Hallo,
Ich habe heute meinen schönen neuen Lancom 1521 bekommen und würde gerne von meinem Laptop aus über WLAN ins Internet. Als verschlüsselung habe ich WPA-PSK gewählt. Jetzt habe ich das Problem das ich bei meiner WLAN Karte im IBM Laptop niergends die Passphrase eingeben kann (Intel Pro Wireless LAN2100 3b) . Was wähle ich unter dem Punkt Dtenverschlüsselung (WEP/KEINE) und was wähle ich als Authentifizierungsart aus (MD5/TLS/EAP-SIM/TTLS/PEAP/LEAP/EAP-FAST). Bin noch recht neu in der Materie.
Vielen Dank für eure Hilfe schon mal im voraus.
LANCOM 1521 WPA-PSK Problem
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Moin,
kann Deine Karte bzw. der Treiber überhaupt WPA? Die 2100 ist ja die alte
11b-Lösung von Intel, und da haben die ersten Treiber kein WPA gekonnt.
Wenn ZeroConfig Dir das nicht anbietet, dann kann es der Treiber wohl nicht...
Gruß Alfred
kann Deine Karte bzw. der Treiber überhaupt WPA? Die 2100 ist ja die alte
11b-Lösung von Intel, und da haben die ersten Treiber kein WPA gekonnt.
Wenn ZeroConfig Dir das nicht anbietet, dann kann es der Treiber wohl nicht...
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
- AndreasMarx
- Beiträge: 131
- Registriert: 31 Jan 2005, 19:10
- Wohnort: München
Hallo Maverik,
schau mal unter http://support.intel.com/support/notebo ... 006109.htm, da findest Du vielleicht nützliche Hinweise.
Ein Upgrade auf die generischen Intel-Treiber 7.1.3.4 könnte eventuell auch helfen, wenn das mit Windows Zero-Config nicht klappt. Allerdings empfiehlt Intel die OEM-Treiber zu verwenden. Bei IBM ist das nicht ganz so einfach rauszufinden welche Treiber zur Verfügung stehen --- man wird da zuerst mal nach allen Daten des Notebooks gefragt, bevor man was zu sehen bekommt...
Gruß,
Andreas
schau mal unter http://support.intel.com/support/notebo ... 006109.htm, da findest Du vielleicht nützliche Hinweise.
Ein Upgrade auf die generischen Intel-Treiber 7.1.3.4 könnte eventuell auch helfen, wenn das mit Windows Zero-Config nicht klappt. Allerdings empfiehlt Intel die OEM-Treiber zu verwenden. Bei IBM ist das nicht ganz so einfach rauszufinden welche Treiber zur Verfügung stehen --- man wird da zuerst mal nach allen Daten des Notebooks gefragt, bevor man was zu sehen bekommt...
Gruß,
Andreas
LANCOM 1722,1724,1821+,L-322agn dual,1681V,1781EW,1781VA,1781EW+