LAN LAN Kopplung mit Kanalbündelung LC Office 800

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
richi
Beiträge: 2
Registriert: 10 Jul 2006, 19:02

LAN LAN Kopplung mit Kanalbündelung LC Office 800

Beitrag von richi »

Hallo!

Ich habe 2 Netze 192.168.2.x und 192.168.7.x über zwei Lancom Office 800 (Firware 3.11.0020) gekoppelt. Die Einstellungen habe ich über den Assistenten vorgenommen.
Die Kopplung funktioniert soweit einwandfrei. Nun möchte ich für die Kopplung eine Kanalbündelung einsetzen und hatte dabei noch keinen Erfolg.

Ich habe das jeweilige Layer (auf beiden Seiten) auf Kompr. + Kanalbündelung eingestellt (Transparent, PPP, Transparent). Ich erlaube auf beiden Seiten jeweils 2 an- und abgehende Rufe. Der 2 Kanal ist auf beiden Seiten immer frei da nur der Lancom Office 800 am NTBA hängt und der Lancom Monitor gleiches verrät.
Der Timeout für den 1. Kanal liegt jeweils bei 90 Sekunden, für den 2. Kanal jeweils bei 3.600 Sekunden (auch jeweils 90, 90 wurde bereits erfolglos getestet).

So wie es aussieht wird nicht einmal versucht eine 2. Verbindung aufzubauen.

Hat jemend eine Idee wie man diese Kanalbündelung aktivieren kann?

Grüße,
Richard
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi richi
Der Timeout für den 1. Kanal liegt jeweils bei 90 Sekunden, für den 2. Kanal jeweils bei 3.600 Sekunden (auch jeweils 90, 90 wurde bereits erfolglos getestet).
Wenn der Timeout für den 2. kanal ungleich 0 ist, dann wird immer eine dynamische Bündelung aufgebaut. Da der zweite Kanal bei dir nicht aufgebaut wird, heißt das, daß dafür zu wenig Traffic (15 Sekunden mehr als 6,5 KByte/s) vorhanden ist.

Eine statische Bündelung ergibt sich nur, wenn du den Timeout für den zweiten Kanal auf 0 stellst...

Gruß
Backslash
richi
Beiträge: 2
Registriert: 10 Jul 2006, 19:02

Beitrag von richi »

Hallo Backslash!

Wie sehr Du doch recht hast! Es funktioniert! :-) Besten Dank für Deine schnelle Info.
Interessanterweise scheint eine Remotedesktopverbindung nicht lange genug den notwendigen Traffic zu generieren...

Viele Grüße,
Richard
Antworten