Konfigurationsübern. 1821 W B V. 7.58 auf 1781AW V. 8.50RU4

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
rudim
Beiträge: 5
Registriert: 02 Feb 2012, 23:49

Konfigurationsübern. 1821 W B V. 7.58 auf 1781AW V. 8.50RU4

Beitrag von rudim »

Hallo,

erhalte nach einem wohl erfolglosen Übertragen der Konfiguration zwischen den beiden Lancoms haufenweise Meldung wie etwa "unknown table menue -> not written" oder "unknown key -> not written" in der Log-Datei. Gefühlt häufig bei den VPN-Verbindungen.

Gibt es da irgendeinen Trick um die komplette Konfiguration konvertiert zu bekommen (Erzeugen einer .lcs-Datei und das Wiedereinlesen hat auch nicht geholfen). Vielleicht ein Umweg über ein 1823 (1821 V7.58 -> 1823 V.7.58 Update 1823 V. 7.58 auf 7.60 dann 8.00 dann Konverter dann 8.50 und zum Schluss 1823 V. 8.50 auf 1781 AW?)

Gruss Rudi
ELSapperlot
Beiträge: 1
Registriert: 21 Feb 2012, 12:09

Beitrag von ELSapperlot »

Hallo Rudim,
ich bin hier gerade an einer Übernahme vom 1721+ auf 1781A.

Das scheint recht gut (wenn auch nicht ganz ohne Meldungen) zu klappen. Bisher ist mir nur eine wichtige Einstellung perdu gegangen und das waren die ISDN-MSNs beim Router-Interface.

Zum Thema gibt es ja bei Lancom einen KB-Artikel: http://www2.lancom.de/kb.nsf/1275/502BA ... enDocument

Danach scheint es u.a. wichtig, dass man die gleiche LCOS Version verwendet.
Ich gehe davon aus, dass Du den 1821 nicht (mehr) updaten kannst weil defekt oder nicht mehr vorhanden. Dann wäre Dein vorgeschlagener Weg wohl nicht verkehrt, wenn auch nicht durch obigen KB-Artikel abgedeckt. (Denn der "erlaubt" zwar eine Umstellung vom 1821+ -> 1823 VOIP, aber dann wohl nicht zum 1781AW)
Benutzeravatar
martinw
Moderator
Moderator
Beiträge: 618
Registriert: 06 Apr 2008, 17:31
Wohnort: Aachen

Beitrag von martinw »

Hallo,

das Beispiel im KB ist unglücklich gewählt, da der 1823 ja nun gerade NICHT das Nachfolgegerät des 1821+ ist, und "baugleich" ist in dem Kontext für beide Beispiele ebenfalls nicht korrekt.

Vielmehr ist die Reihenfolge: 1821 -> 1821+ -> 1821n -> 1781AW, es liegen also bereits 2 Gerätegernerationen zwischen den beiden fraglichen Geräten. Hier müsste man probieren, ob eine Konfigurationsübernahme per Script funktioniert. Falls der Router wirklich defekt ist, kann das ja auch unter Heranziehung eines weiteren 1821 erfolgen.

Hingegen ist der 1721+ der Vorgänger vom 1781A, wie im KB auch richtigerweise erwähnt, daher klappt das problemlos.



Gruß,

Martin
rudim
Beiträge: 5
Registriert: 02 Feb 2012, 23:49

Beitrag von rudim »

Hallo,

habe es in der Zwischenzeit hinbekommen, allerdings nicht direkt (1821+ auf 1781AW). Ein paar Sachen haben funktioniert, aber eben nicht alle, egal ob per Script oder "direkt". „Killer“ war hier letztendlich das Ausbleiben der VPN-Verbindung.

Was aber funktioniert hat, war der mühsame Weg 1821->1823->1781 AW. Das 1821+ ist ja bei Firmware V7.58 stehen geblieben. Habe mir mein 1823 also ebenfalls auf Firmware V.7.58 „downgegradet“ und dann „geresettet“. Jetzt die Konfigurationsdaten vom 1821+ in das 1823 Voip „geschossen“. Es gab da eine Fehlermeldung von wegen der Lan-Interfaces, da das 1823 nur zwei anstelle der vier vom 1821 hat.

Nachdem das händisch in der .lcf-Datei „bereinigt“ wurde, konnte ich auch die Konfiguration aus dem 1821 „erfolgreich“ übernehmen. „Erfolgreich“ deshalb, weil ich an dieser Stelle mit viel Zeit gelernt habe, das ein einfaches Einlesen ohne Fehler nichts über die spätere Lauffähigkeit aussagt. Erst nach einem Abspeichern der „neuen“ Konfiguration gefolgt von einem „erfolgreichen“ Einlesen der „neuen“ Konfiguration (sprich also ohne weitere Fehlermeldungen) „saß“ das Ganze.

Ich habe dann die Firmwares des 1823 bis zur 7.70 Stück für Stück (Firmwareversion für Firmwareversion) „upgegraded“. Bei der 7.80er (versionsnummer weiss ich nicht mehr so genau) habe ich dann wegen zu vieler Fehlermeldungen aufgegeben. Dafür dann die 8er Konverter-Firmware mit flauem Gefühl eingespielt, aber es hat funktioniert. Das Spielchen mit dem Upgrade der Firmware-Versionen (Auslesen und Wiedereinspielen der Konfiguration) bis zur 8.50 wiederholt.

Zum Schluss im „geresetteten“ 1781AW die Konfiguration des 1823 übernehmen lassen. Nach den üblichen händischen Korrekturen in der .lcf-Datei lief dann alles, inkl. VPN.

Wenn man weiss, wies funktioniert und alle Dateien beieinander hat, wäre das wohl eine Sache von einer halben Stunde gewesen. Ach ja, und ab und zu hat ein Rechnerneustart gecachte DNS-Werte auch wieder sauber entfernt:-)
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

ich denke Du meinst ein LANCOM 1821 und KEIN LANCOM 1821+!
Das Modell LC 1821+ wird weiterhin mit aktuellen LCOS Versionen unterstuetzt, nur das alte LANCOM 1821 ist EOL!


Ciao
LoUiS

P.S.: Ich haette die Konfig des LC1821 als Script in das 1781AW eingespielt und mit "show script" geschaut welche Fehler gemeldet wurden. Diese Fehler haette ich dann manuell berichtigt, das waere sicherlich schneller gegangen.
Wenn es Dir nur um die VPN Verbindung ging haette ich auch erst mal nur diesen Teil als Script gesichert und ins 1781AW eingespielt.
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Antworten