Lancom 1711 Masquerading/NAT für DMZ ausschalten

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Micky2008
Beiträge: 6
Registriert: 02 Apr 2008, 17:02

Lancom 1711 Masquerading/NAT für DMZ ausschalten

Beitrag von Micky2008 »

Hallo, ich habe eine Netzwerkkonfiguration mit einer DMZ mit öffentlichen Adressen. Ich kann also für die DMZ kein NAT/Masquerading gebrauchen. In der Routing Tabelle hab ich beim 255.255.255.255-Eintrag deshalb auch extra "Nur Intranet maskieren" ausgewählt.

Leider sind die Rechner in der DMZ aber nicht aus dem Internet erreichbar, bzw. anpingbar. Von der DMZ aus dagegen kann ich aufs Internet zugreifen, wenn ich auf eine Website gehe, die mir meine IP-Adresse anzeigt, sehe ich jedoch nur die IP-Adresse des Lancom-Router, d.h. Herr Lancom scheint weiterhin zu maskieren...

Wie bekomme ich das Masquerading aus? Ich hab mir jetzt erstmal mit Port-Forwarding geholfen, so dass unser DB-Server in der DMZ erreichbar ist. Das soll aber nicht so bleiben...

Grüße
Michael
Micky2008
Beiträge: 6
Registriert: 02 Apr 2008, 17:02

Beitrag von Micky2008 »

Problem selbst gelöst:

Router musste neu gestartet werden... :roll:

Reboot. Tut. Gut.
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Router musste neu gestartet werden...
Neee, musste der bestimmt nicht, hoechstens die WAN Verbindung mal getrennt werden, damit die Einstellungen nach dem erneuten Aufbau der WAN Verbindung uebernommen werden. ;)


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Micky2008
Beiträge: 6
Registriert: 02 Apr 2008, 17:02

Beitrag von Micky2008 »

Der Internetzugang ist eine festverbindung, die kann man nicht (?) so einfach trennen. Neustart (Schalter aus, Schalter an) war da einfacher... 8)
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo Michael,

do/o/boot in Telnet (ggf. do/s/system) oder Experten-Konfiguration -> Sonstiges -> System-Boot in WEBconfig oder rechte Maustaste auf die Gegenstelle und Verbindung trennen in LANmonitor ... da kann die Verbindung noch so fest sein.

Viele Grüße,
Jirka
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

:)

oder einfach auf der Konsole ein "do /o/m/dis". :)


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hi LoUiS,

upps! Ja, danke!!! Genau das meinte ich doch - hab mich total vertan ...

Also richtig sollte es lauten:

do/o/m/dis in Telnet (ggf. do/so/m/abb) oder Experten-Konfiguration -> Sonstiges -> Manuelle Wahl -> Abbau in WEBconfig oder rechte Maustaste auf die Gegenstelle und Verbindung trennen in LANmonitor ... da kann die Verbindung noch so fest sein.

Vielen Dank und viele Grüße,
Jirka
Antworten