen Laien:

wodurch wird die DSL Bündelung möglich, ist das ein Servicemerkmal des Providers oder muss das am DSLAM realisiert werden?
irgendwann LC1722
ittk
Beiträge: 1244
Registriert: 27 Apr 2006, 09:56

Beitrag von ittk »

Die Bündelung wird durch das Bündeln mehrer DSLAMs auf Providerseite durch eine Einstellung der Ports ermöglicht.
co
Beiträge: 36
Registriert: 18 Mär 2006, 10:43

Beitrag von co »

?
der DSLAM stellt doch nur die Ports bereit?
Also müsste z.B. T-Com Port a, b, e und f (meine 4 Anschlüsse) so konfigurieren, dass sie gebündelt werden?
Wie läuft dann die Anmeldung beim Provider ab?
Über 1x Zugangsdaten oder 4x unterschiedliche?
irgendwann LC1722
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi ittk,
Die Bündelung wird durch das Bündeln mehrer DSLAMs auf Providerseite durch eine Einstellung der Ports ermöglicht.
Das ist so nicht richtig. Die Bündelung findet nicht im DSLAM sondern im Access-Concetrator statt. Daher ist es keine Sache des DSL- (z.B. T-Com) sondern nur eine des Internet-Providers (z.B. T-Online - OK, schlechtes Beispiel, da T-Online keine DSL-Bündelung anbietet...).

Gruß
Backslash
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi co
der DSLAM stellt doch nur die Ports bereit?
Also müsste z.B. T-Com Port a, b, e und f (meine 4 Anschlüsse) so konfigurieren, dass sie gebündelt werden?
wie ich schon geschreiben habe, ist Bündelung die Sache des Internet-Provieders. T-Com schaltet einfach 4 DSL-Anschlüsse und der Internet-Provider bündelt diese im Access-Concentrator.
Wie läuft dann die Anmeldung beim Provider ab?
Über 1x Zugangsdaten oder 4x unterschiedliche?
Wenn der Provider bündelt, dann läuft das alles unter einem Account - wie bei einer ISDN-Kanalbündelung.

Du kannst aber auch mit 4 Accounts arbeiten, nur hast du dann keine Kanalbündelung mehr sondern nur ein Loadbalancing - dafür ist das unabhängig vom Provider.

Gruß
Backslash
co
Beiträge: 36
Registriert: 18 Mär 2006, 10:43

Beitrag von co »

Hm, und es gibt Deutschlandweit keinen Provider, der soetwas anbietet? (Bündelung)
irgendwann LC1722
Raudi
Beiträge: 577
Registriert: 16 Jul 2005, 18:25
Wohnort: Irgendwo zwischen Hamburg, Hannover und Bremen

Beitrag von Raudi »

Mein Provider bietet es an, aber das fängt bei 150,- Euro an... Also für den Business Bereich und nicht für Privatanwender.

Stefan
co
Beiträge: 36
Registriert: 18 Mär 2006, 10:43

Beitrag von co »

Schade, ich hätte gerne 2x T-DSL 16000 gebündelt ;)
irgendwann LC1722
Drachenlady
Beiträge: 82
Registriert: 29 Jun 2006, 14:56

Beitrag von Drachenlady »

Warum nimmste nicht gleich SDSL?
Lancom 1821 Wireless ADSL (Annex B) Rev. E - LCOS 7.58.0045 MOD-E6.WI2 (KW50/05) -
ADSL 448/96 (T-Com) - DSLAM Infineon - Leitgsc. 6.26b/E74.02.54 - Leitgm. G.992.1
Win7
co
Beiträge: 36
Registriert: 18 Mär 2006, 10:43

Beitrag von co »

Ist doch viel zu teuer?
irgendwann LC1722
Antworten