LAN-LAN-Kopplung mit ISDN und LAN als Ersatzweg

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
tapo15
Beiträge: 7
Registriert: 13 Mai 2009, 21:41

LAN-LAN-Kopplung mit ISDN und LAN als Ersatzweg

Beitrag von tapo15 »

Hallo Leute!

Ich möchte gerne verschiedene Netzwerke miteinander koppeln. Das Besondere, der primäre Weg soll mittels ISDN aufgebaut werden. Der sekundäre Weg stellt eine LAN-Verbindung (Funk) dar, die sehr langsam und störungsanfällig ist.

Der ISDN-Weg ist eine LAN-LAN-Kopplung von einem Router zum anderen Router.
Also: Router 1 <-> Router 2 <-> Router 3 <-> Router 4 <-> Router 5

Fällt die Verbindung aus, so sollte sich die unterbrochene Verbindung zum Hauptrouter (Router 1) per LAN verbinden.

Also:
Router 1 <-> Router 2 <-> Router 3 X Router 4 <-> Router 5 (Unterbrechung zwischen 3 und 4)

Dann soll die Verbindung in zwei Wege zerfallen:

Per ISDN: Router 1 <-> Router 2 <-> Router 3
Per LAN: Router 1 <-> Router 4 <-> Router 5

Sobald die ISDN-Strecke wieder zur Verfügung steht, soll automatisch Router 4 eine neue Verbindung einleiten und die LAN-Kopplung abbauen.

Ist das mit dem Modell 1611+ mögliche?
Wenn ja, wie??
Wenn nein, mit welchen Router.

Schon mal vorab vielen vielen Dank für die Hilfe…
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi tapo15
Ist das mit dem Modell 1611+ mögliche?
ja,
Wenn ja, wie??

indem du über den Wizard "Zwei lokale Netze verbinden (VPN)" eine "Verbindung ohne VPN" einrichest... Damit steht schonmal die ISDN LAN-LAN-Kopplung...

Als Backup-Verbindung richtest du dann eine Plain-Ethernet-WAN-Verbindung ein. Am einfachsten geht das mit dem Internet-Wizard, auch wenn der die Defaultroute überschreibt - das kann man hinterher wieder rückgägig machen. Achtung: Dabei *keine* Backupverbindung konfigurieren.

Nun ist noch etwas Handarbeit nötig:

1. die vom Internet-Wizard eingerichtete Defaultroute muß wieder entfernt werden (unter IP-Router -> Routing -> Routing-Tabelle)

2. die WAN-Verbindung muß noch der ISDN-Verbindung als Backupverbindung zugewiesen werden. Das geht unter Kommunikation -> Rufverwaltung -> Backup-Tabelle


Gruß
Backslash
Antworten