habe im Moment was ganz kurioses:
Zentrale: 8011 (172.18.x.x)
Niederlassung: 1823 (172.17.y.x alle Niederlassungen haben ein eigenes Subnetz y)
komme von der Zentrale ohne Probleme in die Niederlassung, komme auf den Server, die Clients, nur auf einmal nicht auf den Drucker. Vom Server in der Zentrale geht alles, auch der Drucker. Ist ein stinknormaler Netzwerkdrucker, aber kein Ping geht. Naja, könnte noch die Subnetmask im Drucker falsch sein, aber die ist ebenso wie das Standardgateway richtig und bis vor wenigen Tagen ging es noch.
Ein Traceroute von der Zentrale zum Drucker zeigt mir an das am 1823 schluss ist. per ssh auf dem 1823 eingeloggt, kann ich den Drucker anpingen.
Irgendjemand irgendeine Ahnung was das sein kann?
Gruß
Christian
Kurios: eine (mehrere?) IP Adresse nicht zu erreichen
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Hi,
wenn nichts an der LC-Konfig geaendert wurde durchaus ein defektes Netzwerkkabel beim Prinsterver oder auf dem Link zum Switch, an dem der Drucker angeschlosen ist und ein defekter Druckserver.
wenn nichts an der LC-Konfig geaendert wurde durchaus ein defektes Netzwerkkabel beim Prinsterver oder auf dem Link zum Switch, an dem der Drucker angeschlosen ist und ein defekter Druckserver.
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
Habe ähnliche effekte im LAN.
Alle PCs die normaljeden Tag rebooten und ein und ausgeschaltet werden haben kein Problem, nur hin und wieder die Notebooks, die nie ausgemacht werden geschieht hin und wieder so etwas ähnliches.
Habe festgestellt, dass es eine Eigenheit von Brother Netzwerkgeräten ist, bei anderen ist es mir nicht aufgefallen, dass diese Drucker plötzlich diese Geräte nicht mehr anmelden lassen. Manchmal langt es die Lanverbindung zu kappen und nach erneuter Zuweisung vom Lancom als DHCP Sever tut wieder alle, wenn nicht dann muss man noch den drucker neustarten (Aus/An) Drucker, bzw. es langt, wenn man über die Weboberfläche den Netzwerkadapter neu starten, dann geht wieder alles.
Hoffe weiter geolfen haben zu können.
Alle PCs die normaljeden Tag rebooten und ein und ausgeschaltet werden haben kein Problem, nur hin und wieder die Notebooks, die nie ausgemacht werden geschieht hin und wieder so etwas ähnliches.
Habe festgestellt, dass es eine Eigenheit von Brother Netzwerkgeräten ist, bei anderen ist es mir nicht aufgefallen, dass diese Drucker plötzlich diese Geräte nicht mehr anmelden lassen. Manchmal langt es die Lanverbindung zu kappen und nach erneuter Zuweisung vom Lancom als DHCP Sever tut wieder alle, wenn nicht dann muss man noch den drucker neustarten (Aus/An) Drucker, bzw. es langt, wenn man über die Weboberfläche den Netzwerkadapter neu starten, dann geht wieder alles.
Hoffe weiter geolfen haben zu können.
-
- Beiträge: 144
- Registriert: 21 Okt 2006, 15:28
Mit Verallgemeinerungen bin ich lieber vorsichtig. Bei uns sind seit Jahren Brother-Netzwerkdrucker im Dauereinsatz, ohne dass es je zu irgendeinem Problem gekommen wäre. Das scheint mir eher auf ein Konfigurationsproblem o.ä. hinzuweisen.Vasili hat geschrieben: Habe festgestellt, dass es eine Eigenheit von Brother Netzwerkgeräten ist, bei anderen ist es mir nicht aufgefallen, dass diese Drucker plötzlich diese Geräte nicht mehr anmelden lassen.
Bei uns war es vorige Woche ein physisches Hostsystem, das über VPN vorübergehend nicht ansprechbar war, nachdem seit Anfang des Jahres alles ok war. Inzwischen geht es wieder. Sobald ich etwas Zeit habe, werde ich mich wieder in die (Un-)Tiefen der Lancom Config begeben.
Grüße
T.
Ich verallgemeinere nicht, aber in 4 verschiedenen Netzen haben 4 verschieden Brother Modelle solche Probleme gehabt. OK es sind alles MFC, werden aber nur jeweils nur als Drucker verwendet.
Es sieht so aus, dass wenn sich ein PC x-Mal ohne DHCP anmeldet, der Drucker jedes mal neu zählt und irgendeinmal sagt Höstanzahl angemeldeter Rechner überschritten, obwohl nur 3 PC existieren. Mit DHCP passiert dies nicht, aber wenn die Notebook Tag und Nacht an sind, weder Ruhezustand noch Suspend und ununterbrochen am Netzwerk angeschlossen sind verweigert der Drucker dennoch den Zugriff, obwohl alles andere im Netzwerk tut. Meißt langt es entweder W-Lan kurz zu deaktivieren und neu anmelden oder das Lan-Kabel kurz zu ziehen. Hin und wieder verweigert der Drucker auch weiterhin den Zugriff, bis man den Lan Adapter zurücksetzt. Oder schneller und einfacher den Drucker kurz ausmacht. Da der Drucker dann auch den Webzugan zu diesem Rechner verweigert und man auf einen anderen Rechner, den er nicht sperrt ausweichen muß.
Ich glaube nicht, dass ich da zu sehr verallgemeinere, nur wollte ich hinweisen, dass es vielleicht daran liegen könnte und beim nächsten mal dies kontrollieren könnte, denn wenn dies der Fall wäre, dann hätte der Lancom damit nichts zu tun.
Es sieht so aus, dass wenn sich ein PC x-Mal ohne DHCP anmeldet, der Drucker jedes mal neu zählt und irgendeinmal sagt Höstanzahl angemeldeter Rechner überschritten, obwohl nur 3 PC existieren. Mit DHCP passiert dies nicht, aber wenn die Notebook Tag und Nacht an sind, weder Ruhezustand noch Suspend und ununterbrochen am Netzwerk angeschlossen sind verweigert der Drucker dennoch den Zugriff, obwohl alles andere im Netzwerk tut. Meißt langt es entweder W-Lan kurz zu deaktivieren und neu anmelden oder das Lan-Kabel kurz zu ziehen. Hin und wieder verweigert der Drucker auch weiterhin den Zugriff, bis man den Lan Adapter zurücksetzt. Oder schneller und einfacher den Drucker kurz ausmacht. Da der Drucker dann auch den Webzugan zu diesem Rechner verweigert und man auf einen anderen Rechner, den er nicht sperrt ausweichen muß.
Ich glaube nicht, dass ich da zu sehr verallgemeinere, nur wollte ich hinweisen, dass es vielleicht daran liegen könnte und beim nächsten mal dies kontrollieren könnte, denn wenn dies der Fall wäre, dann hätte der Lancom damit nichts zu tun.