Konzept für Abschuttungsszenario

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
JanItor
Beiträge: 73
Registriert: 20 Dez 2010, 11:32

Konzept für Abschuttungsszenario

Beitrag von JanItor »

Hallo,

stehe vor einem sicherlich lösbarem Problem.

Wir haben einen 1611+ im Einsatz. Auf diesem läuft ein DHCP. Unser LAN läuft mit unmanaged Switches und ist überschaubar.
Wir haben nun immer mal wieder Kunden welche Ihre mobilen Endgeräte per Kabel ins LAN hängen. Dagegen möchte ich uns absichern.
Das Problem ist das ich nicht so recht weiß was hier die beste Lösung ist. Möchte nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen.
Mir erscheint ein VLAN fähiger Switch in den entsprechenden Räumen die sinnvollste Variante. Liege ich da richtig? Welches Gerät wäre empfehlenswert?
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi JanItor
Mir erscheint ein VLAN fähiger Switch in den entsprechenden Räumen die sinnvollste Variante
solange du verhindern kannst, daß der Kunde seinen Laptop nicht doch an eine "falsche" Buchse klemmt, geht das...

Ansonsten würde ich eher zu WLAN + public-Spot greifen, denn damit kannst du gezielt jeden einzelnen User nach Anmneldung in sein eigenes VLAN zwingen. Außerdem mußt du dabei "nur" verhindern, daß überhaupt ein Laptop in eine LAN-Buchse geklemmt wird, was einfacher ist, als zu prüfen, an welche Buchse das Laptop gelemmt wird...

Gruß
Backslash
JanItor
Beiträge: 73
Registriert: 20 Dez 2010, 11:32

Beitrag von JanItor »

Da wir dem Kunden das Kabel quasi in die Hand drücken reicht uns diese Variante aus. Allerdings habe ich gerade gesehen das man schon zu den 24 Port Geräten greifen muss wenn man VLAN fähige Switches haben möchte. Gibt es da von Lancom nichts kleineres? Sollte schon ein Lancom Gerät sein...
Benutzeravatar
martinw
Moderator
Moderator
Beiträge: 618
Registriert: 06 Apr 2008, 17:31
Wohnort: Aachen

Beitrag von martinw »

Hallo,

naja - der GS-1224 ist doch fast überall um 200 netto zu haben. Hast halt ein paar Buchsen "Reserve" ;-)

Oder kommt es Dir auf die Baugröße an?



Gruß,

Martin
JanItor
Beiträge: 73
Registriert: 20 Dez 2010, 11:32

Beitrag von JanItor »

Die Baugröße ist mir eigentlich egal. ;)

Vielen Dank für eure Hilfe.
garfield0815

Beitrag von garfield0815 »

ich weis ja nicht wie euere verkabelung ausschaut

ihr könntet auch einen unmanagment switch an einen 2. port des lancoms anschliesen den dementsprechen konfigururen und dann von dem 2. switch die leitungen zihen
Antworten