LANCOM 1511 Wireless DSL reboot

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
TimoBiLe
Beiträge: 11
Registriert: 23 Nov 2007, 11:20
Wohnort: Köln

LANCOM 1511 Wireless DSL reboot

Beitrag von TimoBiLe »

Hi, weiss hier zufällig jemand, wie man den Router (titel) rebootet ohne das man an der Hardware was machen muss?
Ich meine über die software, über das fenster im browser... oder muss ich jedesmal rüber laufen udn den knopf drücken???

ich hoffe meine frage ist klar ;)

vielen dank im vorraus und viele grüße
timobile
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Beitrag von filou »

Hi!


[telnet] router-ip

Login

für Warmstart "do/o/boot"
für Kaltstart "do/o/cold"
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi, weiss hier zufällig jemand, wie man den Router (titel) rebootet ohne das man an der Hardware was machen muss?
Ich meine über die software, über das fenster im browser... oder muss ich jedesmal rüber laufen udn den knopf drücken???

ich hoffe meine frage ist klar Wink

Wozu willst Du das Geraet eigentlich neu starten? Wo genau liegt das Problem? Evtl. koennen wir Dir da weiterhelfen, dann musst Du nicht jedesmal neu booten.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Benutzeravatar
TimoBiLe
Beiträge: 11
Registriert: 23 Nov 2007, 11:20
Wohnort: Köln

Beitrag von TimoBiLe »

Ich wollte nur eine neue Ip-Adresse zugewiesen bekommen.

Hab dann die suchfunktion benutzt und das Problem hat sich gelöst, danke trotzdem für die antworten :wink:
Benutzeravatar
TimoBiLe
Beiträge: 11
Registriert: 23 Nov 2007, 11:20
Wohnort: Köln

Beitrag von TimoBiLe »

Oder ist es vielleicht mit irgendeinem Befehl möglich, einfach die IP adresse zu erneuern, ohne rebooten zu müssen? wäre nämlich noch besser :roll:
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

natuerlich kann man die WAN Verbindung trennen, ohne das Geraet zu rebooten. Einmal kann man dies tun, in dem man im LANmonitor mit der rechten Maustaste auf die Verbindung klickt und "Verbindung trennen" waehlt, oder indem man auf der Konsole/Telnet/SSH "do /o/man/dis <Name der Verbindung>" eingibt. Oder Sprachen unabhaengig: "do /4/1/2 <Name der Gegenstelle>".


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Benutzeravatar
TimoBiLe
Beiträge: 11
Registriert: 23 Nov 2007, 11:20
Wohnort: Köln

Beitrag von TimoBiLe »

danke schonmal für die Antwort @ LoUiS

Ich habe trotzdem ein paar Fragen:
1. Was ist der LANmonitor, wo finde ich ihn? Ist er zu sehen, wenn ich die IP-Adresse des Routers im Browser eingebe oder ist es eine spezielle Software?

2. Es geht mir eigendlich darum nur eine neue IP-Adresse vom Provider zugeschickt zu bekommen, ohne meine Verbindung zu trennen, aber ich denke das ist nicht möglich. Das Problem ist, das ich nicht der einzige bin, der über diesen Router ins Internet geht, und es gibt Probleme, wenn die PCs, die auch untereinander über den Router verbunden sind, getrennt werden.

Ich hoffe man kann alles verstehen. :wink:

Viele Grüße
und danke für jeden Support

TimoBiLe
TheCloud
Beiträge: 215
Registriert: 22 Nov 2007, 14:41

Beitrag von TheCloud »

Hi,

der LANmonitor ist ein extra Programm, mit dem man die LANCOMs via SNMP überwachen kann. Du kannst den LANmonitor im Downloadbereich von LANCOM kostenlos herunterladen.

Eine neue IP bekommst Du vom Provider nur dann, wenn Du eine neue PPP-Verhandlung anstößt, was mit der Verbindungstrennung gleich zu setzten ist. Die Kommunikation im LAN wird dabei aber nicht eingeschränkt/unterbrochen.

Gruß

TC
Benutzeravatar
TimoBiLe
Beiträge: 11
Registriert: 23 Nov 2007, 11:20
Wohnort: Köln

Beitrag von TimoBiLe »

Hi, könntest du mir vielleicht nochmal genau erklären wie dieses funktioniert??

LoUiS hat geschrieben:... oder indem man auf der Konsole/Telnet/SSH "do /o/man/dis <Name der Verbindung>" eingibt. Oder Sprachen unabhaengig: "do /4/1/2 <Name der Gegenstelle>".


Ciao
LoUiS
Meine Frage: kann ich das anwenden wie ein Script, dh, einfach in eine textdatei schreiben und dann über den browser wählen oder geht das nur über die "konsole"?
und was genau ist gemeint mit "Name der Verbindung"? muss ich den Routernamen eingeben??

Sorry das ich noch nicht selber drauf gekommen bin ;)

danke für alle antworten
Antworten