Lancom 1611, Arcor Standleitung

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

annajero
Beiträge: 7
Registriert: 22 Jun 2005, 17:53

Lancom 1611, Arcor Standleitung

Beitrag von annajero »

Wir haben Arcor Internet Business Flat zugelegt und würden gerne mit unserm Router 1611 an den virtuellen Router von Arcor ankoppeln.

Sie haben uns 16 öffentliche IPs zur Verfügung gestellt.

Die erste soll der Router bekommen, die nächste unser Webserver.

Aber es scheitert schon daran, dass wir nicht ins Internet kommen.
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Re: Lancom 1611, Arcor Standleitung

Beitrag von filou »

annajero hat geschrieben: Aber es scheitert schon daran, dass wir nicht ins Internet kommen.
Hmmm, naja ein wenig spärlich sind die Info´s schon :wink:
Ich denke, so können dir nicht einmal die Profis hier helfen.
Ein paar Aussagen zu ...was haben wir schon unternommen, welche Router-Einstellungen usw. ...wären ganz nützlich.
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi annajero,

hast Du die Verbindung mit dem Setup-Assistent eingerichtet?
Internet Zugang einrichten -> DSL-Interface -> Deutschland -> Internet-Zugang ueber Plain-Ethernet (IPoE, IPoEoA) ...


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
annajero
Beiträge: 7
Registriert: 22 Jun 2005, 17:53

Beitrag von annajero »

Hallo Louis,

cool, ich erinnere mich, dass du mir schonmal geholfen hast.

Wir haben beides ausprobiert ( ja Setup-Assistent ):

einmal Company Connect, und einmal Plain Ethernet ( was du geschrieben hast ).

Beides hat nicht funktioniert.
Mein Kollege sagte, wenn die Daten an einer Workstation direkt eingegeben werden, gehts ( als sei man direkt bei denen im Netz, ohne unseren Router dazwischen ), aber configuriert man den Router gehts net.
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von langewiesche »

Koennt ihr das WAN Gateway des ISP (bzw den nicht LC Router davor) pingen?
Netzmaske OK?
Wo bleibt ein Traceroute kleben.
Schalte mal den WAN Ping blocker ab und versuche das WAN interface des LC von aussen zu pingen.
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hallo,
annajero hat geschrieben:Hallo Louis,

cool, ich erinnere mich, dass du mir schonmal geholfen hast.

Wir haben beides ausprobiert ( ja Setup-Assistent ):

einmal Company Connect, und einmal Plain Ethernet ( was du geschrieben hast ).

Beides hat nicht funktioniert.
Mein Kollege sagte, wenn die Daten an einer Workstation direkt eingegeben werden, gehts ( als sei man direkt bei denen im Netz, ohne unseren Router dazwischen ), aber configuriert man den Router gehts net.
Richte den Zugang mal mit dem Plain Ethernet ein (evtl. Router reseten um alles zurueck zu setzen) und verbinde dann per SSH/Telnet auf den Router. Versuche dann mal das Gateway anzupingen und evtl. irgend eine Adresse im WAN. Funktioniert das?


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
annajero
Beiträge: 7
Registriert: 22 Jun 2005, 17:53

Beitrag von annajero »

Hallo folgender Stand,

der Router hat intern die IP x.x.x.200
extern soll er über x.x.75.226 zu erreichen sein ( hab ich unter DMZ eingetragen )
schalt für extern den http-Zugriff ein, und es geht.

Es geht aber nur, wenn als Workstation über unseren anderen Router rausgeh x.x.x.202 ( eingestellter Gateway am PC )

wenn ich am PC die x.x.x.200 eintrag komm ich einfach nicht ins Internet

so wie ich das seh, ist also der Router von aussen zu erreichen
( hat ja funktioniert über das Web-Interface )
ich komm aber mit meinem PC nicht ins Internet

ob das an der EInstellung am Router liegt?

Nur mal nebenbei: mein Kollege ist der Netzwerkspezialist, aber ich versuch das Problem mitzulösen, denn er ist nur 1 x die Woche im Haus,
aber ihr dürft mich gerne mit allem Möglichen bombardieren,
ich probier gern alles aus.

Ach ja,

also ich kann Gateway x.x.x.225 anpingen, den vom Provider vorgeschalteten virtuellen Router x.x.x.224 auch
( wie gesagt, nur über den "alten" Router, nicht Arcor, sondern Claranet ).

Frage: Wenn ich den Webserver öffentlich machen möchte, geht es dann über Mascerading? Oder wo geb ich ein, dass der Webserver mit der internen IP 192.168.102.8 extern über x.x.x.227 zu erreichen ist?

Danke und Gruß
Anna
annajero
Beiträge: 7
Registriert: 22 Jun 2005, 17:53

Beitrag von annajero »

neuer Stand:

Die Internet-Verbindung geht, sprich, man kommt von aussen auf unseren Router und wir von innen ins Internet.
Haben den Router neu resetet und die Daten von Anfang an neu eingegeben ( Plain Ethernet ).
Einzigste Frage, wie veröffentlicht man nun unseren Webserver der die x.x.x.227 haben soll?

Danke im Voraus
Anna
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Beitrag von filou »

annajero hat geschrieben: Einzigste Frage, wie veröffentlicht man nun unseren Webserver der die x.x.x.227 haben soll?
Die FAQ http://www2.lancom.de/kb.nsf/fe78f8220e ... enDocument sollte dir dabei behilflich sein.
IP musst du selbstverständlich anpassen :)
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
annajero
Beiträge: 7
Registriert: 22 Jun 2005, 17:53

Beitrag von annajero »

Dass das so gehen würde weiss ich.

Wir haben aber nicht nur eine IP-Adresse, hinter der wir alles verbergen möchten.
Der Webserver soll seine eigene haben ( wir haben ja 16 Stk. bekommen )

Router hat die x.x.x.226
Webserver soll die x.x.x.227 haben.

Das geht doch oder?

Gruß Anna
und schon mal vielen Dank.
COMCARGRU
Beiträge: 1220
Registriert: 10 Nov 2004, 17:56
Wohnort: Hessen

Beitrag von COMCARGRU »

DMZ und Private Ports sind die Stichworte...
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Beitrag von filou »

Ach so, das sind öffentliche IP´s.
Dann muss doch nur der DNS-Eintrag eurer Domain auf die .227 eingestellt sein. Oder sieht man von außen nur die .226? Dann steht der Webserver in der DMZ(oder gibts das beim 1611 nicht) und Maskierung aus ...würde ich mal sagen :)

Siehe auch http://www2.lancom.de/kb.nsf/fe78f8220e ... enDocument und diesen http://www2.lancom.de/kb.nsf/fe78f8220e ... enDocument
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
annajero
Beiträge: 7
Registriert: 22 Jun 2005, 17:53

Beitrag von annajero »

wir haben die Lösung womöglich schon gefunden,
wir haben dem Server fest die IP vergeben ( ein Sicherheitsproblem ??? )

und der Webserver ist über die x.x.x.227 erreichbar
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Beitrag von filou »

annajero hat geschrieben:wir haben dem Server fest die IP vergeben ( ein Sicherheitsproblem ??? )
Der Webserver? ...so solls ja sein. Dafür habt ihr ja feste öffentliche IPs. ...oder welchen Server meinst du nun?
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
annajero
Beiträge: 7
Registriert: 22 Jun 2005, 17:53

Beitrag von annajero »

genau,
also muss ich in der lan-verbindung des servers die öffentliche ip eintragen?!


zusätzlich als weitere IP oder durch die intranet-ip ersetzen?
Antworten