Kopplung von Lancom 1511 und Fritz!Box Fon WLAN

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
ischilling
Beiträge: 23
Registriert: 24 Jan 2005, 02:08
Kontaktdaten:

Kopplung von Lancom 1511 und Fritz!Box Fon WLAN

Beitrag von ischilling »

Hallo,

wie man aus dem Subject sieht habe ich da eine vielleicht zu anspruchsvolle Idee. Kurz gesagt moechte ich beide Systeme via WLAN koppeln weil sie sich ca. 40m ueber einen Hof auseinander befinden...

Im LANCOM 1511 habe ich soweit alle Einstellungen getaetigt (MAC der Fritz!Box + LANCOM 1511 als Master) und nun das Problem das die Fritz!Box als Client auch im Lanmonitor auftaucht, jedoch leider nicht als autentifizierter, was ja auch kaum sein kann.

Da ich noch nie WLANs gekoppelt habe und mir eigentlich dachte das dies recht simple sein sollte :roll: frage ich mich natuerlich ob es denn ueberhaupt einen Weg gibt die Fritz!Box so zu koppeln.

Der Support bei AVM war uebrigens voellig von der Rolle, es waere lt. denen technisch nicht moeglich WLANs zu koppeln... so'n bloedsinn.

Lg und in der Hoffnung hier hat jemand eine Idee,

Ingo
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Der Support bei AVM war uebrigens voellig von der Rolle, es waere lt. denen technisch nicht moeglich WLANs zu koppeln... so'n bloedsinn.
Ich denke, Du meinst LANs koppeln?

Grob gesagt, gibt es da einige Varianten:

(1) WDS-Modus
(2) Fritz-Box als WLAN-Client gegen das LANCOM als AP
(3) LANCOM als WLAN-Client gegen die Fritz-Box als AP

Ich kenne die Einstellmöglichkeiten der Fritz-Box nicht, bei einem
Gerät, das doch in erster Linie als Consumer-Gerät verkauft wird (sorry...),
würde es mich nicht wundern, wenn Möglichkeit (1) und (2) von vornherein
flach fallen, weil der WLAN-Teil in der Fritz-Box gar nichts anderes als
Access Point-Betrieb 'kann'. Und selbst wenn sie WDS könnte, wäre es
reine Glückssache, ob das funktioniert, weil WDS nicht standardisiert ist.
Es würde wohl ohnehin bestenfalls eine WEP-Verbindung zustande kommen,
was aus heutiger Sicht auch nicht unbedingt das gelbe vom Ei ist...

Variante (3) ist das einzige, was ich mir vorstellen kann. Der Client-Modus
hat aber einige Haken und Ösen, weil ein Client normalerweise ein
'Kommunikations-Endpunkt' ist, das LANCOM also alle Rechner an seinem
LAN hinter seiner WLAN-MAC maskieren muß und die ganze Sache nicht
mehr transparent funktioniert. Seit LCOS 5.0 kennen LANCOMs als Client
zwar eine Sonderbetriebsart 'Client-Bridge', in der sie doch wieder transparent
arbeiten, aber das funktioniert nur gegen LANCOM-APs...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Benutzeravatar
ischilling
Beiträge: 23
Registriert: 24 Jan 2005, 02:08
Kontaktdaten:

Beitrag von ischilling »

Ich denke, Du meinst LANs koppeln?
Ja, natuerlich..

Grob gesagt, gibt es da einige Varianten:
(1) WDS-Modus
faellt flach
(2) Fritz-Box als WLAN-Client gegen das LANCOM als AP
dito
(3) LANCOM als WLAN-Client gegen die Fritz-Box als AP
habe ich noch nicht ganz geblickt - und im Handbuch ueberlesen? Zumindestens finde ich's nicht...

Doch da es ohnehin nur gegen LANCOMs laeuft - schliessen wir den Thread an dieser Stelle.

Mucho gracias,

Ingo
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
habe ich noch nicht ganz geblickt - und im Handbuch ueberlesen? Zumindestens finde ich's nicht...
ur der Vollständigkeit halber: in den physikalischen Einstellungen den WLAN-Interfaces
die Betriebsart von Basisstation auf Client umstellen. Das WLAN des LANCOM verhält sich
dann wie ein Mobil-Client und versucht sich bei einem anderen Access Point einzubuchen.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Antworten