Lancom 1511; Verbindungsabbrüche

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
NetW01
Beiträge: 10
Registriert: 09 Dez 2004, 21:24
Wohnort: Ulm

Lancom 1511; Verbindungsabbrüche

Beitrag von NetW01 »

Hallo Lancom user,
mir werden laufend Verbindungsabbrüche über den LanMonitor gemeldet.
Nach den "Abbrüchen" bleibt aber die Verbindungszeit (19 Std) stehen.

Z. Zt. sind bei mir 4 PC am Router angeschlossen. Davon 1 direkt über Kabel, 3 über WLAN

Frage: Was bricht hier denn wirklich ab, wenn die Verbindung trotzdem weiter besteht ?

Gruss
Manfred
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gerhard
Beiträge: 150
Registriert: 10 Nov 2004, 18:33
Wohnort: Mutterstadt

Beitrag von Gerhard »

Hallo Manfred,

ich vermute, dass die WLAN-Clients mit Intel 2200BG ausgestattet sind und das Problem beim LAN-Client nicht auftritt - richtig ?

Es ist scheinbar das typische Bild, wenn die WLAN-Verbindung zum Router kurzzeitig unterbrochen wird. Der LanMonitor wertet das fälschlicherweise als Unterbrechung der DSL-Verbindung.

Ich habe schon länger das Problem, eine stabile WLAN-Verbindung zwischen meinem Notebook mit 2200BG und meinem 1811 (FW 5.02) hinzubekommen. Mit den 8er Treibern liefs so halbwegs, mit den 9er Treibern (egal welche Version) ist die Verbindung instabil, insbesondere im Grenzbereich (Signalstärke <40%).

Ich weiss nicht, ob es an Lancom oder Intel liegt. Über einen testweise installierten Siemens-AP stand die Verbindung auch mit 9er Treibern stabil. Momentan habe ich die interne 2200BG abgeschaltet und eine Airlancer MC54ag installiert - damit läufts.

Gruß
Gerhard
NetW01
Beiträge: 10
Registriert: 09 Dez 2004, 21:24
Wohnort: Ulm

Beitrag von NetW01 »

Hallo Gerhard,
vielen Dank für Deine Antwort.

Zur verwendeten Hardware (WLAN-Clients):
2 x PCI 54 AG (Lancom)
3 x USB 11 Elsa / Lancom
1 x MC11 (Elsa / Lancom)
1 x MC11b (Lancom)

< Es ist scheinbar das typische Bild, wenn die WLAN-Verbindung zum Router
< kurzzeitig unterbrochen wird. Der LanMonitor wertet das fälschlicherweise
< als Unterbrechung der DSL-Verbindung.

Das glaube ich auch, da zwischendrin der Lanmonitor keine Verbindung zum AP meldet bzw. anzeigt.

Bei mir tritt das Problem auf, wenn WLAN-Clients mit 11 MBit (USB11, MC11b) im Netz eingebucht sind. So habe ich es in letzter Zeit beobachtet.

Das Problem ist beim LAN-Client nicht aufgetreten, wie Du schon vermutet hast.

Genau solche Beobachtungen habe ich schon vor längerer Zeit (ca. 2 Jahre) mit dem IL11 als Router / AP und USB11 gemacht.

Gruss
Manfred
NetW01
Beiträge: 10
Registriert: 09 Dez 2004, 21:24
Wohnort: Ulm

Beitrag von NetW01 »

Korrektur:
Das Problem tritt jetzt wieder auf, allerdings nur mit 2 WLAN-Clients mit PCI 54 ag.
Dann hat es wohl nichts mit den 11 MBit Adaptern zu tun.

Firmware: 5.02

Gruss
Manfred
Antworten