Konfigurationdurchgriff zum Speedport über Lancom-Router

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
davidek
Beiträge: 13
Registriert: 24 Jun 2006, 12:40

Konfigurationdurchgriff zum Speedport über Lancom-Router

Beitrag von davidek »

Hallo Ihr Hilfsbereiten,
habe jetzt mein Uralt-DSL-Modem wegen DSL6000 gegen einen Speedport W500V getauscht.
Der Speedport hängt am DSL-Anschluss, PPPoE Pass-Through ist ein, dahinter kommt dann der Lancom DSL/10 Office, dahinter ein 3-Com-Switch an dem die PCs hängen.
Wie kann ich nun den Speedport (Adresse: 192.168.2.1) über das Webinterface konfigurieren? Ich bekomme keine Verbindung über den Router. Bei Weglassen des Routers geht's ohne Probs.
Welche Regel / Konfiguration muss ich dem Lancom beibringen damit ein Durchgriff erfolgen kann?
Danke für Eure Hinweise an einen Router-Laien.
Davidek
silverwolf
Beiträge: 29
Registriert: 21 Aug 2005, 22:18

Re: Konfigurationdurchgriff zum Speedport über Lancom-Router

Beitrag von silverwolf »

Bei Deinem Problem kann ich Dir wohl nicht weiterhelfen. Ich kann nicht ganz nachvollziehen, wieso Du keinen Zugriff auf das Speedport bekommst, da es ja sicherlich eine eindeutige IP hat. Eventuell blockt eine Firewall-Regel im Lancom den Zugriff?

Weshalb ich dennoch antworte: Als ich seinerzeit auf DSL 6000 umgestiegen bin, musste mein DSL/I-10 Office dem DSL/I-10+ weichen, da es für DSL 6000 nicht "performant" genug war. Bis 2000 funktioniert das Office wunderbar, darüber hinaus bremst es die Leitung doch erheblich aus. Ist das bei Dir nicht so? Das 10+ hat selbst für DSL 16000 genügend 'Dampf'.
Sometimes a cigar is just a cigar
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7133
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi davidek

such mal im Forum - das ist hier schon mehrfach erklärt worden...

Gruß
Backslash
davidek
Beiträge: 13
Registriert: 24 Jun 2006, 12:40

Beitrag von davidek »

Hallo \
kannst Du mir bitte ein paar korrekte Stich(=Such)worte nennen.
Ich hab vor meinem Eintrag das Forum schon durchwühlt, verwende aber scheinbar die falschen Suchbegriffe.
Danke
Davidek
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Beitrag von filou »

Hallo davidek,

Nach Suchabfrage für "Speedport" bin ich z.B. auf diesen thread gestossen...
http://www.lancom-forum.de/htopic,4101,.html

durch den auf diesen...
http://www.lancom-forum.de/ptopic,21507,.html

dann auf diesen...
http://www.lancom-forum.de/ptopic,15831,.html

....

Hilf dir das schon etwas weiter?
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
davidek
Beiträge: 13
Registriert: 24 Jun 2006, 12:40

Beitrag von davidek »

@filou:
Danke für die Links, eigentlich genau das was ich suche.
Hab versucht es unverstandenerweise umzusetzen. Mache scheinbar noch einiges falsch. Werde es am Wo'ende nochmal versuchen.

@silverwolf:
Bekomme 6000 erst diese Woche. Dann gerne Erfas. Bin nur am vorbereiten und wollte über den Speedport gerne den Status auslesen um sicher zu sein, daß ich hochgedreht worden bin.
Mit einem Geschwindigkeitsprob hab ich beim Lancom eigentlich nicht gerechnet. Wenn es tragisch ist, dann wird halt hochgerüstet. Wenn aber 3000 down und die volle up-rate erhalten bleiben, dann reicht es mir. Bin weder Gamer noch Sauger ;-)

gut n8
davidek
PX166
Beiträge: 188
Registriert: 07 Sep 2005, 20:05

Beitrag von PX166 »

davidek hat geschrieben:@filou:
Bin nur am vorbereiten und wollte über den Speedport gerne den Status auslesen um sicher zu sein, daß ich hochgedreht worden bin.
Du kannst auch über SpeedMeter deine Geschwindigkeit messen... dazu brauchst du keinen Speedport! ;-)

Zum Zugriffsproblem:
Der IP-Bereich ist aber der gleiche, ja? Und DHCP ist auch nur auf einem Router an?
Viele Grüße,
px166
davidek
Beiträge: 13
Registriert: 24 Jun 2006, 12:40

Beitrag von davidek »

Hallo Silverwolf,
also DSL6000 ist angeblich geschaltet und Speedport zeigt es auch so an.
Allerdings ergeben diverse Speedtests so um die 1000kb down und knappe 500 up. Und das mit und ohne Lancom dazwischen.
Es ist frustrierend. Bin mal gespannt wo es hier wieder hakt. Sowas kann doch eigentlich nicht an einem alten Splitter liegen -oder?
Erst wenn dieses Prob gelöst ist, werd' ich mal echt sehen was das gute alte Lancom-Kistchen so drauf hat.
servus
Davidek
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Beitrag von filou »

Hi,
davidek hat geschrieben: Allerdings ergeben diverse Speedtests so um die 1000kb down und knappe 500 up.
Hast du den schon probiert? Der ist ziemlich zuverlässig...
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
davidek
Beiträge: 13
Registriert: 24 Jun 2006, 12:40

Beitrag von davidek »

Hi Filou,
Hast du den schon probiert? Der ist ziemlich zuverlässig...
Yep, auch mit dem nur Frustwerte :-((
Davidek
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Beitrag von filou »

Ups, der Link ist weg!

War er nicht (board)regelkonform?
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
davidek
Beiträge: 13
Registriert: 24 Jun 2006, 12:40

Beitrag von davidek »

Hallo,
so die Telekoms haben die Leitung durchgepustet und alles neu konfiguriert. Und sieheda: direkt an der Speedbox gibt es ca. 5500 kb/s down und 800 up
Hinter dem Lancom bleiben übrig: ca 2000 down und 450 up.
Ist schon ein bisserl wenig, aber reicht uns - noch dazu wo es nix zusätzlich kostet (Call&Surf).
Ein Router-Upgrade wird denk ich ein Thema werden müssen, wenn VoIP und die geplante Standortvernetzung dazu kommen. Aber dann geht es ins Geld und nur schnell mal 30 Euro für so ein schönes Ding bei Ebay ist dann leider nicht mehr.
Servus
Davidek
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7133
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi davidek,
Hinter dem Lancom bleiben übrig: ca 2000 down und 450 up.
viel mehr schaft der alte DSL/10 auch nicht...
Wenn dir das reicht, warum hast du dann auf DSL6000 umstellen lassen?

Gruß
Backslash
davidek
Beiträge: 13
Registriert: 24 Jun 2006, 12:40

Beitrag von davidek »

Hi backslash,
>Wenn dir das reicht, warum hast du dann auf DSL6000 umstellen lassen?
Weil es im Call&Surf-Paket kostenlos dabei ist.
Und was nix kost, wird gern genommen. Man weiß ja nie.
Auch "Call&Surf-Altanschlüsse", von dem wir auch einen aus 11/06 haben
soll man kostenlos umstellen lassen können. Mal schaun. Man weiß ja nie ;-))
servus
Davidek
Antworten