L2-Powermanagement-Modus obwohl deaktviert
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
L2-Powermanagement-Modus obwohl deaktviert
Hallo zusammen,,
ich habe seit heute einen 821+ und wollte damit auch meinen als Modem benutzten W500V ablösen. Leider hänge ich hier an einem Infineon-DSLAM und habe damit auch die Resync-Problematik. Also wie hier im Forum beschrieben den L2-Powermanagement-Modus deaktiviert,
Ifc Protokoll Powermanagement
---------------------------------------------
ADSL ADSL2+ Deaktiviert
aber trotzdem fällt das interne Modem immer noch in den L2-Modus,
Modem-Status INFO: SHOWTIME
Line Type INFO: ADSL_over_ISDN
ADSL-Standard INFO: ADSL2+
Downstream Rate (kbps) INFO: 1019
Upstream Rate (kbps) INFO: 1183
Rauschabstand Lokal (dB) INFO: 39.5
Rauschabstand Remote (dB) INFO: 11.5
D?mpfung Lokal (dB) INFO: 20.0
D?mpfung Remote (dB) INFO: 13.0
Interleave Downstream INFO: 0
Interleave Upstream INFO: 0
Herstellerkennung DSLAM INFO: Infineon
Linecode Version INFO: 6.26/e74.02.35
Modem Typ INFO: ADSL2+
Modem Release INFO: E
Dying Gasp ist aufgetreten INFO: nein
Dying Gasp ist deaktiviert INFO: nein
Dying Gasp Zaehler INFO: 0
PM-Zustand INFO: L2
aktiviere-Dying-Gasp AKTION:
Verbindungen TABINFO: 10 x [Index,Verb.-Start,ADSL-Standard,..]
Neu Trainieren AKTION:
Hat dafür jemand eine Erklärung? Warum greift die Deaktivierung nicht? Muß ich den L2 am DSLAM deaktivieren lassen?
P.S. ich wollte gerade mal den L2-Modus per Telnet deaktivieren, allerdings komme ich da mit der Syntax nicht zurecht, egal was ich ausprobiere ich bekomme immer nur die Meldung "Tabelle voll"
> set /set/Schnittstellen/ADSL-Interface/Powermanagement 0
Tabelle ist voll: /set/Schnittstellen/ADSL-Interface/Powermanagement 0
ich habe seit heute einen 821+ und wollte damit auch meinen als Modem benutzten W500V ablösen. Leider hänge ich hier an einem Infineon-DSLAM und habe damit auch die Resync-Problematik. Also wie hier im Forum beschrieben den L2-Powermanagement-Modus deaktiviert,
Ifc Protokoll Powermanagement
---------------------------------------------
ADSL ADSL2+ Deaktiviert
aber trotzdem fällt das interne Modem immer noch in den L2-Modus,
Modem-Status INFO: SHOWTIME
Line Type INFO: ADSL_over_ISDN
ADSL-Standard INFO: ADSL2+
Downstream Rate (kbps) INFO: 1019
Upstream Rate (kbps) INFO: 1183
Rauschabstand Lokal (dB) INFO: 39.5
Rauschabstand Remote (dB) INFO: 11.5
D?mpfung Lokal (dB) INFO: 20.0
D?mpfung Remote (dB) INFO: 13.0
Interleave Downstream INFO: 0
Interleave Upstream INFO: 0
Herstellerkennung DSLAM INFO: Infineon
Linecode Version INFO: 6.26/e74.02.35
Modem Typ INFO: ADSL2+
Modem Release INFO: E
Dying Gasp ist aufgetreten INFO: nein
Dying Gasp ist deaktiviert INFO: nein
Dying Gasp Zaehler INFO: 0
PM-Zustand INFO: L2
aktiviere-Dying-Gasp AKTION:
Verbindungen TABINFO: 10 x [Index,Verb.-Start,ADSL-Standard,..]
Neu Trainieren AKTION:
Hat dafür jemand eine Erklärung? Warum greift die Deaktivierung nicht? Muß ich den L2 am DSLAM deaktivieren lassen?
P.S. ich wollte gerade mal den L2-Modus per Telnet deaktivieren, allerdings komme ich da mit der Syntax nicht zurecht, egal was ich ausprobiere ich bekomme immer nur die Meldung "Tabelle voll"
> set /set/Schnittstellen/ADSL-Interface/Powermanagement 0
Tabelle ist voll: /set/Schnittstellen/ADSL-Interface/Powermanagement 0
Hi,
hast Du das LANCOM danach mal neu gestartet und neu synchronisieren lassen?
Der Befehl im Telnet lautet: "set /set/Schnittstellen/ADSL-Interface/ADSL * deakt". Aber wenn es dort schon als deaktiviert angezeigt wird ist es auch aus!
Ciao
LoUiS
hast Du das LANCOM danach mal neu gestartet und neu synchronisieren lassen?
Der Befehl im Telnet lautet: "set /set/Schnittstellen/ADSL-Interface/ADSL * deakt". Aber wenn es dort schon als deaktiviert angezeigt wird ist es auch aus!
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Hi,
na dann solltest Du wirklich mal, wie ja schon oefters hier in anderen Threads empfohlen, mal bei dem Provider das Powermanagement abschalten lassen.
Ciao
LoUiS
na dann solltest Du wirklich mal, wie ja schon oefters hier in anderen Threads empfohlen, mal bei dem Provider das Powermanagement abschalten lassen.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Hi,
schon geschehen? Und kannst Du dann mal bitte das Ergebnis posten? Das interessiert bestimmt andere Betroffene auch.
Ciao
LoUiS
schon geschehen? Und kannst Du dann mal bitte das Ergebnis posten? Das interessiert bestimmt andere Betroffene auch.

Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Nein, das heisst m.E. eher, dass das Powermanagement am DSLAM nicht abgeschaltet wird, obwohl das LANCOM keines anbietet.Allerdings sieht es doch so aus, das die Deaktivierung in der 6.30 zumindestens bei mir nicht funktioniert....
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Moin, moin!
So, wie es aussieht, funktioniert die Deaktivierung des Powermanagement vom Modem aus zumindest an den Telekom-DLSAMs immer noch nicht. Allerdings habe ich auch keine Probleme mehr beobachtet, die direkt mit dem Powermanagement im Zusammenhang stehen. Wie sieht das bei euch aus?
Ciao, Georg
So, wie es aussieht, funktioniert die Deaktivierung des Powermanagement vom Modem aus zumindest an den Telekom-DLSAMs immer noch nicht. Allerdings habe ich auch keine Probleme mehr beobachtet, die direkt mit dem Powermanagement im Zusammenhang stehen. Wie sieht das bei euch aus?
Ciao, Georg
-
- Beiträge: 985
- Registriert: 13 Dez 2004, 10:44
Hallo Georg,
aufgrund des L2-Problems des einzelnen Users habe ich das getestet. Powermanagmant wurde am DSLAM wieder eingeschaltet, Lancom reagierte trotz deaktiviertem Powermanagement mit Abbrüchen. Danach L2 und L2/L3 erlaubt ausprobiert, ebenfalls Abbrüche.
L2 sollte daher vom DSLAM weiterhin ausgeschaltet bleiben.
Gruß
Dietmar
aufgrund des L2-Problems des einzelnen Users habe ich das getestet. Powermanagmant wurde am DSLAM wieder eingeschaltet, Lancom reagierte trotz deaktiviertem Powermanagement mit Abbrüchen. Danach L2 und L2/L3 erlaubt ausprobiert, ebenfalls Abbrüche.
L2 sollte daher vom DSLAM weiterhin ausgeschaltet bleiben.
Gruß
Dietmar
Lancom 1823 VOIP
Bei mir sollte das L2-Powermanagement heute am DSLAM deaktiviert worden sein, ich bin allerdings erst am Donnerstag wieder zu Hause und werde dann berichten...
P.S. ich habe zu diesem Thema auch eine offizielle Supportanfrage an Lancom gestellt. Meiner Meinung nach kann es nicht sein, dass eine zugesicherte Produkteigenschaft (ADSL2+ Fähigkeit) erst funktioniert, wenn der Provider ein zu ADSL2+ Anschlüssen gehörendes Leistungsmerkmal abschaltet.
P.S. ich habe zu diesem Thema auch eine offizielle Supportanfrage an Lancom gestellt. Meiner Meinung nach kann es nicht sein, dass eine zugesicherte Produkteigenschaft (ADSL2+ Fähigkeit) erst funktioniert, wenn der Provider ein zu ADSL2+ Anschlüssen gehörendes Leistungsmerkmal abschaltet.
-
- Beiträge: 985
- Registriert: 13 Dez 2004, 10:44
-
- Beiträge: 985
- Registriert: 13 Dez 2004, 10:44
Das sehe ich nicht ganz so. Kein Modemhersteller hat L2 derzeit im Griff. Selbst die in einer ähnlichen Liga der Lancoms spielende "Bintec R3000 Serie" resynct bei eingeschaltetem L2 fröhlich hin und her. Es gibt allein schon eine unterschiedliche L2 Behandlung zwischen Siemens und ECI DSLAMS obwohl beide mit dem Chipsatz Infineon ausgerüstet sind. So lange jeder DSLAM Hersteller sein eigenes Süppchen kocht, ist es für einen Modemhersteller äußerst schwer, darauf zu reagieren.kirdes76 hat geschrieben:P.S. ich habe zu diesem Thema auch eine offizielle Supportanfrage an Lancom gestellt. Meiner Meinung nach kann es nicht sein, dass eine zugesicherte Produkteigenschaft (ADSL2+ Fähigkeit) erst funktioniert, wenn der Provider ein zu ADSL2+ Anschlüssen gehörendes Leistungsmerkmal abschaltet.
Gruß
Dietmar
Lancom 1823 VOIP