Hallo,
ich habe folgende Aufgabenstellung bekommen:
wir sind per VPN mit mehreren Filialen unserer Firma verbunden. Überall steht ein Lancom 1721, in der Zentrale ein 1751 mit 25er-VPN-Option.
Nun soll ich folgendes realisieren:
die 1721 in den Filialen sollen per LanCapi anrufe auf einer speziellen MSN in die Zentrale leiten und dort soll ein Zentraler FaxServer die Anrufe entgegen nehmen. Zum Beispiel: ein Fax geht auf der luxemburgischen Nummer am Lancom rein, wird per LanCapi nach Deutschland geleitet und soll dort am FaxServer ankommen.
Und nun zu meinen Fragen:
1. Welcher FaxServer funktioniert mit der Lancom Lancapi?
2. wie konfiguriere ich die LanCapi, dass sie mit den verschiedenen Lokationen zurechtkommt?
Danke für Eure Hilfe.
Alexander
LanCapi und FaxServer
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Hi aeigb
hier sei direkt angemerkt, daß es sich bei der LANCAPI nicht un eine WANCAPI handelt... Die LANCAPI ist auf sehr enge Timings angewiesen, die über eine VPN-Strecke nicht garantiert werden können. Das ganze mag zwar funktionieren wenn wenig Last im Netz ist. Sobald aber durch den VPN-Tunnel weitere Daten laufen, kannst du davon ausgehen, daß die Verbindung abbricht...
Gruß
Backslash
hier sei direkt angemerkt, daß es sich bei der LANCAPI nicht un eine WANCAPI handelt... Die LANCAPI ist auf sehr enge Timings angewiesen, die über eine VPN-Strecke nicht garantiert werden können. Das ganze mag zwar funktionieren wenn wenig Last im Netz ist. Sobald aber durch den VPN-Tunnel weitere Daten laufen, kannst du davon ausgehen, daß die Verbindung abbricht...
Gruß
Backslash
Hi
Hallo Backslash,
die VPN-Verbindungen sind lediglich für Fernwartungszwecke vorhanden, also Last ist so gut wie keine da.
Generell gefragt:
welche Faxlösungen gehen überhaupt und welche Möglichkeiten siehst Du bei dieser Problematik?
Alexander
die VPN-Verbindungen sind lediglich für Fernwartungszwecke vorhanden, also Last ist so gut wie keine da.
Generell gefragt:
welche Faxlösungen gehen überhaupt und welche Möglichkeiten siehst Du bei dieser Problematik?
Alexander
Hi aeigb
nun ja, es sollten alle Fax-Lösungen gehen, die mit dem CAPI-Faxmodem zurechtkommen, d.h. Fax-Lösungen, die eine "hardfax-fähige" CAPI vorraussetzen (wie z.B. Tobit) laufen vor die Wand - es sei denn du stellst in die Filialen irgendwelche LANCOM 1000 mit aktivierter Faxmodem-Option hin, damit kann auch Tobit...
Ich wage trotzdem zu bezweifeln, daß du mit dem CAPI-Faxmodem über die VPN-Strecke ein Fax sauber übertragen bekommst...
Aber probier es aus... im LANCAPI-Client (also auf dem Fax-Server) mußt du einfach nur die IP-Adressen aller 1721 in den Filialen eintragen
Gruß
Backslash
nun ja, es sollten alle Fax-Lösungen gehen, die mit dem CAPI-Faxmodem zurechtkommen, d.h. Fax-Lösungen, die eine "hardfax-fähige" CAPI vorraussetzen (wie z.B. Tobit) laufen vor die Wand - es sei denn du stellst in die Filialen irgendwelche LANCOM 1000 mit aktivierter Faxmodem-Option hin, damit kann auch Tobit...
Ich wage trotzdem zu bezweifeln, daß du mit dem CAPI-Faxmodem über die VPN-Strecke ein Fax sauber übertragen bekommst...
Aber probier es aus... im LANCAPI-Client (also auf dem Fax-Server) mußt du einfach nur die IP-Adressen aller 1721 in den Filialen eintragen
Gruß
Backslash