Hallo allerseits,
Zuerst vorab ein paar Infos.
Wir haben den Lancom 1711 mit der Firmware 7.80. Daran werden 2 DSL-Anschlüsse betrieben. SDSL (Lan-Port) und ADSL (WAN-Port).
Vorher hatten wird VDSL. Nach unserem Umzug ist an unserem neuen Standort vorerst kein VDSL möglich, sondern erst ab Herbst.
Unsere Verkabelung:
PCs -> Switch -> Lancom -> ADSL & SDsL
Kommen wir nun zum eigentlichen Problem. Bei unserem ADSL ist auch das T-Entertain Paket enthalten. Unsere Geschäftsführung
würde gern jetzt auch T-Entertain nutzen. Ich bekomme es noch nicht zum laufen.
Auf der Lancom-Seite im Support KnowledgeBase gibt es eine Anleitung (http://www2.lancom.de/kb.nsf/1275/F9E1F ... enDocument).
Ich habe nach dieser Anleitung den Lancom konfiguriert. Mediareceiver 300 angemacht und gewartet. Auf unserem Fernseher war zuerst die Info, dass
es ein Softwareupdate gibt und es ein paar Minuten dauert es zu aktualisieren. Nach ca. 20 Minuten hatte ich die Information keine Verbindung.
Als nächstes habe ich mir die Verkabelung angesehen. Auf der T-Home-Seite ist ein Beispiel mit den Speedports. Wir verwenden das Speedport W721V
als externes Modem. Der Lananschluss vom Mediareceiver ging direkt zum Speedport. Ich habe den dann abgemacht und an den Switch gehängt.
Danach erneut getestet, aber wieder keine Verbindung.
Ich habe mich bereits durch diverse Beiträge sowohl hier im Forum als auch mittes google.de durchgelesen. Aber bislang noch kein Erfolg.
Wie müsste die Verkabelung aussehen? Habe ich noch irgendetwas vergessen?
Was mir noch aufgefallen ist. Wenn man den Assistenten benutzt, dann gibt es verschiedene Profile (T-Entertain, Call&Surf etc.)
Gibt es unterschiede, ob es man das Profil T-Entertain oder Call&Surf benutzt? Aktuell verwenden Call&Surf (T-CLSURF).
Eventuell könnt Ihr mir weiterhelfen.
Lancom 1711 und T-Entertain
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Vergiss es, der 721V kann als nur Modem das VLAN8 nicht nutzen.. lass den Speedport die Einwahl machen und trage den Lancom als DMZ ein und verbinde den Lancom mit dem Speedport via Plain Ethernet.
Wenn die andere Lösung musst du dir ein 300HS oder dessen Nachfolger besorgen. Die haben aber Probleme mit dem Upload, syncen meist nur mit 5-6Mbit up.
MfG
1711+
Wenn die andere Lösung musst du dir ein 300HS oder dessen Nachfolger besorgen. Die haben aber Probleme mit dem Upload, syncen meist nur mit 5-6Mbit up.
MfG
1711+
- langewiesche
- Beiträge: 1255
- Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
- Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Betrifft es auch die aktuellen Speedports?1711+ hat geschrieben:Du brauchst ein VDSL Modem. Die Speedports stellen im nur Modem Betrieb nur eine Vernindung auf VLAN7 her.. warum konnte man mir damals auch nicht sagen. Das war jedenfalls die Aussage der Telekom Endgeräte Hotline dazu.
MfG
1711+
Welches VDSL-Modem kannst du empfehlen?