LANCOM 1711 bei T-DSL 6000 zu langsam?

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
haraldh
Beiträge: 17
Registriert: 12 Jul 2005, 15:51
Wohnort: Nürnberg

LANCOM 1711 bei T-DSL 6000 zu langsam?

Beitrag von haraldh »

Hallöchen

Ich habe folgendes Problem:

Trotz T-DSL 6000 erreiche ich nur Datendurchsätze von 3MBit/s, während ich beim direkten Anschluss (z.B. eines Laptops) am DSL-Modem eine Datenrate von 5,4 MBit/s erreiche. Auch wenn ich die Firewall/QOS ausschalte erhöht sich die Durchsatzrate nicht.
Die Lancom-CPU läuft bei einer solchen Datenanfrage mit einer Last von 15%.

Auch beim Upload verliere ich gut 40% der Bandbreite.

Ist so ein Problem hier bekannt?

Vielen Dank

Harald
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

hast Du evtl. die WAN Interface Geschindigkeit falsch konfiguriert?


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
haraldh
Beiträge: 17
Registriert: 12 Jul 2005, 15:51
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von haraldh »

Ich habe es nochmal genau nachverfolgt und habe das Problem lösen können:

1. Der Switch hatte den Router nicht über eine UP-Link Verbindung sondern über einen normalen Node angesteuert. Das Umschalten hat hier schon etwas gebracht

2. Im 1711 habe ich die Werte für die Transferraten eingegeben. Hat nur wenig gebracht.

3. Die MTU-Werte und das TcpWindowSize waren ausschlaggebend. Das MTU hat hier etwas gebracht. Was wirklich durchschlagenden Erfolg bringt ist die Anpassung des TcpWindowSize Wertes. Damit kam ich dann schlagartig von 3 Mbit auf über 6 Mbit.

Hoffe das hilft auch anderen :D .

Harald
joshi
Beiträge: 2
Registriert: 19 Feb 2006, 18:49

Beitrag von joshi »

Hi,

ich habe hier einen LANCOM DSL / 10 Office und betreibe diesen an T-DSL 6000 kBit/s.

Leider erreiche ich bei den downloads auch nur werte um die 3000 - 3300 kBit/s.

Habe die obigen Schritte soweit schon durchgeführt, leider keinen Erfolg gehabt.

Wie muss denn der LAncom Router eingestellt werden, damit ich die volle Bandbreite nutzen kann?

Danke für jede Antwort.

Gruss
Joshi
haraldh
Beiträge: 17
Registriert: 12 Jul 2005, 15:51
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von haraldh »

Ich glaube nicht, dass der DSL/10 die 6 MBit schafft (der Prozessor dürfte zu langsam sein). Ich hatte auch schon mal einen Kollegen, dessen DSL/10 I überhitzte und damit die Transferrate komplett zusammenbrach, Leider lässt es sich schwer diagnostizieren.

Die Werte für das Tuning (z.B. TcpWindowSize) kannst Du z.B. unter:
http://www.gschwarz.de/mtu-wert.htm nachlesen.

Viele Grüsse

Harald
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
Ich hatte auch schon mal einen Kollegen, dessen DSL/10 I überhitzte und damit die Transferrate komplett zusammenbrach, Leider lässt es sich schwer diagnostizieren.
Das war ein Hardwarefehler in einer bestimmten Serie von DSL/10 und DSL/I-10, die
Leute, die dieses Problem hatten, haben die Geräte umgebaut bekommen.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
joshi
Beiträge: 2
Registriert: 19 Feb 2006, 18:49

Beitrag von joshi »

@haraldh
welches gerät würdest du denn vorschlagen, dass die 6000 MBit bzw mehr kann?

@alfred
hat lancom die geräte umgebaut für die Kunden oder mussten die Kunden sich jemanden selbst suchen?

Danke vielmals

joshi
haraldh
Beiträge: 17
Registriert: 12 Jul 2005, 15:51
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von haraldh »

Ich habe mir den Lancom 1711 zugelegt.
Der bietet mir so neben allem was der DSL/I-10 hatte auch VPN. Ich brauche es zwar momentan nicht, kann aber noch kommen.
Das Gerät schafft locker die 6 MBit (dürfte wohl auch wesentlich mehr köönen) und ich habe es seit ca 6 Montane OHNE jegliches Problem im Einsatz (einschliesslich ISDN-Capi!)

hth

Harald
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
hat lancom die geräte umgebaut für die Kunden oder mussten die Kunden sich jemanden selbst suchen?
Zumindest damals, als die Geräte noch in der Garantiezeit waren, wurde das m.W.
kostenlos umgebaut. Kann sein, daß danach dafür irgendeine Pauschale
genommen wird.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Antworten