Lancom 1511 + LCOS 5.00--> Problem im Netzwerk

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
GeeEmm
Beiträge: 133
Registriert: 25 Jun 2005, 10:08
Wohnort: München

Lancom 1511 + LCOS 5.00--> Problem im Netzwerk

Beitrag von GeeEmm »

Hi,

ich haben ein Problem mit meinem Lancom 1511 Wireless DSL und der neuen LCOS 5.00. Wenn ich die LCOS 5.00 auf dem Router aktiviere, hab ich zwar von jedem PC einen Empfang zum Router und kann auch ins Internet, doch die PC untereinander finden sich nicht mehr. Wenn ich dann wieder die alte LCOS 4.12 aktiviere, geht wieder alles perfekt.
Gibt es in der neuen LCOS 5.00 irgendeine neue Option, bei der man erst den Empfang zwischen den einzelnen PC untereinander einschalten muss?

thx GeeEmm
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi GeeEmm,
Gibt es in der neuen LCOS 5.00 irgendeine neue Option, bei der man erst den Empfang zwischen den einzelnen PC untereinander einschalten muss?
nein, eigentlich nicht...

Has Du vielleicht die Switchports in den private-Mode geschaltet? Das ist unter Interfaces -> Ethernet-Ports bei den einzelnen Ports zu finden.

Ebenso solltest Du prüfen ob die Interface-Zuordnung korrekt ist (WAN -> DSL-1 und LAN 1...4 -> LAN)

Gruß
Backslash
GeeEmm
Beiträge: 133
Registriert: 25 Jun 2005, 10:08
Wohnort: München

Beitrag von GeeEmm »

Danke Backslash

Also das mit dem privaten Modus kann ich ausschließen. Nach der Interface Zuordnung schaue ich hernach mal...aber kann es denn sein, das es beim Updaten diese Einstellung verstellt? Bis jetzt wurden doch immer alle Einstellungen übernommen.
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi GeeEmm,
Bis jetzt wurden doch immer alle Einstellungen übernommen
Die konfigurierbare Portzuordnung ist neu und sollte eigentlich der früheren statischen Zuordnung entsprechen (aber wie war das mit den Pferden vor der Apotheke...)

Gruß
Backslash
GeeEmm
Beiträge: 133
Registriert: 25 Jun 2005, 10:08
Wohnort: München

Beitrag von GeeEmm »

Ich hab jetzt einiges versucht, aber die Verbindung zwischen den WLAN PC's geht noch immer nicht. Jeder hat aber Verbindung zu nem angesteckten PC und kann in Internet. Hat sonst noch jemand ne Idee?

thx GeeEmm
Fourty2
Beiträge: 104
Registriert: 06 Jan 2005, 13:56

Beitrag von Fourty2 »

@GeeEmm

Hast Du auf der Konfig-Seite "WLAN-Sicherheit" die Einstellung:

Datenverkehr zwischen den einzelnen Stationen:
(*) Datenverkehr zulassen

aktiviert?

42
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

ich habe mir nochmal schnell die Sourcen angeschaut und ich meine,
da kann ein Problem mit dem internen Forwarding im WLAN sein - z.B.
wenn die Clients unterschiedliche Maximalraten unterstützen. Wenn
z.B. ein 11er-Client ein Ping an einen 2er-Client schickt, dann geht
das 'repeatete' Paket mit 11 MBit statt 2MBit raus...

Ich könnte Dir eine Testfirmware geben, wenn Dur mir sagst, wohin ich
sie schicken soll. Könnte nur etwas dauern, weil ich kommende Woche
auf der anderen Seite des Teichs bin...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
GeeEmm
Beiträge: 133
Registriert: 25 Jun 2005, 10:08
Wohnort: München

Beitrag von GeeEmm »

@Fourty2: Ja, die Option ist aktiviert. Trotzdem danke :)

@alf29: Es ist eine Lancom AirLancer PCI-54ag und eine AirLancer MC-54ag. Beide haben die selbe Software installiert und auch den Turbo Modus eingeschaltet. Kann denn durch das Update ein Problem mit der internen Forwarding im WLAN auftreten? Du kannst mir ja mal die Testfirmware schicken, meine E-Mail Adresse hab ich dir per PN geschickt.

thx GeeEmm
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Hi,

ich vermute, Du nutzt WPA, dann dürfte da in der Tat gar nichts gehen, weil
beim Senden der falsche Schlüssel benutzt wird. Firmware kommt gleich.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
jarolimd
Beiträge: 2
Registriert: 17 Jul 2005, 15:36

Beitrag von jarolimd »

ganz genau dasselbe problem habe ich auch bei meinem 1811.

wenn ich die wlan-verschlüsselung ganz ausschalte gibt es keine probleme,

aber sobald ich sie wieder aktiviere ist das problem wieder da.

alle einstellungen sind geblieben bzw. ich habe nochmal einen hardware-reset gemacht und alles nochmal neu konfiguriert.

meiner ansicht nach liegt das definitiv an der neuen firmware, die ist fehlerhaft.

mfg
capricorn72
Beiträge: 38
Registriert: 18 Jul 2005, 08:33

Beitrag von capricorn72 »

Hallo!

Aus diesem Grunde habe ich mich gerade an diesem Forum angemeldet. Denn ich benötige ebenfalls eine korrigierte Firmware für den 1811er sowie 1821er, und 1511er. Dieses Phänomen tritt bei allen Geräten auf sobald WPA1/2 aktiviert ist.
Das ist etwas unsauber und unschön.

Gruß

MM
Es gibt immer eine Lösung, man muss sie nur finden!
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

wendet Euch an den LANCOM Support und beschreibt das Problem dort, der Support kann Euch auch eine BETA Firmware mit entsprechenden Fixes zur Verfuegung stellen!


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Antworten