lancom 1711 mit loadbalancer, i-net sehr langsam..
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
lancom 1711 mit loadbalancer, i-net sehr langsam..
hallo freunde..
habe bei einem lancom 1711 2 dsl leitungen über loadbalancing erstellt, klappt soweit gut aber ich habe gemerkt daß das internet sehr langsam ist..
wenn ich google.de anpinge, kriege ich antworten von 654ms..
die routing tabelle sieht dann so aus..
loadbalancer - routing 0
dsl-bz - routing 1
sky-dsl - routing 2
stelle ich das dsl-biz auf routing 0, habe ich ping antworten von 8 ms.
was mache ich falsch?
danke und lieben gruß
habe bei einem lancom 1711 2 dsl leitungen über loadbalancing erstellt, klappt soweit gut aber ich habe gemerkt daß das internet sehr langsam ist..
wenn ich google.de anpinge, kriege ich antworten von 654ms..
die routing tabelle sieht dann so aus..
loadbalancer - routing 0
dsl-bz - routing 1
sky-dsl - routing 2
stelle ich das dsl-biz auf routing 0, habe ich ping antworten von 8 ms.
was mache ich falsch?
danke und lieben gruß
hallo backlash..
genauso isses...
aber dafür ist doch das loadbalancing da, oder?
sorry, komme von der cisco schiene und bringe mir nach und nach die lancom sachen bye..
sollte ich lieber alles über die normale dsl leitung laufen lassen und die andere als backup einstellen?
Gruß und danke für die antwort.
genauso isses...
aber dafür ist doch das loadbalancing da, oder?
sorry, komme von der cisco schiene und bringe mir nach und nach die lancom sachen bye..
sollte ich lieber alles über die normale dsl leitung laufen lassen und die andere als backup einstellen?
Gruß und danke für die antwort.
Hi GoriBoy
Wenn du Verbindungen mit kurzen Pingzeiten brauchst, dann mußt du sie mit passenden Firewallregeln explizt der "schnellen" Leitung zuweisen
Gruß
Backslash
nein... Loadbalancing verteilt einfach nur Sessions auf die vorhandenen Kanäle - je nach auslastung der selben. Und wenn du du keine Bandbreiten für die DSL-Ports angegeben hast, dann werden die Sessions einfach reihum verteilt. Un jedem Fall hast mal eine schnelle (wenn dsl-bz eine normale DSL-Leitung ist) und mal eine "langsame" Session (besonders schön sieht man das, wenn man vom LANCOM aus pingt, denn dann werden die einzelnen pings immer reihum verteilt).aber dafür ist doch das loadbalancing da, oder?
Wenn du Verbindungen mit kurzen Pingzeiten brauchst, dann mußt du sie mit passenden Firewallregeln explizt der "schnellen" Leitung zuweisen
wenn du immer kurze Pingzeiten brauchst, dann wäre das wohl die Option der Wahlsollte ich lieber alles über die normale dsl leitung laufen lassen und die andere als backup einstellen?
Gruß
Backslash
Hi Backslash,
ein paar minuten später dann so 20er ms.. jetzt verstehe ich das.
dann werde ich mich mal dransetzen und die schnellere dsl leitung als hauptleitung nehmen, für vpn auch, und die sky-dsl leitung als backup einsetzen..
gibt es irgendwelche tutorials die mir bei der erstellung der backup leitung helfen könnten?
Gruß
GoriBoy
doch, habe ich für beide leitungen gemacht, aber trotzdem..nein... Loadbalancing verteilt einfach nur Sessions auf die vorhandenen Kanäle - je nach auslastung der selben. Und wenn du du keine Bandbreiten für die DSL-Ports angegeben hast, dann werden die Sessions einfach reihum verteilt.
aha, so isses... kriege manchmal wirklich so um die 300-700 ms bei ping anfragen..Un jedem Fall hast mal eine schnelle (wenn dsl-bz eine normale DSL-Leitung ist) und mal eine "langsame" Session (besonders schön sieht man das, wenn man vom LANCOM aus pingt, denn dann werden die einzelnen pings immer reihum verteilt).
ein paar minuten später dann so 20er ms.. jetzt verstehe ich das.
wollte halt daß es flüssig läuft..Wenn du Verbindungen mit kurzen Pingzeiten brauchst, dann mußt du sie mit passenden Firewallregeln explizt der "schnellen" Leitung zuweisen
dann werde ich mich mal dransetzen und die schnellere dsl leitung als hauptleitung nehmen, für vpn auch, und die sky-dsl leitung als backup einsetzen..
gibt es irgendwelche tutorials die mir bei der erstellung der backup leitung helfen könnten?
Gruß
GoriBoy
Hallo Backslash,
folgendes habe ich gefunden..
Zur Einrichtung einer Backup-Verbindung gibt es zunächst verschiedene Möglichkeiten:
ISDN-Backup für die DSL-Verbindung (auch Einzurichten mit dem Setup-Assistenten)
ISDN-Backup für eine DSLoL-Verbindung (auch Einzurichten mit dem Setup-Assistenten)
ISDN-Backup für eine ISDN-Verbindung
DSL-Backup für die ISDN-Verbindung
aber..
DSL-Backup für die DSL-Verbindung
ist das möglich?
gruß
GoriBoy
folgendes habe ich gefunden..
Zur Einrichtung einer Backup-Verbindung gibt es zunächst verschiedene Möglichkeiten:
ISDN-Backup für die DSL-Verbindung (auch Einzurichten mit dem Setup-Assistenten)
ISDN-Backup für eine DSLoL-Verbindung (auch Einzurichten mit dem Setup-Assistenten)
ISDN-Backup für eine ISDN-Verbindung
DSL-Backup für die ISDN-Verbindung
aber..
DSL-Backup für die DSL-Verbindung
ist das möglich?
gruß
GoriBoy
Hi GoriBoy
Gruß
Backslash
ja... du mußt nur in der Backup-Tabelle (Kommunikation -> Rufverwaltung -> Backup-Tabelle) der Hauptvertbindung die gewünschte Backupverbindung zuweisen. Achte darauf, daß du *keine* Route auf die Backupverbindug gelegt hast, denn sonst kommt es zu einem Ping-Pong-Spiel zwischen Haupt- und BackupverbindungDSL-Backup für die DSL-Verbindung
Gruß
Backslash