Lancom 1681V WAN Durchsatzproblem

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Microbi232
Beiträge: 14
Registriert: 28 Sep 2008, 09:37
Wohnort: Dresden

Lancom 1681V WAN Durchsatzproblem

Beitrag von Microbi232 »

Hallo zusammen,

habe mir einen LC 1681V zugelegt und will ihn an einem Telekomanschluß VDSL 50/10 betreiben.

Die Zugangsdaten wurden korrekt eingetragen und der LC 1681V ging online.
Bei einem Speedtest waren aber nur ca. 9 Mb/s im Download und ca. 9 Mb/s im Upload zu verzeichnen.

Die zuvor betriebene FB 7390 kam im Download auf ca. 45 Mb/s und im Upload auf ca. 9 Mb/s.

Beide Geräte wurden innerhalb einer Stunde mehrmals abwechselnd am Anschluß betrieben; mit ungefähr den beschriebenen Ergebnissen.

Es wurde jeweils das interne Modem der Geräte benutzt.

Was mache ich falsch?

Gibt es eventuell Anregungen?
Vielen Dank :-) .

Viele Grüße

Ronald Bär
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Beitrag von MoinMoin »

Moin, moin!

Was meldet das 1681V als Sync-Raten? Was bekommst du im Downstream, wenn du den Speedtest mehrfach parallel laufen läßt?

Ciao, Georg
Microbi232
Beiträge: 14
Registriert: 28 Sep 2008, 09:37
Wohnort: Dresden

Beitrag von Microbi232 »

Hallo Georg,

danke für die Antwort, habs gleich getestet mit folgendem Ergebnis:

die Downstreamrate teilte sich bei 2 gleichzeitigen Speedtests auf jeweils ca. 4,3 Mb/s, also keine Änderung.

Firewall war mal deaktiviert, gleiches Ergebnis.

Und hier die Syncraten und ein paar andere Infos:

Downstream-Rate : 50,2 Mb/s
Upstream-Rate : 9,8 Mb/s

VDSL-Profil : 17a
Leitungsmodus : G.993.2 (VDSL2)
DSP-Firmware-V. : 9.12.3.1.0.2
Hardware-Version: VINAX-DFE_V1.4
Chipsatz : Ifx-Vinax
Treiber : 1.6.11

Firmware vom LC 1681 V :
8.50.0091Rel (08.04.2011)

Gruß, Ronald
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Beitrag von MoinMoin »

Moin, moin!

Ist mir momentan ein Rätsel. Normalerweise schafft das 1681V deutlich mehr. Bandbreitenbeschränkung über QoS?

Ciao, Georg
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

hat das LANCOM an seinen Ethernet-Ports Fast Ethernet-
Geschwindigkeit ausgehandelt (dir /status/eth/ports)? 9 Mbit
in beide Richtungen könnte daran liegen, daß irgendein
Ethernet-Port nur mit 10 statt 100 Mbit läuft...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Microbi232
Beiträge: 14
Registriert: 28 Sep 2008, 09:37
Wohnort: Dresden

Beitrag von Microbi232 »

moin, zusammen

bei QoS ist nichts eingerichtet und bei ausgeschalteter Firewall, so denke ich, wirkt QoS nicht.

Die Ethernetports 1 bis 4 sind fest auf 100 MBit/s vollduplex eingestellt.
Die Netzwerkkarte im Rechner bestätigt dies mit :
Übertragungsrate: 100,0 MBit/s .


Gruß Ronald
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
Die Ethernetports 1 bis 4 sind fest auf 100 MBit/s vollduplex eingestellt.
Die Ethernet-Karte auf der anderen Seite auch? Wenn sie stattdessen auf
'Auto' steht, dann hast Du mit hoher Wahrscheinlichkeit einen Duplex-Konflikt,
d.h. das LANCOM macht Voll-Duplex (weil fest so eingestellt) und die Karte
macht Halb-Duplex (weil Voll-Duplex weder fest eingestellt noch ausverhandelt
wurde).

Manuelles Einstellen von 100 MBit Vollduplex ist heutzutage eigentlich nicht mehr
notwendig, weil alles Equipment eine funktionierende Auto-Negotiation hat, vielleicht
noch mit Ausnahme von einigen Glasfaser-Medienkonvertern. Es hält sich
bei vielen Admins nur hartnäckig, weil es Cisco viele Jahre in den Schulungen so
gepredigt hat...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Microbi232
Beiträge: 14
Registriert: 28 Sep 2008, 09:37
Wohnort: Dresden

Beitrag von Microbi232 »

Hallo Alfred,

danke für die Info, die feste Vollduplexeinstellung war die Ursache :-) :-) :-).
Weil die 1 GBit/s Netzwerkkarte, bei wechselnder Verwendung, nicht fest auf 100MB/s volldupl. eingestellt war.
Manchmal ist es wirklich besser die Automatik werkeln zu lassen :-).
Jetzt liegen die Downloadraten so bei ca. 38 MBit/s :-).

Einen schönen Abend und die besten Grüße wünscht

Ronald
Antworten